Seite 1 von 3

mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 15:44
von willi_the_poo
Ich war zunächst überglücklich, als meine Pfaff 130-115 (Biesennadelausführung) die ersten Stiche mit einer Nadel machte. Als ich für eine Biesennaht zwei Nadeln einsetzen wollte, fiel mir erst auf, dass zwei Nadeln des Nadelhalters verhunzt sind und zwei andere fest sitzen. Die verhunzten habe ich lösen können. Ich vermute auch, dass ich die festsitzenden noch loskriege. Metrischer Ersatz passt nicht in die Gewinde. Aber ich musste inzwischen lernen, dass Pfaff auch keine zölligen Schrauben verwendet hat, sondern ganz eigene Maße. Wie würdet ihr in einem solchen Fall vorgehen? Danke für eure Tipps im Voraus!
IMG_20231226_142146490.jpg
IMG_20231226_142216973.jpg
IMG_20231226_142236223.jpg

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:21
von karstilo
Zwar weiss ich selbst auch nicht, welches Gewinde die Pfaff-Schrauben haben aber zur Zeit der Fertigung der 130 wurden in Westeuropa viele Industriemaschinen noch mit dem amerikanischen UNC - Gewinde gebaut. Zwei Buchpressen bei mir wurden noch 1955 mit UNC - Schrauben ausgeliefert.
Nimm doch mal einen Meßschieber und versuch heraus zu messen ob die Schrauben zum UNC - System passen könnten. Wenn es so wäre, ist es ja einfach mit einem entsprechenden Gewindeschneider auf Rundstahl neue Schrauben herzustellen.
https://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:37
von js_hsm
karstilo hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:21 Zwar weiss ich selbst auch nicht, welches Gewinde die Pfaff-Schrauben haben aber zur Zeit der Fertigung der 130 wurden in Westeuropa viele Industriemaschinen noch mit dem amerikanischen UNC - Gewinde gebaut. Zwei Buchpressen bei mir wurden noch 1955 mit UNC - Schrauben ausgeliefert.
Nimm doch mal einen Meßschieber und versuch heraus zu messen ob die Schrauben zum UNC - System passen könnten. Wenn es so wäre, ist es ja einfach mit einem entsprechenden Gewindeschneider auf Rundstahl neue Schrauben herzustellen.
https://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html
Und wieder mal nein zur Annahme das Pfaff US Schraubennormen genommen hatte.
Es sind Pfaff eigene Gewinde"normen"

Gruß, Achim

@Willi_the_poo: ich schau später mal nach ob ich was finde..

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:39
von willi_the_poo
karstilo hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:21 Nimm doch mal einen Meßschieber und versuch heraus zu messen ob die Schrauben zum UNC - System passen könnten. Wenn es so wäre, ist es ja einfach mit einem entsprechenden Gewindeschneider auf Rundstahl neue Schrauben herzustellen.
Sorry, das überfordert mich. Außerdem brauche ich ja nur schlimmstenfalls 4 Schräubchen. Dafür möchte ich nicht so ein Fass aufmachen.

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:40
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:37 @Willi_the_poo: ich schau später mal nach ob ich was finde..
Danke!!!

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 20:48
von js_hsm
willi_the_poo hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:40
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:37 @Willi_the_poo: ich schau später mal nach ob ich was finde..
Danke!!!
Ausser einer kompletten Bisennadelstange mit 2 intakten Schräbchen habe ich leider nichts an Schrauben gefunden was da passt sad

Gruß, Achim

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 21:33
von uu4y
miss doch bitte mal den Aussen-D und zähl die Anzahl der Gänge, bezogen auf die maximal mögliche messbare Länge;
evtl. hab ich da noch was da...

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 21:44
von 3607
...ich wollte das schon mal fragen - vielleicht wäre es in einem neuen Thema besser aufgehoben:

1.) Weiß jemand, wann die bei Pfaff ihre high-end - Gewindenorm eingeführt haben?

2.) Wie lange wurden diese Gewinde eingebaut - im Industriebereich könnte ich mir vorstellen, dass das bis heute noch so geht....Haushaltsmaschinen auch?

3.) Haben diese Gewinde auch Bezeichnungen, die mich zweifelsfrei zum richtigen Gewinde führen? und gibt es Listen, mit deren Hilfe ich ein Gewindetyp zweifelsfrei feststellen kann?

4.) Unabhängig vom Preis: Kann ich bei Pfaff so eine Schraube bestellen ?

Grüße, Jürgen

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 22:00
von js_hsm
3607 hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 21:44 ...ich wollte das schon mal fragen - vielleicht wäre es in einem neuen Thema besser aufgehoben:

1.) Weiß jemand, wann die bei Pfaff ihre high-end - Gewindenorm eingeführt haben?

2.) Wie lange wurden diese Gewinde eingebaut - im Industriebereich könnte ich mir vorstellen, dass das bis heute noch so geht....Haushaltsmaschinen auch?

3.) Haben diese Gewinde auch Bezeichnungen, die mich zweifelsfrei zum richtigen Gewinde führen? und gibt es Listen, mit deren Hilfe ich ein Gewindetyp zweifelsfrei feststellen kann?

4.) Unabhängig vom Preis: Kann ich bei Pfaff so eine Schraube bestellen ?

Grüße, Jürgen
Mein Kenntnisstand ist:

1.) Weiß jemand, wann die bei Pfaff ihre high-end - Gewindenorm eingeführt haben?
Von Anfang an, da gab es noch keine übergreifenden Normen

2.) Wie lange wurden diese Gewinde eingebaut - im Industriebereich könnte ich mir vorstellen, dass das bis heute noch so geht....Haushaltsmaschinen auch?
Nach Ende der Pfaff AG, danach metrisch oder zöllig bei HH NM

3.) Haben diese Gewinde auch Bezeichnungen, die mich zweifelsfrei zum richtigen Gewinde führen? und gibt es Listen, mit deren Hilfe ich ein Gewindetyp zweifelsfrei feststellen kann?
Nein

4.) Unabhängig vom Preis: Kann ich bei Pfaff so eine Schraube bestellen ?
Nein

Gruß, Achim

Re: mal wieder Pfaff-Schrauben, diesmal 130-115

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 22:06
von 3607
Hallo Achim,

bei dieser Antwort ist ja endlos handwerkliche Phantasie gefragt.

Und ich habe so eine Abneigung gegen in den Jahrzehnten abgenuddelde Schrauben...

Grüße, Jürgen