Seite 1 von 1
Bernina 217
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 18:22
von Daniela
So, deshalb bin ich hier gelandet.

Plötzlich geht meine Bernina 217 nicht mehr, ist also der Motor ist tot? Da habe ich noch wild genäht und eine Woche später ist nix mehr. Es gab keine Vorankündigung, ich wollte nähen und alles still. Steckdose, Kabel okay. Danke für Ideen.
Grüße Daniela
Re: Bernina 217
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 18:36
von js_hsm
Daniela hat geschrieben: ↑Freitag 17. November 2023, 18:22
So, deshalb bin ich hier gelandet.

Plötzlich geht meine Bernina 217 nicht mehr, ist also der Motor ist tot? Da habe ich noch wild genäht und eine Woche später ist nix mehr. Es gab keine Vorankündigung, ich wollte nähen und alles still. Steckdose, Kabel okay. Danke für Ideen.
Grüße Daniela
Wie sehen Deine Fähigkeiten im Umgang mit einem Multimeter aus?
Kommt Spannung am Motor an, funktioniert der Anlasser wie er sollte?
Sind die Kohlen im Motor ok ?
Soweit zum Anfang,
Gruß, Achim
Re: Bernina 217
Verfasst: Freitag 17. November 2023, 18:38
von GerdK
Hallo Daniela,
herzlich willkommen im Forum!
Ich kenne die Maschine leider nicht, aber für andere Foristen, die die Maschine kennen, wären Fotos und weitere Infos hilfreich.
Zum Beispiel, welcher Motor (Untertisch-Motor?) verwendet wird, etc. pp.
Viele Grüße, Gerd
Re: Bernina 217
Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 14:54
von dieter kohl
du vermutest also einen "toten" Motor ?
nimm mal den Antriebsriemen runter
und dann bitte Fotos von deinem Motor
Re: Bernina 217
Verfasst: Montag 20. November 2023, 15:48
von RepGZBachwiesen
Ich frag mal was Doofes: Nähst du normalerweise, wenn es draussen dunkel ist? Oder bei Tageslicht?
Ich hatte mal eine Kundin, die auch über ihre tote Bernina klagte. Es stellte sich heraus, dass sie ihre Maschine an eine - zusammen mit der Raumbeleuchtung geschaltete - Steckdose angeschlossen hatte. Logischerweise konnte sie dann nur nähen, wenn das Licht

an war, sprich abends/nachts.
Ans Einfachste denkt man oft erst ganz am Schluss - vielleicht ist das ja auch die Erklärung für dich?
Liebe Grüsse
robi
Re: Bernina 217/Phönix Universa 49
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 20:44
von Daniela
Zur Bernina 217, danke an alle die mir Hinweise gegeben haben. Ich habe dann aber nicht mehr nachgeschaut, doof aber war so...sie ist tot, was immer es auch war, eine Sicherung wahrscheinlich, aber der Motor fing mit einer neuen Sicherung dann an zu qualmen und nun ist sie weg. Der Nähmaschinentisch wurde zum Tisch umgebaut, mit dicken Bohlen. Sehr fein. Allerdings war ich Wochen ohne Maschine, auch nicht gut, auch wenn ich nicht regelmäßig nähe.
Jetzt habe ich eine Phönix Universa 49 bekommen und leider gar keinen Plan was die alles kann und vor allem wie man den Faden einfädelt, Spule/Faden läuft links oder rechts rum???? Jedenfalls hat sie einen neuen Tisch und einen neuen Motor bekommen. Hat jemand eine alte Phönis Universa 49?
Re: Bernina 217/Phönix Universa 49
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 21:02
von js_hsm
Daniela hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2024, 20:44
Zur Bernina 217, danke an alle die mir Hinweise gegeben haben. Ich habe dann aber nicht mehr nachgeschaut, doof aber war so...sie ist tot, was immer es auch war, eine Sicherung wahrscheinlich, aber der Motor fing mit einer neuen Sicherung dann an zu qualmen und nun ist sie weg. Der Nähmaschinentisch wurde zum Tisch umgebaut, mit dicken Bohlen. Sehr fein. Allerdings war ich Wochen ohne Maschine, auch nicht gut, auch wenn ich nicht regelmäßig nähe.
Jetzt habe ich eine Phönix Universa 49 bekommen und leider gar keinen Plan was die alles kann und vor allem wie man den Faden einfädelt, Spule/Faden läuft links oder rechts rum???? Jedenfalls hat sie einen neuen Tisch und einen neuen Motor bekommen. Hat jemand eine alte Phönis Universa 49?
Mach bitte zur Phoenix Universa ein neues Thema auf.
Da kommen dann die Informationen.
Gruß, Achim