Seite 1 von 1
Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 13:27
von Ostrod
Moin miteinander!
Ich habe meine Werkstatt mit LED-Strahlern beleuchtet. Die sind offensichtlich sehr sensibel, was Störungen angeht und daher glichen sie gern einem Flackerlicht. Etwas Abhilfe brachte ein Entstörkondensator, den ich zufällig da hatte, weil ich den in den Multimaster einbauen wollte. Der hier:
https://www.manomano.de/p/kondensator-f ... i-14713984
Das brachte auch weitestgehend Ruhe ins Licht.
Jetzt hat sich aber der 750W-Chinamotor entschieden, da bei niedrigen Drehzahlen doch reinzufunken.
Wäre sowas
https://www.ebay.de/itm/172645903326?ha ... R4CbyY-dYw in der Zuleitung zum Motor die richtige Wahl?
Gruß und Dank
Lukas
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 13:38
von js_hsm
Ich denke das die Störungen eher von Sekundärseite (Kabel zum Motor) ausgehen.
Ich würde versuchen die einzelnen Adern mit Ferritkernen/Ringen entstören.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
Gruß, Achim
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 13:50
von Ostrod
Danke Achim!
Ist das Kriterium da der Leitungsdurchmesser oder wo unterscheiden sich die Dinger?
Die Leitung des Motors besteht aus zwei Schnüren. Sollte ich die gebündelt in so ein Ding stecken oder jede einzeln oder gar nur eine davon?
Fragen über Fragen...
Gruß und Dank
Lukas
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 14:10
von js_hsm
Der Strang mit den 3 dicken Kabeln muss entstört werden.
Kannst es erstmal mit ein oder zwei Klappkernen versuchen.
Wenn das nicht hilft sehen wir weiter.
Gruß, Achim
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 14:15
von Ostrod
Danke! So werd ich tun.
Ich hatte jetzt noch überlegt, warum das plötzlich so ist und vorher nicht so war.
Ich fürchte, ich hab mit der Kabelsammelei eine große Störantenne gebaut.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 14:26
von js_hsm
Das mag sein. Zumindest verlege ich die Leistungsleitungen immer getrennt von Steuerleitungen.
Gruß, Achim
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 14:29
von Ostrod
Ha! Und genau so ist es.
Aber ich hab ja in der Schule nicht nur geschlafen und wollte auch mal Funkamateur werden.
Also hab ich die Störung einfach "weggerdet".
Gruß und Dank
Lukas
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 14:31
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2024, 14:26
Das mag sein. Zumindest verlege ich die Leistungsleitungen immer getrennt von Steuerleitungen.
Gruß, Achim
Ab welchem Abstand wäre das denn wirkungsvoll. Am Motor und am Stecker zum Steuerteil sind sie ja wieder vereint.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 14:51
von js_hsm
Ja, aber parallele Leitung bieten die Möglichkeit der kapazitiven Einkopplung.
10cm soweit möglich sollten reichen.
Gruß, Achim
Re: Chinamotor entstören
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 15:13
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2024, 14:51
Ja, aber parallele Leitung bieten die Möglichkeit der kapazitiven Einkopplung.
Ich hab nachgesehen was das ist. Da qualmt mir schon wieder der Kopf und ich lass es dabei bewenden zu wissen, daß es sowas gibt.
Gruß und Dank
Lukas