Singer 2105 - Greifer stoppt regelmäßig, Welle läuft weiter
Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 18:54
Hallo liebe Technik Freunde,
folgendes Exemplar ist mir vererbt worden … Singer 2105 …
Zu meiner Person, gelernter Mechaniker mit so gut wie keiner Näherfahrung.
Von Anfang an (benutze die Maschine jetzt ca. ein Monat) machte die Maschine regelmäßig Schlaufen auf der Unterseite.
Letzte Woche sind mir dann kurz nacheinander zwei Nadeln gebrochen. Somit habe ich mal nachschauen wollen, was dafür die Ursache ist.
Schon bald ist mir aufgefallen, dass die Nadel ab und zu die Greifer-Bodenplatte trifft oder aber die Greiferplatte seitlich gegen die Nadel drückt.
Somit habe ich ein Greifertiming Problem. Dann ist mir aufgefallen, dass der Greifer sich nicht durchgehend dreht, sondern ab und zu mal stoppt.
Nach dem Zerlegen des Gehäuses könnte ich die vermutliche Schwachstelle identifizieren. Das Zahnrad-Ritzel „1“ stirnseitig auf der Antriebswelle rutscht durch.
Wenn ich das Stirnseitige Zahnrad (mit Schraubendreher) ganz nach rechts auf die Welle drücke, dann dreht sich das Ritzel wieder ununterbrochen mit.
Ich weiß jetzt nicht, wie das auf der Welle befestigt sein soll, oder wie man die Welle herausbekommt. Das Schneckenrad „3“ und das Zahnrad für den Riementrieb „4“ sind bereits lose geschraubt.
Und auch der Wellensicherungsring „2“ hinter dem Ritzel ist abmontiert. Aber leider kann ich die Welle immer noch nicht herausziehen. Diese stößt immer noch irgendwo an einen Anschlag, der so aber nicht ersichtlich ist.
Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben?
Gerade habe ich noch festgestellt ... wenn ich das Zahnrad an der Welle, ohne eingriff in das Zahnrad unter dem Greifer drehen lasse, dann dreht es sich permanent.
Sobald aber das Zahnrad in das (nur aufgesteckte, nicht angeschraubte!) Zahnrad am Greifer greift, dann schafft es das Zahnrad nicht, diesen mit zu drehen.
Das Zahnrad auf der Antriebswelle kann ich festhalten und die Welle dreht sich einfach weiter, ist das richtig so?
Das Zahnrad müsste doch fest sein, da sich sonst immer die Position des Greifers ändert oder? Weiß wer wie das normalerweise befestigt sein sollte?
Vielen Dank.
folgendes Exemplar ist mir vererbt worden … Singer 2105 …
Zu meiner Person, gelernter Mechaniker mit so gut wie keiner Näherfahrung.
Von Anfang an (benutze die Maschine jetzt ca. ein Monat) machte die Maschine regelmäßig Schlaufen auf der Unterseite.
Letzte Woche sind mir dann kurz nacheinander zwei Nadeln gebrochen. Somit habe ich mal nachschauen wollen, was dafür die Ursache ist.
Schon bald ist mir aufgefallen, dass die Nadel ab und zu die Greifer-Bodenplatte trifft oder aber die Greiferplatte seitlich gegen die Nadel drückt.
Somit habe ich ein Greifertiming Problem. Dann ist mir aufgefallen, dass der Greifer sich nicht durchgehend dreht, sondern ab und zu mal stoppt.
Nach dem Zerlegen des Gehäuses könnte ich die vermutliche Schwachstelle identifizieren. Das Zahnrad-Ritzel „1“ stirnseitig auf der Antriebswelle rutscht durch.
Wenn ich das Stirnseitige Zahnrad (mit Schraubendreher) ganz nach rechts auf die Welle drücke, dann dreht sich das Ritzel wieder ununterbrochen mit.
Ich weiß jetzt nicht, wie das auf der Welle befestigt sein soll, oder wie man die Welle herausbekommt. Das Schneckenrad „3“ und das Zahnrad für den Riementrieb „4“ sind bereits lose geschraubt.
Und auch der Wellensicherungsring „2“ hinter dem Ritzel ist abmontiert. Aber leider kann ich die Welle immer noch nicht herausziehen. Diese stößt immer noch irgendwo an einen Anschlag, der so aber nicht ersichtlich ist.
Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben?
Gerade habe ich noch festgestellt ... wenn ich das Zahnrad an der Welle, ohne eingriff in das Zahnrad unter dem Greifer drehen lasse, dann dreht es sich permanent.
Sobald aber das Zahnrad in das (nur aufgesteckte, nicht angeschraubte!) Zahnrad am Greifer greift, dann schafft es das Zahnrad nicht, diesen mit zu drehen.
Das Zahnrad auf der Antriebswelle kann ich festhalten und die Welle dreht sich einfach weiter, ist das richtig so?
Das Zahnrad müsste doch fest sein, da sich sonst immer die Position des Greifers ändert oder? Weiß wer wie das normalerweise befestigt sein sollte?
Vielen Dank.