Singer 206D zu verschenken gegen Abholung
Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 01:41
Hallo Gemeinde
Hier zu verschenken eine Singer 206D.
Ich biete die Maschine hier an, weil mir mal was an ihr gelegen hat
und ich sie nicht, ohne einmal gefragt zu haben, einfach im Container versenken will.
Die Maschine läuft, aber sie braucht entweder des Typs 206 und/oder ein Schiffchen mit breiter
Nadelöffnung (wie nennt man das?). Andernfalls macht sie beim breitesten Zigzag Fehlstiche.
Die Maschine ist ein absoluter Leichtläufer. Von der Konzeption ist es vermutlich das Vorbild für die
Pfaff 130. Ich hatte die Hoffnung, daß sie die Pfaff übertrifft. Aber wenn das Zubehör mehr kostet als die Maschine wert ist.... !?
Die 206 ist vermutlich eine Gewerbemaschine, da sie fast alle Features einer solchen hat. Außer Größe und Gewicht.
Kniehebel- Anschluss, Stellschraube für Stichweite, große Öffnung ober zum Textilriemen usw.
Gemeinsam hat sie mit der Pfaff, daß man kaum von oben an das Schiffchen kommt.
Vielleicht möchte sie jemand ausschlachten. Der Riemen z.B. sieht gut aus. Wurde vermutlich schon mal getauscht.
Hinter der Maschine ist die typische Singerlampe angebracht.
Schiffchen ist drin, aber möglicherweise mit zu schmalem Durchlass.
Nadelhöhe ist eingestellt auf Standard 130/705.
Das ist Ihre letzte Chance Zu überleben...
Grüße
Klaus
PS:: Ich verschenke weiter diese Maschinen ohne besonderen Wert und ohne nähere Beschreibung gegen Abholung, keine Tische, nur Köpfe:
- Singer 66-6 mit Funktionierendem Motor und Kniehebel- Anlasser, original Unterbaukasten. Näht meiner Ansicht nach sehr gut
- Victoria Graziella 30FA Super Nutzstich, CB-Greifer. Aber leider mag ich keine Maschinen mit Programm- Knopf. Sie braucht keinerlei Spezial- Zubehör.
- Gritzner N, CB- Greifer, zum Ausschlachten oder experimentieren (unsympathischste Maschine die ich je besessen habe),
guter Huckepackmotor möglicherweise noch vorhanden.
- Dürkopp 1021, original Motor defekt, entsorgt, Umbau auf 24V BDC Motor, Hüpfer- Mechanik zum Sticken, Doppelumlaufgreifer,
Anschiebetisch und Zubehör vorhanden, Koffer aber schmutzig.
Auf begründeten Wunsch bleibt der Motor drin. Netzteil und Pedal vorhanden.
Maschine Ist aber eher was zum Ausschlachten oder hinstellen, oder Freihand- Sticken (siehe meinen Avatar).
Die Maschine war offensichtlich kaum im Gebrauch (Alptraumhaftes Einfädeln, gutes Design aber, aber zum Teil arg gewöhnungsbedürftig)
- Phoenix F (glaube später als Phoenix 8 bezeichnet), läuft gut und näht gut. Einfach- Umlaufgreifer.
Hab' sie öfter benutzt. Aber alles ist anders als an anderen Maschinen einschließlich der Drehrichtung.
Zustand akzeptabel. Kaum Decals oder sie hatte nie welche weil Gewerbemaschine.
Einfache DIY Grundplatte mit der sie in gängige Tischaufnahme passt. Spulen und Füße dabei.
- Schwingschiffchen, Junker und Ruh "Freya", Vor-Rückwärts, guter Zustand fürs Alter mit DIY Unterbau. (Mag die Maschine aber nicht die Firma)
- Schwingschiffchen, Köhler ???, näht gut, Vor-Rückwärts, guter Zustand fürs Alter mit DIY Unterbau.
- Langschiffchen, Bielefelder, mit original Holz- Grundplatte, Leider ohne Kurbel, mäßiger Zustand der Decals.
- Langschiffchen, unbekannt, mit Kurbel und original Holz- Grundplatte, Fidel Base, schlechter Zustand der Decals
Sieht aus wie die Maschine im Forum Logo.
Fragen und Fotos gerne. Bei Interesse an einer oder allen Maschinen bitte PN.
Hier zu verschenken eine Singer 206D.
Ich biete die Maschine hier an, weil mir mal was an ihr gelegen hat
und ich sie nicht, ohne einmal gefragt zu haben, einfach im Container versenken will.
Die Maschine läuft, aber sie braucht entweder des Typs 206 und/oder ein Schiffchen mit breiter
Nadelöffnung (wie nennt man das?). Andernfalls macht sie beim breitesten Zigzag Fehlstiche.
Die Maschine ist ein absoluter Leichtläufer. Von der Konzeption ist es vermutlich das Vorbild für die
Pfaff 130. Ich hatte die Hoffnung, daß sie die Pfaff übertrifft. Aber wenn das Zubehör mehr kostet als die Maschine wert ist.... !?
Die 206 ist vermutlich eine Gewerbemaschine, da sie fast alle Features einer solchen hat. Außer Größe und Gewicht.
Kniehebel- Anschluss, Stellschraube für Stichweite, große Öffnung ober zum Textilriemen usw.
Gemeinsam hat sie mit der Pfaff, daß man kaum von oben an das Schiffchen kommt.
Vielleicht möchte sie jemand ausschlachten. Der Riemen z.B. sieht gut aus. Wurde vermutlich schon mal getauscht.
Hinter der Maschine ist die typische Singerlampe angebracht.
Schiffchen ist drin, aber möglicherweise mit zu schmalem Durchlass.
Nadelhöhe ist eingestellt auf Standard 130/705.
Das ist Ihre letzte Chance Zu überleben...
Grüße
Klaus
PS:: Ich verschenke weiter diese Maschinen ohne besonderen Wert und ohne nähere Beschreibung gegen Abholung, keine Tische, nur Köpfe:
- Singer 66-6 mit Funktionierendem Motor und Kniehebel- Anlasser, original Unterbaukasten. Näht meiner Ansicht nach sehr gut
- Victoria Graziella 30FA Super Nutzstich, CB-Greifer. Aber leider mag ich keine Maschinen mit Programm- Knopf. Sie braucht keinerlei Spezial- Zubehör.
- Gritzner N, CB- Greifer, zum Ausschlachten oder experimentieren (unsympathischste Maschine die ich je besessen habe),
guter Huckepackmotor möglicherweise noch vorhanden.
- Dürkopp 1021, original Motor defekt, entsorgt, Umbau auf 24V BDC Motor, Hüpfer- Mechanik zum Sticken, Doppelumlaufgreifer,
Anschiebetisch und Zubehör vorhanden, Koffer aber schmutzig.
Auf begründeten Wunsch bleibt der Motor drin. Netzteil und Pedal vorhanden.
Maschine Ist aber eher was zum Ausschlachten oder hinstellen, oder Freihand- Sticken (siehe meinen Avatar).
Die Maschine war offensichtlich kaum im Gebrauch (Alptraumhaftes Einfädeln, gutes Design aber, aber zum Teil arg gewöhnungsbedürftig)
- Phoenix F (glaube später als Phoenix 8 bezeichnet), läuft gut und näht gut. Einfach- Umlaufgreifer.
Hab' sie öfter benutzt. Aber alles ist anders als an anderen Maschinen einschließlich der Drehrichtung.
Zustand akzeptabel. Kaum Decals oder sie hatte nie welche weil Gewerbemaschine.
Einfache DIY Grundplatte mit der sie in gängige Tischaufnahme passt. Spulen und Füße dabei.
- Schwingschiffchen, Junker und Ruh "Freya", Vor-Rückwärts, guter Zustand fürs Alter mit DIY Unterbau. (Mag die Maschine aber nicht die Firma)
- Schwingschiffchen, Köhler ???, näht gut, Vor-Rückwärts, guter Zustand fürs Alter mit DIY Unterbau.
- Langschiffchen, Bielefelder, mit original Holz- Grundplatte, Leider ohne Kurbel, mäßiger Zustand der Decals.
- Langschiffchen, unbekannt, mit Kurbel und original Holz- Grundplatte, Fidel Base, schlechter Zustand der Decals
Sieht aus wie die Maschine im Forum Logo.
Fragen und Fotos gerne. Bei Interesse an einer oder allen Maschinen bitte PN.