Seite 1 von 2

Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 12:04
von Woso
Hallo,

mir ist eine Brother Nähmaschine zugelaufen, etwas älter, aber der Zustand ist gut. Der Motor dreht leicht und leise, alle mechanischen Teile wirken gut beweglich.
Sie kann Gerad- und Zickzackstich. Leider habe ich bis auf eine Geradstichplatte, einen Knappkantfuß und einen ziemlich heruntergekommenen Koffer ohne Beschriftung keinerlei Zubehör, sprich auch keine Anleitung.
Eine Modellbezeichnung suche ich an der Maschine auch vergebens.

Kennt jemand zufällig dieses Modell und idealerweise eine Quelle für eine Bedienungsanleitung?

Durch Probieren konnte ich fast alles herausfinden, aber der Zweck der 5 sternartigen Markierungen an dem äußeren Rad der Stichbreitenverstellung sind mir ein Rätsel.
Die Beschriftung Darn, Norm und Thick dient augenscheinlich zur Verstellung des Anpressdruckes des Transporteurs, zumindest steigt der zunehmenden an, wenn man das Rad dreht.
Nur diese andere Markierung verstehe ich nicht...

Ich hänge mal einige Bilder an, wenn mehr oder andere nötig sind mache ich gerne weitere.

Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Maria
DSC_0255_resize_52.jpg
DSC_0251_resize_27.jpg
DSC_0252_resize_1.jpg
DSC_0254_resize_36.jpg
DSC_0253_resize_81.jpg

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 12:18
von lunetta
Könnte das die Einstellung für Stopfen sein....?

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 14:06
von Woso
Das könnte möglich sein, zumindest habe ich sonst nirgends eine Einstellung fürs Stopfen gefunden. Allerdings kann ich das blaue Drehrad nicht so weit drehen, dass diese Markierungen an dem roten Pfeil liegen, der wohl zeigen soll, was man eingestellt hat.
Den Transporteur komplett zu versenken hab ich nicht geschafft...
Vielleicht ist da doch was verklebt bzw. schwergängig. Oder das ist einfach nur zur Zierde, keine Ahnung huh

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 14:13
von js_hsm
Woso hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 14:06 .... Oder das ist einfach nur zur Zierde, keine Ahnung huh
Das war zumindest auch mein erster Gedanke wink

Gruß, Achim

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 14:26
von det
Das halte ich für unwahrscheinlich. Die Ingenieure haben sich damals noch etwas gedacht bei dem, was sie konstruiert haben.

Darning bedeutet Stopfen.

Also wird mit dem Ring der Transporteur eingestellt:
Darn - zum Stopfen, Sticken
Norm - für normale Näharbeiten
Thick - für dicke Materialien

Die Transporteurversenkung ist sehr häufig verharzt oder schwergängig, da sie von vielen nie benutzt wurde.
Also -> WWW (=WD40, Wärme, Warten)

Gruß
Detlef

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 14:49
von Woso
WWW krieg ich hin biggrin
Die Erklärung klingt extrem schlüssig, damals hat man ja noch viel mehr repariert als heute...

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 15:00
von js_hsm
det hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 14:26 Das halte ich für unwahrscheinlich. Die Ingenieure haben sich damals noch etwas gedacht bei dem, was sie konstruiert haben.

Darning bedeutet Stopfen.

Also wird mit dem Ring der Transporteur eingestellt:
Darn - zum Stopfen, Sticken
Norm - für normale Näharbeiten
Thick - für dicke Materialien

Die Transporteurversenkung ist sehr häufig verharzt oder schwergängig, da sie von vielen nie benutzt wurde.
Also -> WWW (=WD40, Wärme, Warten)

Gruß
Detlef
Ja klar...aber ich bezog mich auf die 5 Sterne innerhalb der Pfeillinien für die ich keine Funktion sehe wink

Gruß, Achim

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 15:07
von det
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 15:00Ja klar...aber ich bezog mich auf die 5 Sterne innerhalb der Pfeillinien für die ich keine Funktion sehe wink
Die sollen die Benutzer dazu animieren, regelmäßig den Ring zu verdrehen, damit die Transporteurmechanik nicht verharzt! biggrin

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 17:35
von Woso
det hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 15:07 Die sollen die Benutzer dazu animieren, regelmäßig den Ring zu verdrehen, damit die Transporteurmechanik nicht verharzt! biggrin
Zumindest das hat geklappt, was ich da heute schon dran rum gedreht hab biggrin

Gegen das Verharzen hätte das zwar eher die letzten 60 Jahre schon passieren müssen, aber immerhin, es bewegt sich was wink

Re: Wer kennt diese (alte) Brother?

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 20:27
von ravemachine
Woso hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 12:04 Hallo,

mir ist eine Brother Nähmaschine zugelaufen, etwas älter, aber der Zustand ist gut. Der Motor dreht leicht und leise, alle mechanischen Teile wirken gut beweglich.
Sie kann Gerad- und Zickzackstich. Leider habe ich bis auf eine Geradstichplatte, einen Knappkantfuß und einen ziemlich heruntergekommenen Koffer ohne Beschriftung keinerlei Zubehör, sprich auch keine Anleitung.
Eine Modellbezeichnung suche ich an der Maschine auch vergebens.

Kennt jemand zufällig dieses Modell und idealerweise eine Quelle für eine Bedienungsanleitung?
Bei "Quelle" bist Du schon nah drann.

Ab den 1960er Jahren wurden in Deutschland die Brother-Haushaltsnähmaschinen gerne über das Versandhaus Quelle unter der Quelle-Eigenmarke zunächst als "IDEAL", dann als "PRIVILEG" vertrieben.

Welche original Modellbezeichnung deine Nähmaschine bei Brother hatte, kann ich nicht sagen, bei Quelle hieß sie "IDEAL Voll-ZickZack-Nähmaschine"

Aus einer Anleitung für eine Automatik-Nähmaschine habe ich Dir eine Version für die Voll-ZickZack-Nähmaschine gebastelt:

Ideal_Voll-Zickzack_01_.jpg
Ideal_Voll-ZickZack-NM_ba_Eigenbau.pdf


und hier ist eine Anleitung zur Automatik-Nähmaschine:

2015_10_04_09_18_28_001.jpg
IDEAL_Automatik-NM_BA_1963_h_web.pdf