Seite 1 von 2

Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 13:37
von nemil_olde
Hallo zusammen,

bei meiner Gritzner GZ verklemmt sich der Unterfaden immer. Manchmal beim ersten Stich, manchmal nach ein paar Stichen. Wenn Sie ein paar Stiche näht, wir der Unterfaden aber auch nicht richtig mit dem Oberfaden "verschlungen".
Ich habe die Spannung an der Spule des Unterfadens gem. Anleitung richtig eingestellt.
Beim Drehrad für den Oberfaden, habe ich alles mögliche versucht - auch ohne jede Auswirkung.
DIe Nadel habe ich gegen eine neue getauscht - auch keine Änderung.
Den Greifer habe ich ausgebaut, gereinigt, mit wenig Öl auf den Laufbahnen wieder eingesetzt - keine Änderung.

Was könnte man noch versuchen, die Maschine lief lange einwandfrei.

Beim Drehrad für den Oberfaden gibt es noch so eine Skala, wo ist denn da der "Nullpunkt".
Aber wie gesagt, ich habe da eigentlich alles durch, es bessert sich nichts.



Vielen Dank vorab für jedwede Hilfe!

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 17:03
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 18:58
von det
Hallo,
ich würde zunächst mal eine neue Marken-Nadel einsetzen und schauen, ob diese korrekt sitzt, also mit dem Flachkolben nach hinten zeigend.
Macht es einen Unterschied, ob du Geradstich oder breitesten Zickzack einstellst?

Dann würde ich mal schauen, ob das Greifertiming und die Nadelstangenhöhe stimmen.

Dazu mal zwei Fotos vom Greiferbereich machen (ohne Spule/Spulenkapsel): Einmal Nadelstellung Mitte und Nadel im unteren Umkehrpunkt.
Einmal Nadelstellung rechts, wenn die Greiferspitze direkt hinter der Nadel steht.

Zur Oberfadenspannung: Ich würde bei abgesenktem Nähfuß das Einstellrad so drehen, dass du einen spürbaren Widerstand hast, wenn du am Oberfaden ziehst.
Sollte eine Federwaage da sein, würde ich ca. 50 bis 100 gr als groben Wert einstellen. Die Feineinstellung kann man dann später machen.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 19:43
von ravemachine
Hallo,

wenn die Unterfadenspannung richtig eingestellt ist, dann sollte die Oberfadenspannung geprüft werden.

Die Oberfadenspannung kann man folgendermaßen einstellen (siehe auch die Antwort von Detlef):

Zuerst drehe man die Oberfadenspannung komplett nach links auf, also lockere die Spannung.

Nun bei herabgelassenem Nähfuß und hochgestellter Nadel den eingefädelten Nadel-Faden zwischen die Finger nehmen und daran ziehen, während man gleichzeitig mit der anderen Hand die Oberfadenspannung langsam nach rechts, also zu bzw. fester dreht, bis der Punkt erreicht ist, an dem die Nadel anfängt sich leicht zu biegen.
Nun sollte eine ausreichende Oberfadenspannung vorhanden sein.

Die Zahlen auf der Oberfadenspannung sind dabei nicht so wichtig, da sich eine Oberfadenspannung verstellen kann.


Deine Oberfadenspannung macht mir einen sehr weit geöffneten, lockeren Eindruck, da doch sehr viele Striche der zusätzlichen Anzeige-Skala zu sehen sind:

IMG_7430 (Kopie).jpg


Stimmt die Oberfadenspannung, dann solltest Du die Fadenanzugsfeder prüfen, ob sie noch federt.
Ist sie gebrochen, dann muss sie ersetzt werden.

pfaff90_Oberfadenspannung_.jpg


Sind Oberfadenspannung und Fadenanzugsfeder in Ordnung, dann prüfe den Enfädelweg.

Gritzner_GZ_ba_h_11a.jpg


Ist auch hier alles in Ordnung, dann sollte geprüft werden, ob Nadel- und Fadenstärke zusammenpassen und die richtige Nadel für den zu nähenden Stoff ausgewählt wurde.

Moderne Synthetikstoffe können in der Nadelauswahl schon mal ziemlich anspruchvoll sein.

Probiere verschiedene Stoffarten durch und schau ob sich die Nähmaschine nun anders verhält.


Sollte die Maschine wirklich verstellt sein, dann ist hier eine Einstell-Hilfe.
CB-Greifer-Einstellen_Pfaff 204_web.pdf


Für die, die es interessiert ist hier die Gebrauchsanleitung:
Gritzner_GZ_ba_01a_.jpg
Gritzner_GZ_ba_web.pdf

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 21:14
von nemil_olde
Hallo und vielen Dank schonmal!
Ich werde die gegebenen Hinweise prüfen. Vor dem WE, vermutlich eher nicht.

Kurzerhand habe ich hier in der Umgebung eine Pfaff 260 Automatik für vertretbare 110,-- erstanden.
Die läuft wie am Schnürchen.

Aber natürlich will ich die Gritzner wieder in Gang bringen.
Nähmaschinen kann man ja vermutlich nie genug haben... biggrin

Wie gesagt, ich prüfe und melde mich.

Besten Gruss,
Eike

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 00:04
von nemil_olde
Guten Abend zusammen,

es lässt einem ja doch keine Ruhe…
Gerade oder Zickzack macht keinen Unterschied.
Die Feder scheint ok, Nadel auch.

Anliegend die beiden Bilder mit Nadelstellung rechts und Nadelstellung Mitte. Bei Nadel rechts und Spitze mittig zur Nadel liegt die Spitze des Greifers jedoch nicht unter der Nadelspitze, sondern die beiden überlappen. Also die Nadelspitze liegt schon unterhalb der Spitze des Greifers…

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 00:16
von js_hsm
nemil_olde hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 00:04 Anliegend die beiden Bilder mit Nadelstellung rechts und Nadelstellung Mitte. Bei Nadel rechts und Spitze mittig zur Nadel liegt die Spitze des Greifers jedoch nicht unter der Nadelspitze, sondern die beiden überlappen. Also die Nadelspitze liegt schon unterhalb der Spitze des Greifers…
Das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden sad
Versuche es nach diesem Schema zu prüfen und ggf. einzustellen.
Greifer_Nadeleinstellung_CB_Greifer.png
Und bei ZZ links und rechts muss das Nadelör immer noch unterhalb der Greiferspitze sein.

Gruß, Achim

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 07:39
von nemil_olde
Hallo Achim,

ist die Grafik für Nadelstellung mittig?
Da müsste dann ja bei Nadel im unteren Totpunkt die Greiferspitze noch links von der Nadel stehen.
Beimischung deckt sie sich schon mit der Nadel…

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 08:03
von det
Hallo
die Grafik gilt für Nadelstellung Mitte.

Nur um sicherzugehen, dass wir uns verstehen:
Die Greiferspitze befindet sich ungefähr im Bereich des grünen Kreises. Das rote ist NICHT die Greiferspitze, sondern ein Nadelschutz.
Bild_2024-01-03_080254123.png
.

Damit die Greiferspitze sichtbar wird, muss die Maschine nach hinten gekippt/gelegt und der Greiferring abgenommen werden.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GZ Unterfaden verklemmt

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 18:29
von nemil_olde
Hallo Detlef,

das mit der Greiferspitze hatte ich tatsächlich falsch verstanden, sorry.

Daher nochmal drei Bilder:
1. Nadelspitze am Tiefpunkt, Nadel in der Mitte
2. „Rendezvous“, Greiferspitze hinter der Nadel, Nadel in der Mitte.
3. Wie 2. Nadel jedoch rechts.

Bei 2. ist das Nadelöhr ca. 3mm unterhalb der Greiferspitze, gem. Grafik oben also deutlich zu tief, oder?