Seite 1 von 3
Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 21:23
von Wabbe
Mit der Maschine kam jüngst ein Gast ins Repaircafé, und ich konnte den Stichlängensteller nicht bewegen.
Die Mechanik dahinter ist anscheinend ziemlich tief im Gehäuse versteckt und meine Versuche, da irgendwie Spray hinzubekommen, haben nichts gebracht.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie man das Ding wieder beweglich bekommt?
Danke und beste Grüße
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 21:27
von js_hsm
Hast Du es schon mit WWW+W versucht ?
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Gruß, Achim
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 22:01
von Wabbe
Hallo Achim, wahrscheinlich hast Du sehr recht; Hitze hat mir auch schon mal bei einer festgerotteten Nadelstange geholfen.
Allerdings habe ich eben auch keine Idee, wo die Stelle ist, die da Hitze braucht.
Vielen Dank erst mal; ich melde mich wieder.
Beste Grüße -- Wabbe
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 22:24
von js_hsm
Wabbe hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 22:01
Hallo Achim, wahrscheinlich hast Du sehr recht; Hitze hat mir auch schon mal bei einer festgerotteten Nadelstange geholfen.
Allerdings habe ich eben auch keine Idee, wo die Stelle ist, die da Hitze braucht.
Vielen Dank erst mal; ich melde mich wieder.
Beste Grüße -- Wabbe
Ist der untere der Stichlängensteller ?
Wenn ja solltest Du von unten ganz gut rankommen.
Gruß, Achim
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 07:36
von Wabbe
Hallo Achim. es ist ein Nachteil des Repaircafés, dass man da nicht all sein Kellerwerkzeug parat hat (z.B. die Heißluft) und dass man das Gerät dann evtl. erst nach Wochen wiedersieht , wenn überhaupt.
Nochmal danke und beste Grüße -- Wabbe
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 08:38
von Ostrod
Moin.
Also die Belegung ist so: Mitte Kopf Nadelposition L - M - R - M, oben rechts Stichbreite und unten rechts Stichlänge. Ganz unten in der Platte kann man den Transporteur versenken.
Eigentlich kommt man von oben wie von unten gleich bescheiden an die Stichlängenmechanik heran.
Ich würde es auch mit Lampenöl und viel Geduld versuchen.
Wenn das nicht hilft, vielleicht mal ein paar Stunden in einen Backofen stellen. Die Temperatur aber nur so hoch, daß es die Kunststoffe überstehen.
Gruß, Lukas
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 09:31
von Wabbe
Hallo Lukas, ich habe auch schon überlegt, ob der Stichlängenhebel aus Thermoplast ist und bei Heißluft Schaden nehmen könnte.
Beste Grüße -- Wabbe
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 10:08
von js_hsm
Deshalb Heißluft ja von innen wie bei den Paff 230 etc.
Das Bakelit ist aber recht temperaturbeständig oder sind die der Veritas aus Thermoplast ?
Gruß, Achim
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 10:36
von Ostrod
Gibts Bakelit auch in hell?
Ich würde dem Zeug nicht sehr viel zutrauen, was die Temperaturen angeht.
Da ich so ein Ding auch hier habe, könnte ich ja mal testen. Die Maschine ist eh eher durch. Ziemlich fest und rostig. Taugt also eher als Forschungsobjekt und Teilespender.
Wenn Ihr eine Idee habt, wie ich halbwegs kontrolliert Temperaturen erzeugen kann, würde ich das machen. Sonen, neumodischen einstellbaren Lötkolben hab ich schon mal nicht.
Beim kleinen scharfen Gasbrenner zeigen sich sehr schnell Auflösungserscheinungen und wie man die Knöpfe zerstörungsfrei abbekommt, hab ich auch noch nicht herausgefunden.
Gruß, Lukas
Re: Veritas 8014/2 Stichlängensteller festgerottet?
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 18:44
von 3607
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 10:08
Das Bakelit ist aber recht temperaturbeständig oder sind die der Veritas aus Thermoplast ?
Gruß, Achim
...Bakelit ist das nicht oder ich habe immer etwas falsches darunter verstanden.
Grüße, Jürgen