Seite 1 von 1

Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 21:03
von Asher
Hat jemand Bilder Schiffchen Röllchen der hier gezeigten Maschine?

Jemand Bezugsquellen bekannt?
a1a.jpeg

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 21:17
von js_hsm

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 21:33
von Asher
Unbenannt.jpeg
die Aufnahme sieht eher aus wie Singer 29

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 21:42
von Asher
..abert da du schon mal dabei bist, schau mal hier:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13046

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 21:42
von js_hsm
Kannst Du ausmessen wie groß das Schiffchen sein müsste (D und H) ?

Gruß, Achim

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 21:48
von Asher
ist leider nicht meine Maschine,
und unklar, ob die zu mir kommt

--edit--- hab mal Besitzer angefragt

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 00:24
von Asher
ich glaub, ich habs gefunden.

Bei Nähmaschinenverzeichnis ist die Colibri noch mit echtem Schiffchen,
aber die dargestellte Claes Elastic hat scheinbar exakt das, was ich suche

https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... nen/claes/

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 00:33
von js_hsm
Die Firma Claes existiert noch und liefert (fast) alle Ersatzteile.

Gruß, Achim

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 01:01
von Asher
smile
dann meld ich das mal dem Besitzer, herzlichen Dank

Re: Colibri /Adler 30 früheste Version

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 21:27
von Asher
Alter Colibri/Elastic

Hat irgendjemand Hinweise auf die genaue Entstehungszeit der beiden Typen?
Colibri scheint technisch älter als Elastic, aber ich bin da noch nicht so schlüssig, da Koch/Adler z.B. die Colibri mit 29, die Elastic mit 27 bzw 28 nummeriert hat.
Und von beiden scheinen ältere Varianten zu existieren, die teils noch Oberfadenspannung mit der komischen "Tröte" machten