Seite 1 von 1

Neuvorstellung

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 15:51
von Michel72
Ein fröhliches Hallo aus Wilnsdorf.
Mein Name ist Michael, 51 Jahre alt und ich bin seit ziemlich genau vier Wochen glücklicher Besitzer einer Adler 30-1. Die Maschine wurde laut Besitzer bis Anfang diesen Jahres (2023) von seinem Vater benutzt (Schuhmacher), angeschafft wurde sie von dessen Vater. Laut Besitzer ist die Maschine ca. 80 - 90 Jahre alt. Die Stichweite geht locker bis 5mm, was, wie ich im Forum schon erfahren habe, nicht schlecht ist für das Alter.
Überlegt habe ich schon mehrere Jahre an so einer Maschine, aber letztlich wurde der Gedanke immer wieder verworfen. Ausschlaggebend für die neuerliche Suche war, dass ich niemanden mehr finde, der meine Arbeitshosen (Dachdecker) gescheit flicken kann.Ich habe schon verschiedene Schneider oder Änderungsschneidereien ausprobiert, aber das war alles nix Vernünftiges. Jetzt probiere ich es selbst, und der erste Versuch war recht vielversprechend.
Ich lese hier schon länger mit und freue mich auf Tips und Anregungen.
Ein paar Fragen habe ich auch direkt noch:
1. Kann man Leder mit sogenanntem Forellenfaden auch mit der Maschine nähen, und welche Nadelstärke brauche ich dafür?
2. Wo bezieht ihr eure Nadeln her? Gerade dicke Ledernadeln finde ich schwierig.
Das wars erstmal. Ich freue mich auf eure Meinungen.

Gruß Michael
IMG_20231015_110022.jpg
IMG_20231004_062622.jpg
IMG_20231004_062608.jpg

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 18:55
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 19:34
von Ostrod
Michel72 hat geschrieben: Mittwoch 1. November 2023, 15:51
1. Kann man Leder mit sogenanntem Forellenfaden auch mit der Maschine nähen, und welche Nadelstärke brauche ich dafür?
2. Wo bezieht ihr eure Nadeln her? Gerade dicke Ledernadeln finde ich schwierig.
Moin Michael,

warum möchtest Du mit einem Forellenfaden arbeiten? Für die Klamotten sollte ein 20er, 30er oder noch dünnerer Faden völlig ausreichen. Die Nadel liegt dann zwischen 120 und 160.

Bei Textilien vergiss die Ledernadeln und nimm welche mit runder Spitze, weil die Schneidspitzen nur das Gewebe schwächen würden.

Gruß, Lukas

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 20:24
von js_hsm
Schmetz/Organ Rundkolbennadeln System 332 (St. 100, 110, 120, 140,160, 180, 200)
https://www.ebay.de/itm/266181026018

Und DPx17 Nadeln (dann mit Hohlkehle) gibt es auch in diesen Stärken.

Gruß, Achim

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 09:53
von Michel72
Der Forellenfaden ist für Leder gedacht. Stoff mit 120er Nadel mit Rundspitze und Serafil 30 geht wunderbar.

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 09:58
von gadai
Kann man (gewachsten) Forellenfaden eigentlich auch in der Nähmaschine verwenden?
Ich dachte er wäre nur für das Handnähen.
Oder nur in speziellen Leder- Nähmaschinen ?

Re: Neuvorstellung

Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 18:17
von Ostrod
Den Forellenfaden kann man durchaus auch auf der Maschine benutzen. Voraussetzung ist, daß die Maschine das kann.
Das meint, daß sie Nadeln deutlich über 200er verkraftet.

Gruß, Lukas