Singer 632G fährt mehr oder weniger nur Vollgas
Verfasst: Montag 25. Dezember 2023, 20:16
Frohe Weihnachten zusammen,
ich habe ein Thema mit meiner Singer 632G:
Im Rahmen meines Rundumschlages in Sachen Pflege bei all unseren Maschinen, hatte ich unsere Singer in den Fingern, geputzt, geölt und seit längerem ans Netzt angeschlossen.
Kurzer Probelauf, Maschine läuft, wenn auch nicht langsam, sondern mit mit einer gewissen Geschwindigkeit. Dann ein kleiner Knall aus der Maschine, etwas Rauch. Maschine vom Netzt getrennt, durchatmen.
Wieder angeschlossen, Maschine läuft genauso wie vorher, Nählicht brennt. Sie startet mit einer recht hohen Geschwindigkeit, mehr Gas geben ist aber noch möglich. Danach war nachdenken und recherchieren angesagt.
Dank eurer Beiträge habe ich mich dann durch die Maschine gearbeitet.
Motor ausgebaut, geöffnet und nach Kondensatoren oder ähnlichem gesucht, nichts gefunden. Allerdings habe ich nur den Motordeckel abgemacht, weitere motorzerlege Aktionen habe ich mir nicht zugetraut.
Alles wieder zusammengeschraubt.
Dann den Anlasser Typ FT-1a zerlegt, komplett, Kohleplättchen gezählt, Kontakte entrußt und gereinigt, Kondensator angeschaut und nichts gefunden, alles wieder Zusammengebaut. Maschine läuft wieder aber unverändert.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
Was habe ich übersehen oder nicht beachtet oder
Diese Maschine läuft einfach nicht langsam (was ich irgendwie nicht glauben mag).
Könnt ihr mir helfen und Licht ins Dunkle bringen und falls ich irgendwelche Teile brauche auch vielleicht mitteilen, wo ich die bekomme?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Sami
ich habe ein Thema mit meiner Singer 632G:
Im Rahmen meines Rundumschlages in Sachen Pflege bei all unseren Maschinen, hatte ich unsere Singer in den Fingern, geputzt, geölt und seit längerem ans Netzt angeschlossen.
Kurzer Probelauf, Maschine läuft, wenn auch nicht langsam, sondern mit mit einer gewissen Geschwindigkeit. Dann ein kleiner Knall aus der Maschine, etwas Rauch. Maschine vom Netzt getrennt, durchatmen.
Wieder angeschlossen, Maschine läuft genauso wie vorher, Nählicht brennt. Sie startet mit einer recht hohen Geschwindigkeit, mehr Gas geben ist aber noch möglich. Danach war nachdenken und recherchieren angesagt.
Dank eurer Beiträge habe ich mich dann durch die Maschine gearbeitet.
Motor ausgebaut, geöffnet und nach Kondensatoren oder ähnlichem gesucht, nichts gefunden. Allerdings habe ich nur den Motordeckel abgemacht, weitere motorzerlege Aktionen habe ich mir nicht zugetraut.
Alles wieder zusammengeschraubt.
Dann den Anlasser Typ FT-1a zerlegt, komplett, Kohleplättchen gezählt, Kontakte entrußt und gereinigt, Kondensator angeschaut und nichts gefunden, alles wieder Zusammengebaut. Maschine läuft wieder aber unverändert.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
Was habe ich übersehen oder nicht beachtet oder
Diese Maschine läuft einfach nicht langsam (was ich irgendwie nicht glauben mag).
Könnt ihr mir helfen und Licht ins Dunkle bringen und falls ich irgendwelche Teile brauche auch vielleicht mitteilen, wo ich die bekomme?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Sami