Seite 1 von 1

Du sollst nicht Fluchen Pfaff 145-134

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 16:41
von Helmut
Hallo.Manchmal muss man es, sonst leidet die Seele. Eigentlich ist es ja klar, Bohre ich zwei Löcher zu nah beieinander so verläuft der Bohrer in Richtung des ersten. Die Maschinen Nadel macht das auch, wenn ich ohne Garn mehrfach über mehrere Lagen Leder Radel passiert das auch, die Nadel wird abgelenkt, trifft irgendwo auf und bricht ab. Ich wollte meine Maschine zum geradeausnähen bringen, indem ich die Füßchen etwas verdrehe, das ist mir nicht gelungen.
Aber die Maschine hat nach dem Nadelbruch nicht mehr genäht. Extremes Fadengewusel unter dem Transporteur. Alles durchgeschaut. Panik !!! falsche Nadel eingebaut. Unterspule Drehrichtungsverkehrt. Das Stichloch Poliert ohne Erfolg. Das Fadengewusel deutet auf falsche Fadenspannung. Der Faden kommt vom Galgen, geht über den Glättungsstift auf eine kleine Klemmscheibe vor der Hauptklemmung. Darin soll er gegen herausrutschen gesichert geführt werden, das ging nicht, weil die Nut der Klemmung in die Falsche Richtung schaute. Dadurch ist der Faden auch aus der Hauptklemmung gerutscht. Hat aber manchmal den Weg von allein zurück gefunden. Mal nähte die Maschine und dann hat das Gewusel die Nadel richtig festgeklemmt, !0 cm genäht--fest. Ich frage mich nur warum die Maschine vorher einwandfrei genäht hat. Ich werd zu alt für sowas. Der Flex Schlauch meines Nählichts hatte sich einmal unter die Fußdruckfeder geklemmt, hat gedauert bis ich das bemerkt habe.

gruß Helmut

Re: Du sollst nicht Fluchen Pfaff 145-134

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 18:05
von js_hsm
Bei Nadelbruch verschiebt sich gerne mal die Nadelstange.
Rechte Schiebeplatte beiseite und genau hinschauen was passiert hilft eigentlich um die Ursache zu finden.

Ggf. ist auch der Fadenspalt am Kapselheber zu eng.

Gruß, Achim

Re: Du sollst nicht Fluchen Pfaff 145-134

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 18:57
von Helmut
Hallo. Danke für das Interesse. Es war die Fadenspannung und ich habe das einfach nicht gecheckt. Ich kenne mich mit dem Greifer Timing eigentlich aus und besitze auch diese Nadelstangenklemme Plus den Plättchen und benutze zusätzlich noch eine Fühlerblattlehre. Bei Industriemaschinen mit 5600 Stichen ist eine Perfekte Einstellung unbedingt wichtig. Das ist ja dieser einfache Fehler mit der Fadenspannung der mich zu Fluchen bringt. Die Maschine läuft ja wieder und besser als je zuvor. Sie kann Maximal 800 Stiche.

Helmut