Seite 1 von 1

Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 19:23
von ConnyD
Erstmal hallo und vielen Dank für die Aufnahme! Ich starte gleich mal mit meiner ersten Frage. Ich habe hier nämlich im Forum keine Antwort gefunden. Da meine alte Singer Elegance einen Motorschaden hat und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, bin ich am überlegen, ob ich eine gebrauchte, generalüberholte Husqvarna Daisy 320 für € 250 kaufen soll, die mir vom Nähmaschinengeschäft angeboten wurde. Alternativ könnte ich auf Kleinanzeigen für kleines Geld eine Necchi 559 oder eine Husqvarna Optima 620 oder diverse Singer kaufen, wobei man nie weiß, inwieweit sie noch in Ordnung sind. Was meint ihr, sollte ich für die Daisy 320 dann also etwas tiefer in die Tasche greifen? Husqvarna hat doch einen guten Ruf? Vielen Dank jetzt schon mal.

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 07:44
von Jukianer
Hallo Conny!
Ich kann dir bei einem Neukauf nicht helfen, hab aber nachgedacht. Ich bin auch ziemlich neu hier.
Du kennst sicher deine Singer gut und kannst wahrscheinlich beim Nähen damit auch gut arbeiten. Wenn du auf eine andere gebrauchte umsteigst, musst du dich als erstes einlesen und dich auch an die "neue" Maschine gewöhnen.
Die beiden Maschinen, die du hier für einen eventuellen Kauf aufführst sind auch gebraucht.
Ich habe ein bisserl geschaut und bin sofort fündig geworden, was Motor anbelangt. Hier ist nicht die Ebay Seite für das Verlinken und deshalb stelle ich den gefundenen Link nicht ein. Suche nach "Singer Elegance Motor" und du wirst in Ebay sofort für einen gebrauchten Motor fündig. Falls du es nicht selber kannst, dann soll dein Nähmaschinentechniker deinen defekten Motor wechseln.
Wenn man die genaue Typennummer deines Motors kennen würde, dann wäre die Suche nach einen alternativen Motor, der in deinem Preisrahmen liegen würde, leichter.
Dass sich wegen eines defekten Motors die Reparatur nicht lohnt, kann ich fast nicht glauben, ausser die Maschine selbst hat schon leichte Zerfallserscheinungen.
Ich möchte dir da aber nichts einreden.
Grüße Anton
Ps: Es gibt auch oft qualitativ zufriedenstellende neue alternative Nachbauten zB. von deinem Motor. Vielleicht suchst du mal die Typennummer deines defekten Motors, falls du Interesse hast. Hier im Forum sind bestimmt auch erfahrene Leute, die diese Maschine kennen und einen passenden günstigen Motor wissen.
Wenn ich so lese, was die Leute hier alles so reparieren, servicieren, instandsetzen, umbauen, usw., dann dürfte dein Motor sicher kein Problem sein.

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 11:16
von det
Hallo und willkommen connyD,
auch ich würde zunächst mal versuchen, den Motor der Singer zu tauschen. Oder erst mal prüfen, vielleicht liegt es ja auch "nur" am Anlasser.

Husqvarna Maschinen sind im Prinzip gut, aber auch dort wurde ab ca. den 1960er Jahren mehr und mehr Kunststoff verbaut, und wenn da das falsche Teil aus Altersschwäche den Geist aufgibt, dann hast du schon mal einen wirtschaftlichen Totalschaden. Dazu kommt, dass die Modelle in D nicht so verbreitet waren wie andere Hersteller und Ersatzteile eventuell schlecht erhältlich sind.
Wenn die Maschine vom Händler mit Garantie kommt, dann hat man natürlich eine gewisse Sicherheit.

Die Necchi 559 ist sehr einfach und war damals sehr billig. Manche Exemplare laufen gut, andere eher lala und laut und manche nähen auch gar nicht.
Wenn sie in der Nähe ist und du vor dem Kauf Probenähen kannst dann könnte man ein paar Euro (bis max. 30,-) in so ein Modell investieren.

Gruß
Detlef

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 12:56
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 17:25
von ConnyD
Guten Abend,
erst einmal vielen Dank für eure prompten Antworten, welche mir schon ein bißchen weitergeholfen haben. Ich glaube nicht, dass ich mich für den Austausch des Motors entscheiden werde, ich hatte auch schon immer Probleme mit dem Unterfaden. Da ich mich nicht besonders gut auskenne, denke ich, die Unterfadenspannung lässt sich einfach nicht mehr gut einstellen. Ständig hakte es in der Spule, d.h. ich hatte immer zusätzliche Fäden in der Spule, die das Nähen blockiert haben. Im Geschäft ging man nicht weiter darauf ein, da ja offensichtlich der Motor auch defekt ist. Man steht natürlich besser da, wenn man Ahnung hat....

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 19:05
von Jukianer
Hallo Conny
Ich kann dich verstehen, wenn du mit dieser Maschine nicht weitermachst.
Wenn ich diese Maschine hätte, würde ich mir die Fadenspannung genau anschauen und falls was defekt ist, dies reparieren. Als letzte Möglichkeit würde ich eine neue Spulenkapsel kaufen. Ich vermute eher, dass deine Maschine serviciert bzw. neu eingestellt gehört. Zb. braucht man nur mal einen Nadelbruch haben und die Nadelstange verstellt sich dadurch minimal nach oben. Das reicht und die Maschine funktioniert nicht mehr oder nicht mehr richtig. Auch die Position des Greifers und des Transporteurs müssen genau stimmen, usw, usw.
Wenn du das selbst nicht richten kannst, einen Nähmaschinenbetrieb aufsuchen musst und zu allerletzt auch noch einen neuen Motor/Anlasser brauchst, dürfte sich eine Reparatur, bzw. Instandsetzung und Servicierung tatsächlich finanziell nicht rechnen.
Wenn bei mir der Motor Probleme machen würde, dann würde ich die Ursache als erstes suchen, wenn es geht reparieren und nicht so schnell einen neuen Mortor kaufen. Bei meiner Juki hat der Motor auch Probleme gemacht. Ich musste den Motor und die Kupplungen neu lagern und die Kupplungen neu einstellen. Das kostete 30 Euro für die Lager und meine Arbeitszeit, was aber Hobby ist. Der Motor läuft jetzt wieder wie ein neuer. Bei dir wird das wahrscheinlich nicht möglich sein.
Es ist schwer dir da einen Rat zu geben, was das Beste ist.
Vielleicht wäre es gut mal hier zu schreiben, was du alles mit der Nähmaschine machst, machen willst, bzw. welche Funktionen deine Nähmaschine haben muss. Praktisch deine Anforderungen an deine Nähmaschine.
Ich bin überzeugt, dass da mehrere Antworten kommen und auch andere Maschinen als deine Vorgeschlagenen, empfohlen werden. Hier sind wahre Profis unterwegs und die wissen was gut bzw. nicht so empfehlenswert ist.
Grüße Anton

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 17:30
von ConnyD
Hallo Anton,
vielen Dank für die Information. Ich bin im Moment etwas überfordert und muss jetzt erstmal vorsortieren, was ich überhaupt will. Danach werde ich meinen Nähmaschinen-Fachmann ansprechen.

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 18:00
von Jukianer
....oder du fängst selbst an, dich mit der Nähmaschinentechnik intensiv auseinanderzusetzen. Dann kannst du alles selbst instandsetzen, warten und reparieren. Hier im Forum gibt es alle Infos dafür, bzw. wird einem geholfen. Ausser einiges an Zeit und einen gesunden Hausverstand braucht man sonst da nichts. Ein bisserl handwerkliches Geschick könnte vielleicht nicht schaden. Ein schönes Hobby, wenn man das so sieht, ist es auch noch dazu auch. Ich vermute, dass in diesem Forum die Leute die meiste Freude am Sammeln von Nähmaschinen, reparieren und instandsetzen (restaurieren) haben und nähen kommt erst danach.
Grüße Anton

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 18:11
von det
Jukianer hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 18:00Ich vermute, dass in diesem Forum die Leute die meiste Freude am Sammeln von Nähmaschinen, reparieren und instandsetzen (restaurieren) haben und nähen kommt erst danach.
Wie???
Es gibt Foristi, die nähen??? :lol27:

Nee, nur Spaß. Aber du hast schon recht mit der Reihenfolge beerchug

Gruß
Detlef

Re: Husqvarna Daisy 320

Verfasst: Samstag 4. November 2023, 09:48
von Alfred
ConnyD hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 17:30
Ich bin im Moment etwas überfordert und muss jetzt erstmal vorsortieren, was ich überhaupt will. Danach werde ich meinen Nähmaschinen-Fachmann ansprechen.
du hast keinen Wohnort angegeben, vielleicht ergäbe sich daraus auch eine Kooperation oder es findet sich ein Repair Café in deiner Nähe wo man nachfragen kann.
Was ist eigentlich an dem Motor defekt und ist die Diagnose fundiert, evtl. nur ein Kondensator die Ursache?