Wilfried hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Oktober 2023, 20:23
Wer kann mir helfen das Herstellungsjahr und wenn möglich noch einige Hintergrundinformationen herauszufinden?
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried
Hallo Wilfried,
Wenn Deine schwarze Eisen Singer Nähmaschine
eine Internationale Singer ist, dann kann man mit den ISMACS Listen oder bei Alex Askaroff fündig werden.
Beide Quellen sind seriös - bei Alex Ascaroff sind zwei oder 3 unbedeutende Tippfehler - die nicht der Rede wert sind
Alex Askaroff:
https://sewalot.com/dating_singer_sewin ... number.htm
ISMACS:
https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... abase.html
Mir sind inzwischen einige Dampfplauderer begegnet, die gerne Behauptungen aufstellen, und ihren eigenen Behauptungen im nächsten Satz widersprechen.
Die deutschen Singer Maschinen sind alle nach 1900 gebaut (außgenommen der Maschinen die Neidlinger angeblich in Hamburg zusammen geschraubt haben soll - dazu weiß Asher mehr)
Die Unterlagen zu den deutschen Maschinen sind gegen Ende des Krieges verschollen oder vernichtet worden. Ich habe beide Varianten gehört, beide sind plausibel. Das Problem der Datierung der deutschen Maschinen, die
bis 1945 in Wittenberge hergestellt worden sind (mit C - Praefix) ist, dass die Unterlagen nicht vorliegen und ein "Veritas Club" sich Zahlen ausgedacht hat, die aber nicht stimmen können.
Das Problem der Singer Nachkriegsmaschinen aus deutscher Produktion in Karlsruhe (
nach 1945 mit Pa oder Pc Praefix) ist: Singer konnte kein Werk im zerbombten Deutschland aufbauen. Das Werk aus Wittenberge war Reperationsleistung (Wiedergutmachung) - Singer hatte erst im Jahr 1958 das Werk von Haid & Neu in Karlsruhe übernommen - davor hatte Singer International zwar Aktienanteile und wohl auch ein Joint Venture mit Haid und Neu. Man findet dazu recht wenig Informationen - ein global agierender Konzern kann sehr viel unter den Teppich kehren. Die Singer Maschinen kamen "irgendwo" her und standen dann in den Singer Verkaufsstellen.
Hier im Forum haben sich einige Leute bemüht mit Hilfe erhaltener und den Maschinen beiliegenden Lieferscheinen und Rechnungen die C-Nummern rekursiv den Jahren von 1908-1945 zu zuordnen.
dazu findest Du hier seriöse Daten:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... rn#p132043