Seite 1 von 2

IDT justieren

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 11:10
von 3607
Hallo,

Ich bin in der Testphase mit der 1071, auch wie mir der/das IDT beim Nähen gefällt...

Aufgefallen ist mir, dass ich beim Einfädeln der Stofflagen unter den Fuß gerne am Obertransportfuß hängen bleibe, bzw. dieser sich beim Los nähen "verheddert".
Für mich tritt die Frage auf, wie das eingestellt sein müsste, ob es bei mir richtig ist und wenn nicht, wo und wie das einzustellen ist...
Jetzt sieht es so aus:
IMG_20231119_103733.jpg
Ist das die Verstellmöglichkeit?
IMG_20231119_103745.jpg
Vielen Dank für Eure Hilfe, Jürgen

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 15:29
von dieter kohl
serv

nein
laß es sein

wenn der Füßchenhub für deine Arbeiten zu gering ist, dann nutze doch bitte en extremen Füßchenhub, der schon eingebaut ist
IMG_20201211_102600.thumb.jpg.3e20ebd7b0a4d67ed077c0c79e35c370.jpg



der Füßchenhebel läßt sich noch ein Stück höher drücken

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 22:55
von 3607
Hallo Dieter!

Ich hatte geschrieben, dass: "dass ich beim Einfädeln der Stofflagen unter den Fuß gerne am Obertransportfuß hängen bleibe, bzw. dieser sich beim Los nähen "verheddert"."

Ich meinte damit nicht, dass mir der Füßchenhub zu wenig ist. Der "Transportfinger" - ich nenne den jetzt mal so - guckt recht weit unter der Füßchensohle raus und es kommt eben mal vor, dass sich eine Stofflage zwischen Sohle und (über) dem Transportfinger verheddert. Natürlich kann man das durch Achtsamkeit verhindern und das tu ich auch. Trotzdem frage ich mich, ob dieser Transportfinger so weit (ca. 3 mm) unter der Füßchensohle rausgucken muss oder ob es da andere empfohlene Werte gibt.

Und ich schraube da nicht dran rum bevor ich es nicht ganz genau weiß...

Grüße, Jürgen

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 23:22
von js_hsm
Hallo Jürgen,

hier kannst Du Dir 2 Einstellanleitungen herunterladen. Da müsste was dabei sein.
Pfaff 1035-1119 Einstellanleitung
https://my.hidrive.com/lnk/oTiGn3DD

und
Pfaff 1229-1213-1214-1209-1196_komplett
https://my.hidrive.com/lnk/LOBJDDH9

Gruß, Achim

Re: IDT justieren

Verfasst: Montag 20. November 2023, 13:19
von dieter kohl
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 23:22 Hallo Jürgen,

hier kannst Du Dir 2 Einstellanleitungen herunterladen. Da müsste was dabei sein.
Pfaff 1035-1119 Einstellanleitung
https://my.hidrive.com/lnk/oTiGn3DD

serv
diese Anleitungen sind zwar für Tipptasten-Maschinen aber diese Modelle haben keinen Obertransport

Modellserie 1222, 1229 u.ä. sind anders konstruiert


und
Pfaff 1229-1213-1214-1209-1196_komplett
https://my.hidrive.com/lnk/LOBJDDH9

Gruß, Achim

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 13:17
von 3607
Hallo,

ich will euch mal schreiben, wie es weiter gegangen ist.
Ihr habt ja gelesen: Achim hat eine Einstellanleitung allerdings für die 1222-Serie,
Dieter hat angemerkt, dass die anders konstruiert sind wie eine 1071...das beides in eine Gleichung gefasst ergibt fast "0".

Trotzdem beiden vielen Dank!

Aus Achims Anleitung habe ich rausgenommen:
IMG_20231126_124251.jpg
Was die Einstellung schwierig gestaltet ist der Fakt, dass die für alles ihre Universal-Brückenlehre benutzen. Wenn man die aber nicht hat, stehen da auch keine Maße der Lehre - folglich kann man sich auch keinen Klotz schnitzen oder dergleichen...

Ich habe bei der Maschine die Nadel raugenommen, ein Stück Pappe unter den Fuß gelegt, am Rad gedreht...
Dabei war zu sehen, dass der Obertransportfuß im Rückhub- wenn also die Nadel im Nähgut steckt- sich bei meiner Maschine gar nicht anhebt. Kein Wunder, wenn der sich am Nähanfang verheddert...

Zum Glück hab ich noch eine etwas besser erhaltene 6120: Der Vergleich ergibt, dass man beim selben Versuchsaufbau schon ein anheben der Transportfußes sehen kann.

Dann habe ich mir die Mechanik genau angesehen und bin zum Schluss gekommen, das man diesen:
Pfeil obertransport.jpg
Also: Schraube gelöst und ca. 1mm nach oben geschoben.

Jetzt hebt der Obertransport wieder ab im Rückhub und beim Nähen gab es kein verheddern mehr.

Das will ich jetzt aber unter keinen Umständen als "Einstellanleitung" rausgeben.
Ich hab hier einfach nur keinen Beitrag bekommen, der etwas genaueres geschildert hätte.
Für mich hat sich mit dem Eingriff das Nähverhalten der Maschine wesentlich verbessert und damit bin ich erst mal zufrieden bis ---
---vielleicht doch noch jemand schreibt wie man es "fachmännisch" einstellt...

Grüße, Jürgen

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 16:33
von dieter kohl
serv

alles recht und schön :

vorher kontrollieren, ob das OT-Röllchen noch intakt ist

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 16:50
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 26. November 2023, 16:33 serv

alles recht und schön :

vorher kontrollieren, ob das OT-Röllchen noch intakt ist
Wo sitzt das ?
Hast Du ein Photo ?

Gruß, Achim

Re: IDT justieren

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 19:14
von 3607
...Foto hab ich grad nicht.
Ich nehme an, dass Dieter das Röllchen meint, welches etwa da sitzt wo der Fadenheber gelagert ist und auf der Kurvenscheibe langfährt.
Das ist ein kleines Kunststoffröllchen mit ca. 10 mm Durchmesser und ist bei mir noch da.
(Ich hab mal irgendwo einen Beitrag gelesen von jemand, bei dem dieses Röllchen aus der Maschine gefallen ist - in Stückchen natürlich...)

Grüße, Jürgen

Re: IDT justieren

Verfasst: Montag 27. November 2023, 13:58
von dieter kohl
serv

ich hab auch schon einseitig abgenutzte gesehen

DSCI0001-m - K.jpg