Hallo ich bin hier Neu und brauche Hilfe bei der Reparatur meiner Singer401G
Verfasst: Montag 15. Januar 2024, 21:36
Hallo ich bin Angelika,
aus Wien, und versuche seit ein paar Tagen meine Singer 401 G
wieder dazuzubringen den Unterfaden mit dem Oberfaden kontinuierlich zu verbinden. Die 401 wurde meiner Mutter zu meiner Geburt geschenkt. Schon lange ist sie in meinem Besitz und ich habe viele Kleider, Jacken, Hosen, eigentlich alles mögliche mit ihr genäht. Seit ca. 2 Jahren macht sie immer wieder Probleme. Ich habe sie komplett gereinigt neu geölt und geschmiert, aber immer wieder mal hat sie den Unterfaden nicht genommen oder der Oberfaden ist zwischen den Spannscheiben stecken geblieben, also habe ich sie zum Service zu einem Fachhändler ( Pfaff Service Center auch für Singer) gebracht und danach war es kurzfristig besser und bald wieder noch schlimmer. Also habe ich angefangen sie selbst zu reparieren. Der Stichwähler hat nicht mehr funktioniert, das habe ich wieder hinbekommen. siehe Foto von oben, falls dabei ein Fehler auffällt bitte auch mitteilen.
1.)Da der Oberfaden immer wieder im Oberfadenspanner hängenblieb, habe ich diesen zerlegt und nach der Anweisung im Hobbyschneider24 Forum wieder zusammengesetzt. Nur ist mir nicht klar, ob das Feder-Ende vor oder hinter die Abdeckung für die 3 Fadenscheiben gehört.
2.) dann habe ich die Unterspule ausgebaut und gereinigt
3.) Ich habe die Nadelposition kontrolliert AK-3 Einstellung mit Geradstichplatte und Original Singer Nadel, sie ist in der Mitte, bei BK-3 schon nicht mehr ist das so in OK?
Außerdem ist mir nicht klar, wie tief die Nadel bei Tiefststand in die Unterspule reichen muss.
4.) Den Nähfuß-Druck musste ich versuchen neu einzustellen, da der Nähfuß nicht geradeaus gesehen hat sondern ein wenig nach links verdreht war, bin mir aber nun nicht sicher ob der Druck so passt.
Nachdem ich all dies durchgeführt hatte, konnte ich 3 Nähte nähen, danach hat die Maschine, egal welche Nadel odr auch Faden ich auch einsetzte, schon wieder den Unterfaden nicht aufgenommen und es kommt keine Naht mehr zustande. Ich verzweifle schön langsam. Habe natürlich versucht alles wieder neu zu justieren, aber irgendwie krieg ich jetzt gar nichts mehr hin.
Ich sehe bei der Maschine auch keine Markierungen die mir irgeneinen Anhaltspunkt liefern für Grundeinstellung. Ich habe noch das original Bedienunghandbuch in Deutsch, doch darin befinden sich keine Anleitungen zu Reparatureinstellungen.
Ich bitte mir zu helfen, meine geliebte Singer 401 G wieder kontinuierlich nutzen zu können. Ich füge einige Fotos bei, falls diese nicht ausreichen, sende ich gerne weitere
aus Wien, und versuche seit ein paar Tagen meine Singer 401 G
wieder dazuzubringen den Unterfaden mit dem Oberfaden kontinuierlich zu verbinden. Die 401 wurde meiner Mutter zu meiner Geburt geschenkt. Schon lange ist sie in meinem Besitz und ich habe viele Kleider, Jacken, Hosen, eigentlich alles mögliche mit ihr genäht. Seit ca. 2 Jahren macht sie immer wieder Probleme. Ich habe sie komplett gereinigt neu geölt und geschmiert, aber immer wieder mal hat sie den Unterfaden nicht genommen oder der Oberfaden ist zwischen den Spannscheiben stecken geblieben, also habe ich sie zum Service zu einem Fachhändler ( Pfaff Service Center auch für Singer) gebracht und danach war es kurzfristig besser und bald wieder noch schlimmer. Also habe ich angefangen sie selbst zu reparieren. Der Stichwähler hat nicht mehr funktioniert, das habe ich wieder hinbekommen. siehe Foto von oben, falls dabei ein Fehler auffällt bitte auch mitteilen.
1.)Da der Oberfaden immer wieder im Oberfadenspanner hängenblieb, habe ich diesen zerlegt und nach der Anweisung im Hobbyschneider24 Forum wieder zusammengesetzt. Nur ist mir nicht klar, ob das Feder-Ende vor oder hinter die Abdeckung für die 3 Fadenscheiben gehört.
2.) dann habe ich die Unterspule ausgebaut und gereinigt
3.) Ich habe die Nadelposition kontrolliert AK-3 Einstellung mit Geradstichplatte und Original Singer Nadel, sie ist in der Mitte, bei BK-3 schon nicht mehr ist das so in OK?
Außerdem ist mir nicht klar, wie tief die Nadel bei Tiefststand in die Unterspule reichen muss.
4.) Den Nähfuß-Druck musste ich versuchen neu einzustellen, da der Nähfuß nicht geradeaus gesehen hat sondern ein wenig nach links verdreht war, bin mir aber nun nicht sicher ob der Druck so passt.
Nachdem ich all dies durchgeführt hatte, konnte ich 3 Nähte nähen, danach hat die Maschine, egal welche Nadel odr auch Faden ich auch einsetzte, schon wieder den Unterfaden nicht aufgenommen und es kommt keine Naht mehr zustande. Ich verzweifle schön langsam. Habe natürlich versucht alles wieder neu zu justieren, aber irgendwie krieg ich jetzt gar nichts mehr hin.
Ich sehe bei der Maschine auch keine Markierungen die mir irgeneinen Anhaltspunkt liefern für Grundeinstellung. Ich habe noch das original Bedienunghandbuch in Deutsch, doch darin befinden sich keine Anleitungen zu Reparatureinstellungen.
Ich bitte mir zu helfen, meine geliebte Singer 401 G wieder kontinuierlich nutzen zu können. Ich füge einige Fotos bei, falls diese nicht ausreichen, sende ich gerne weitere