Seite 1 von 1

Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 15:20
von Asher
Moin,

SV steht ja bei Singer eher für special version als für Sportverein.
Aber ich hab bisher nur selten welche gesehen, die statt des bzw. hinter dem Fabrikbuchstaben "SV" auf der Plakette haben.

Hat der irgend jemand Informationen uźu denen?
(scheint ja so ähnlich zu sein wie die mit "H" und hoher Typennummer, irgend was spezielles)

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 16:53
von adler104
Eine eindeutige Deutung vom Zusatz SV an Singer Maschinen gibt es afaik nicht.
Ich bin der Meinung, dass SV Maschinen u.U. Prototypen / Vorserienmodelle von späteren Serienmodellen sein könnten, oder Maschinen die auf Kundenwunsch besonders ausgestattet sind (für spezielle Nähoperationen z.B.) und nicht der Serienausstattung entsprechen.

Wir hatte das im US Letherworker Forum schon vor einigen Jahren (ff) mal angefangen zu erörtern.
https://leatherworker.net/forum/topic/7 ... -machines/

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 20:41
von Asher
Danke für den Link,

ich bin zwar ab und zu bei leatherworker, hab aber da eher nach Ledermaschinen als nach SV gestöbert wink

---edit---
da auch gleich wieder Info zuSinger 32 abgestaubt *freu*

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 19:13
von Asher
drankleb:

gestern auf Singer 16KSV gestoßen, bei der leider die Nummer hinter dem SV durch mehrere tiefe Kerben unkenntlich gemacht wurde.
Erkennbar ist:
Sie ist laut Seriennummer 1930, hat aber noch das Langnasen-Schiffchen und Brillengreifer der IF,IM, frühen 18 etc.

Kennt jemand Typ 16 Maschinen mit Langnasenschiffchen?

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 04:56
von adler104
Langnasen Schiffchen sind Ringschiffchen, nehme ich mal an.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine 16KSV11, die hatte ich damals in der Nähe von Wittenberge (m.o.w. auf dem Weg zum ehem. Singer Werk) eingesammelt. Die näht nun in Frankreich.

Ich hatte das hier etwas dokumentiert:
https://leatherworker.net/forum/topic/8 ... ot-resist/

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 17:29
von Asher
Hatte deine KSV11 denn solch ein Schiffchen?


hier mal "Langnasen" (long beak shuttle) aus dem Katalog für frühe Singer 18

(aus meinen 3 Singer IF passen die da rein,
werden auch in frühen Singer 17 verwendet etc
18.png

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 20:05
von adler104
ja, meine 16KSV11 hatte ein Long Beak Shuttle. Die Shuttle für die Singer 17 udgl. sind leicht anders und passen afaik nicht (anderes Shuttle Race?) aber ich hatte es damals (meine ich) auch nicht ausprobiert. Mir fehlt da gerade etwas die Erinnerung. wink

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 22:02
von Asher
danke für die Antwort.

ich hab mein IF einfach andersrum gedreht, passt in die 18-2

Nur fehlt meiner 18-2 die Abdeckplatte
-------

ein anderes Foto zeigt übnrigens, dass die Zahl nicht ganz ausgekratzt wurde.
es ist tatsächlich noch eine 11 bei der Maschine zu erknennen

Re: Singer Industrial Markierung SV

Verfasst: Samstag 6. April 2024, 20:47
von Asher
...und wieder was gelernt....

Da sich ein gewisser Herr weigert, seine 15 SV 5 (industrial) zu versenden,
hab ich ohne genaues Hinschauen eine 15 DSV 9 gekauft. Und schwups hatte ich ein Haushaltsmodell (???) mit SV Nummer (??????)