Seite 1 von 1

Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 20:40
von Yukonseppi
Hallo Zusammen,
da ich über eine Adler Riccar 304 hier nichts finden konnte und auch sonst recht wenig zu finden ist, dachte ich mir, ich stelle sie hier mal vor, zumindest bildlich.
Mir ist sie "zugeflogen" und da ich eher ältere Maschinen habe, finde ich die verbaute Mechanik schon bemerkenswert. Meine anderen Maschinen sind da einfacher gestrickt.
Alles rein mechanisch geregelt und bis auf zwei Kunstoffräder (ohne lebenswichtige Aufgaben), kein Kunststoff.
Die Maschine läuft und näht, wenn auch für meinen Geschmack nicht superfein. Ist aber auch meine erste Automatik.
Als ich sie bekam war sie etwas verstellt, der Geradstich war ein leichter ZZ und die Oberfadenspannung war nicht richtig an Ort und Stelle. Mit ein wenig nachdenken und Öl war das recht schnell behoben.
Über die Maschine habe ich, wie gesagt, wenig gefunden, außer das es wohl eine Japanerin ist.
Weiß jemand von euch, wann diese Maschinen gebaut wurden? Schätze in den 60ern.

Re: Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 21:06
von js_hsm
Ja, super Mechanik. Automatik und mitgehender CB Greifer smile

Gruß, Achim

Re: Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 23:58
von det
Hallo,
das scheint eine sehr seltene Maschine zu sein. Einordung 1960er Jahre halte ich für richtig.

Diese Maschinen mit mitgehendem CB-Greifer nähen im Geradstich wunderbar ruhig, aber in den Zickzack- und den Nutz-/Zierstichen sorgt die großen bewegliche Masse ab einer gewissen Geschwindigkeit für Unruhe und erhöhten Geräuschpegel.

Gruß
Detlef

Re: Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 01:47
von ravemachine
Yukonseppi hat geschrieben: Montag 11. Dezember 2023, 20:40 Hallo Zusammen,
da ich über eine Adler Riccar 304 hier nichts finden konnte und auch sonst recht wenig zu finden ist, dachte ich mir, ich stelle sie hier mal vor, zumindest bildlich.
Mir ist sie "zugeflogen" und da ich eher ältere Maschinen habe, finde ich die verbaute Mechanik schon bemerkenswert. Meine anderen Maschinen sind da einfacher gestrickt.
Alles rein mechanisch geregelt und bis auf zwei Kunstoffräder (ohne lebenswichtige Aufgaben), kein Kunststoff.
Die Maschine läuft und näht, wenn auch für meinen Geschmack nicht superfein. Ist aber auch meine erste Automatik.
Als ich sie bekam war sie etwas verstellt, der Geradstich war ein leichter ZZ und die Oberfadenspannung war nicht richtig an Ort und Stelle. Mit ein wenig nachdenken und Öl war das recht schnell behoben.
Über die Maschine habe ich, wie gesagt, wenig gefunden, außer das es wohl eine Japanerin ist.
Weiß jemand von euch, wann diese Maschinen gebaut wurden? Schätze in den 60ern.
hier ist die Anleitung aus dem Jahr 1964:
Titel.jpg
Adler_Riccar_204_304_ba_de_12.64_1-3.pdf
Adler_Riccar_204_304_ba_de_12.64_2-3.pdf
Adler_Riccar_204_304_ba_de_12.64_3-3.pdf
und in englisch:
Riccar_304B_660N_ba_en.pdf

Re: Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 21:32
von Yukonseppi
Vielen Dank Ravemachine für die Anleitungen.
Meine 304 hatte eine dabei, wollte die Bedienungsanleitung auch schon öffentlich machen, das hat sich nun erledigt.
Deine Jahreszahl stimmt auch mit meiner Vermutung überein.
Würde mich interessieren, ob hier noch jemand solch eine Maschine hat.
Grüße

Re: Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 11:13
von GerdK
Hallo,
was hast Du benutzt, um die Metallteile so schön blank zu bekommen? Sieht gut aus, das Maschinchen...

Viele Grüße, Gerd

Re: Vorstellung Adler-Riccar 304 Automatic

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 06:51
von Yukonseppi
Hallo Gerd,
die Maschine war in einem sehr guten Zustand und recht sauber, das bisschen Schmutz habe ich mit Petroleum gereinigt.
Sie hat in ihrem Leben eher zu wenig als zu viel Öl gesehen, es waren sehr wenige Harzstellen in der Mechanik vorhanden.
Grüße