Metro Spezial Coverlock in Betrieb nehmen
Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 19:10
Hallo miteinander,
heute habe ich mich ein wenig mit einem meiner Neuzugänge beschäftigt. Es handelt sich um die oben genannte Industrie-Coverlock. Ich habe sie eingefädelt (hab bisher nur eine Nadel) und getestet, ob sie Stiche bildet, was sie tut. Die letzte Wartung liegt ja auch noch nicht allzu lang zurück… das war am 26.07.1993
Nun, da das geklärt ist, stellt sich die Frage, wie ich sie nutzen kann. Es braucht einen Motor und einen Tisch. Ich habe zwei Industrietische für HH Maschinen. In einem sitzt meine 260, in dem anderen die Bernina 117. Nun hatte ich überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt mit einem Ausschnitt-Adapter die Coverlock in diesen Tisch zu bauen, aber so einfach ist es leider nicht. Das Handrad müsste eigentlich unterhalb des Tischplattenniveaus liegen, damit ich Flachbett nähen kann, was meine Wunschvorstellung wäre. Aber dazu müsste ich die Tischplatte modifizieren, was ich nicht möchte, oder den Motor versetzen, was auch doof ist, weil ich die Bernina, dann nicht mehr verwenden könnte. Das geringere Übel wäre für mich, die Coverlock nicht zu versenken, sondern nur den Tischausschnitt zu verschließen und sie dann obendrauf zu stellen. Aber fixiert werden müsste sie trotzdem irgendwie. Unten an der Maschine ist ein Gewindeloch. Man könnte sie also von unten auf der Adapterplatte fixieren. Die anderen Bohrungen an der Unterseite haben (noch) kein Gewinde.
Vielleicht könnte man dann noch einen Anschiebetisch konstruieren fürs Flachbettnähen.
Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es CNC Programme für diesen Tischausschnitt? Viele Grüße, Berit
heute habe ich mich ein wenig mit einem meiner Neuzugänge beschäftigt. Es handelt sich um die oben genannte Industrie-Coverlock. Ich habe sie eingefädelt (hab bisher nur eine Nadel) und getestet, ob sie Stiche bildet, was sie tut. Die letzte Wartung liegt ja auch noch nicht allzu lang zurück… das war am 26.07.1993

Nun, da das geklärt ist, stellt sich die Frage, wie ich sie nutzen kann. Es braucht einen Motor und einen Tisch. Ich habe zwei Industrietische für HH Maschinen. In einem sitzt meine 260, in dem anderen die Bernina 117. Nun hatte ich überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt mit einem Ausschnitt-Adapter die Coverlock in diesen Tisch zu bauen, aber so einfach ist es leider nicht. Das Handrad müsste eigentlich unterhalb des Tischplattenniveaus liegen, damit ich Flachbett nähen kann, was meine Wunschvorstellung wäre. Aber dazu müsste ich die Tischplatte modifizieren, was ich nicht möchte, oder den Motor versetzen, was auch doof ist, weil ich die Bernina, dann nicht mehr verwenden könnte. Das geringere Übel wäre für mich, die Coverlock nicht zu versenken, sondern nur den Tischausschnitt zu verschließen und sie dann obendrauf zu stellen. Aber fixiert werden müsste sie trotzdem irgendwie. Unten an der Maschine ist ein Gewindeloch. Man könnte sie also von unten auf der Adapterplatte fixieren. Die anderen Bohrungen an der Unterseite haben (noch) kein Gewinde.
Vielleicht könnte man dann noch einen Anschiebetisch konstruieren fürs Flachbettnähen.
Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es CNC Programme für diesen Tischausschnitt? Viele Grüße, Berit