Seite 1 von 2

Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 11:50
von Hans-Dieter
Hallo, ich bin neu hier. Habe mir einen langen Wunsch erfüllt und mir eine alte Freiarm Nähmaschine gekauft. Nach dem Saubermachen und Einölen war das Nähergebnis schon ganz passabel. Muss noch ein wenig fein justieren. Habe einige Fragen und hoffe es kennt sich jemand aus. Die Maschine ist eine Singer warscheinlich 29-2. Ein wenig komisch ist das im Gestell nicht der Singerschriftzug ist. Finde kein Baujahr nur die Seriennummer. Anhand dieser ist die Maschine 1893 hergestellt. Was für Spulen muss ich verwenden? War nur eine dabei. Wie werden die Spulen aufgewickelt? Welche Fadenstärke kann ich verwenden? Vielleicht kann jemand helfen. Danke.

Re: Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 12:32
von js_hsm
Hallo und willkommen hier.

Spulen sollten diese sein, da stehen auch Maße dabei also bitte vergleichen.
https://www.ebay.de/itm/296058554233

Garn.. nimmt eigentlich alles von 40er bis 15er Garn bei mir natürlich abhängig von der Nadel.

Rechts am Handrad ist der Spuler für die Untefadenspulen.

Gruß, Achim

Re: Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:43
von Hans-Dieter
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das Spulenrad sehe ich aber wie wird der Garn hingeführt? huh

Re: Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:53
von js_hsm
Hier ist ein Manual für eine 29
Singer29K71Manual_web.pdf
Gruß, Achim

P.S. weiter Fragen am besten mit Photos

Re: Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 19:04
von adler104
Hans-Dieter hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:43 Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das Spulenrad sehe ich aber wie wird der Garn hingeführt? huh
mit den Fingern wink bzw zw. Daumen und Zeigefinger durchlaufen lassen.

Der Thread hier könnte hilfreich sein:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... p?p=139666

Re: Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 19:25
von ravemachine
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 19:04
Hans-Dieter hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:43 Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das Spulenrad sehe ich aber wie wird der Garn hingeführt? huh
mit den Fingern wink bzw zw. Daumen und Zeigefinger durchlaufen lassen.

Der Thread hier könnte hilfreich sein:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... p?p=139666
Jawohl, siehe dazu die Anleitung:
Singer_29-0_Titel.jpg
Singer_29_ba_de_sw_p_web2.pdf

Re: Singer 29?

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 20:03
von Hans-Dieter
Das ist schön, endlich eine Anleitung. smile Jetzt würde mich nur noch die genaue Bezeichnung der Maschine interessieren. Ich weiß das es eine 29- ist und aus den USA weil die 29k aus England kommt und sie das Singer Symbol im Gestell hat.

Re: Singer 29?

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 20:16
von Hans-Dieter
Hallo, wie ist eigentlich das Schubkästen befestigt das bei meiner Maschine leider fehlt? Vielleicht kann jemand ein Foto schicken? Danke wink

Re: Singer 29?

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 20:34
von Asher
ach ja, wenn eine 29, dann sehr frühe, eher ihr Vorläufer "UFA"
Meine 29K1 hat bereits den Trapezarm der späteren 29..,
daher glaub ich nicht an eine 29-2

---drankleb---

mit UFA / 29 ist es wie mit IF/15, IM/16, VS2/27, VS3/28,
erst nur der Name, später Name und Nummer in allen möglichen Kombinationen, dnn nur noch Nummer.

Wichtig wäre mal ein Foto /Maße von deinem "Schiffchen", da das der UFA etwas vom 29 abweicht,

(und zudem die Schiffchenhaken und Spulen aus China etc. größenmäßig teils voneinander abweichen.
meine Original 29er Spulen sind zu groß für mein China-Schiffchen,
meine neuen deutschen 29 Spulen sind deutlich schmaler, aber für den China-Haken zu hoch)


UFA (man sieht sofort, dass der Faden falsch durchgeführt ist) (könnten Original 29er passen)
UFA Schiffchen.jpeg
Link zu 29
https://www.amazon.de/Shuttle-Haken-kle ... B07QCZ374Z

Re: Singer 29?

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 00:44
von Hans-Dieter
Hallo, hab schon Spulen und Schiffchen für die 29 nachbestellt, mal sehen ob die passen sad. Ich denke mittlerweile auch das es eine UFA ist nachdem ich einiges gelesen habe.