Seite 1 von 2
Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 14:28
von Solektrik
Hallo Forum,
wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich auch eine Anker RZ Automatic Deluxe Vision,
habe sie ein wenig um gebaut ( mein Mann und ich ) da mir der Motor zu heiß wurde
und unangenehm gerochen hat.
Seriennummer:1782854 ich vermute mal 50er Jahre.
Aber seht selbst.
Viel Spass
Solektrik
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 14:39
von Lanora
Deine Motorlösung interessant. Der alte Motor existiert aber noch ? Den kann man doch wieder hinbekommen.....also Klaus ganz bestimmt....
Sieht sehr gut erhalten aus dein Maschinchen. *schmacht* sogar mit ein paar Teilchen die bei meiner fehlen......
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:13
von Klaus_Carina
Hallo Solektrik,
Du hast da eine schöne Maschine hättest Du auch das Anleitungsheft dazu ?
(wenn ja, wäre ich am DruckDATUM der Broschüre interessiert - )
Nach unserer Tabelle und Berechnungsmethode dürfte die Maschine vermutlich ziemlich genau vor 59 Jahren (5.2.57)
im 1.Qtr. 1957 gebaut worden sein.
Danke!
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:42
von Solektrik
@Lanora
Danke,nein den Motor habe ich nicht mehr, habe die Anker 2008 geschenkt bekommen kurz danach fing dass
Problem an 2008 gab es dieses Forum noch nicht.
Kurze Zeit hatte ich einen Moretti Motor ( den Grossen 250W ) darunter,dass war mir zu laut bestimmt nicht gut
für die Lager,bis ich eine optimale Lösung hatte habe ich sie stillgelegt und jetzt wieder rausgeholt.
Ich kann so etwas nicht wegschmeissen.
@Klaus_ Carina
Die Bedienunganleitung habe ich leider nur in Kopie,
Stickbroschüre habe ich Original
Nr:DBGM 1698880 A-T-Nr 1184
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 15:59
von Klaus_Carina
Solektrik hat geschrieben:
nein den Motor habe ich nicht mehr,
Wenn kein motor mehr da ist, Solektric, dann hätte ich evtl. Interesse an der Triebwelle -
LG
Klaus
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 11:25
von Solektrik
Hallo Klaus,
Triebwelle kannst Du haben, vor dem WE schaffe ich es nicht sie aus zu bauen.
PN an mich mit Adresse wo ich sie hinschicken soll.
Lg
Solektrik
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:03
von Solektrik
@Klaus_Carina
Fotos vom Anlasser und Stecker und Zubehör.
Alles für Dich

Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:13
von Lanora
ja ist das denn die Möglichkeit ????? Du besitzt genau DIE Musterscheibe (3-4) die mir fehlt
.....ich hab bald Geburtstag .......also fast bald.....so im Sommer......
......und den Stopffuß, und den Knopflochfuß....
wozu dienen die zwei langen Stücke und diese 2 "Pömpel" ?
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 12:37
von Klaus_Carina
die beiden Pömpel und die Stangen dürften von einer sogenannten Außensteuerung der alten RZ- automatik stammen -
da wurde die Musterescheibe außen draufgeteckt und die Hebel verschoben dann die Stellhebel für Stichbreite, Weite etc.
geniale Technik würde ich sagen!
Rest PN
Re: Anker Rz Automatic Deluxe
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 13:14
von Naehman
(gnihihi) Bezüglich Montage eines Rucksackmotors halte ich mal gegen mit meiner Pfaff 8, der ich (weil noch wie fabrikneu erhalten) keine Bohrungen verpassen wollte:
DSCF1944_500.jpg
Die Montage auf der wackeligen Abdeckung (mit den Durchführungen für den Riemen des alten Fußantriebes) würde ich heute nicht mehr so machen. Eine handfeste Montage auf dem Nähmaschinentisch wie bei der Anker ist vorzuziehen.