Seite 1 von 2

Singer 45 ? welche?

Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2023, 19:21
von Asher
- sie hatte offensichtlich nie eine Nummerplakette,
- am Fuß fehlt die für 45/Rundbett-Typen typische rundliche Öffnung
- laut Nummer sehr frühe Maschine
0a.jpeg
0.jpeg
2.jpeg
3.jpeg
4.jpeg
5.jpeg

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2023, 19:50
von adler104
Das wird dir niemand verbindlich beantworten können, als welche 45K die Maschine mal das Werk verlassen hat. Die Unterklassen unterscheiden sich manchmal nur durch das vorhanden sein von unterschiedlichem Zubehör. Das Könnte z.B. mal eine 45K21 gewesen sein, nur dass nun kein Rollfuß mehr dran ist - so wie bei der hier:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=3792

In der Tat eine sehr frühe 45K. 1895 wenn ich das richtig sehe. Hätte nicht gedacht, dass es die da schon gab.

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 05:10
von Olaf_Larsen
Hallo Asher.
Siehe klasse 10 und weiter, zum beispiel 17 und 43.
1896: machines for manufacturing, aber keine 45...
https://www.sil.si.edu/DigitalCollectio ... index4.htm

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 22:05
von Asher
danke euch beiden,

der 45K21 kommt sie in der Tat sehr nahe. Auch 45K48 und 63 sind ähnlich

17/18 würds zwar vom geschlossenen Fuß treffen, aber alle mir bekannten Modelle haben anderen Arm,
außerdem ist der Fuß mehr oder minder (bei 18 ganz) an den oberen Sockel angeglichen, auch bei frühen 43
43 hat auch Fenster.
Nur spätere 43 und 45 Rundbett haben einen eher eckigen Standfuß, soweit ich das nachvollziehen kann.


Allerdings muss ich wohl in alle Richtungen weiterforschen, da alle Modelle durchaus zu Recht als in Frage kommend benannt sind,
es zudem bei den Untermodellen große Abweichungen gibt (und bei Bauformen über die Zeit)

-----edit---wenn ich mir das genau ansehe, scheint ein Barrel-Schiffchen eingelegt, aber ich hab da mal bessere fotos angefordert

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 03:52
von Olaf_Larsen
Meine mod. 45K25 von 1943
45K25-1943.jpg
Siehe viele 45K hier:
http://www.industrialsewmachine.com/web ... rs/45k.htm

http://www.industrialsewmachine.com/web ... ingers.htm

Singer 56 von 1905
Singer-mod-56-1905.jpg

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 19:53
von Asher
Jupp, industrialsewmachines habe ich wegen der Gefahr des völligen Verschwindens längst fast alle dargestellten Modelle in mein privat genutztes Archiv übertragen.


Die 56 hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm aber sie hat andere Fußverschraubungen.
Ich warte leider immer noch auf Fotos von Schiffchen/Greifer

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 05:08
von adler104
Das ist ein Barrel Schiffchen - kein Zweifel.
Da dieses wohl eine sehr frühe 45K ist, hat sie vermutlich noch keine Gehäuseöffnung. Die Gehäuseöffnung wird wohl irgendwann mal aus Gründen der Materialersparnis bei den späteren Modellen eingeführt worden sein. Evolution halt. wink .
2.jpeg

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 20:03
von Olaf_Larsen
Hier ist ein 45K25 Schiffchen:
45K25-2.jpg

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 23:23
von Asher
danke euch beiden.

Dann ist es wohl endlich geklärt, nur noch nicht, welche 45

Re: Singer 45 ? welche?

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 07:41
von adler104
wie gesagt, das wird dir nach über 100 Jahren wohl niemand mehr beantworten können. Falls Du ein 45K Messing Typenschild brauchst, ich haben noch welche.

Habe mal eben geschaut - falls Interesse besteht, ich habe noch ein 45K25 Schild, die 45K25 war auch eine Zylinderarm Maschine.