Seite 1 von 2

Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:05
von Naish1009
Hallo zusammen,
die Nähmaschine meiner Oma verhält sich nicht mehr wie normal nun wollte ich als braver Enkel mich darum kümmern und habe den Fehler gesucht.
Ursprung des Fehlers: die Maschine dreht nicht mehr Motor dreht aber.
Fehlersuche: Die Rolle des Unterfadens stößt an einen Steg an. Nach Demontage der Rolle und des Stegs dreht sich alles wie geschmiert.
Meine Frage: Wie stelle ich die Rolle des Unterfadens passend zur Nadelposition ein? Timing zwischen Nadel und Unterfaden? Den nach dem Zusammenbau crashed die Nadel mit der Spule des Unterfadens.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:15
von js_hsm
Der Steg ist der Spulenkapselhatefinger und muss die Spulenkapselaufnahme festhalten.

!! Diese muss sich frei und leicht im Greifer drehen lassen !!
Tut sie das nicht hakt es (wie beschrieben)

Also die erstmal prüfen und gangbar machen (Fadenreste, verharztes Öl...entfernen)

Dann so zusammenbauen
untitled.JPG
Die beiden grünen "Kreise" müssen übereinander stehen..

Danach muss das Timing neu eingestellt werden.
Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Gruß, Achim

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:30
von Naish1009
Hallo Achim,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde es so machen und melde dann hoffentlich mit Erfolg.

Dh. der Spulenhaltefinger hält das Äußere immer fest, so dass das Äußere keine komplette Drehung macht? Tatsächlich hat sich das Innere momentan nicht wirklich drehen lassen.

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:44
von js_hsm
Naish1009 hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:30 Dh. der Spulenhaltefinger hält das Äußere immer fest, so dass das Äußere keine komplette Drehung macht?
Nein, er hält das innere Teil, wo die Spulenkapsel reinkommt, fest !
Naish1009 hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:30 ... Tatsächlich hat sich das Innere momentan nicht wirklich drehen lassen.
Das ist die Ursache der Blockade

Gruß, Achim

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 20:34
von Naish1009
So, ich hab’s gerade probiert. Leider klappt es noch nicht so ganz. Irgendwie passt das timing noch nicht. Oder ich hab die Greiferspitze falsch identifiziert.
Habe auch noch ein Video gemacht.
Die Nadel stößt an die spulenkapsel.

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 21:05
von js_hsm
Das ist kein Wunder denn der Spulenkapselhaltefinger sitzt nicht da wo er hin soll
untitled.JPG
Gruß, Achim

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 23:37
von Naish1009
Hallo Achim,
Danke für deine Rückmeldung. Aber ich erkenne es nicht 😏
Meinst du er ist verbogen? Was kann ich machen?

Viele Grüße
Florian

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 23:48
von js_hsm
Schraube A lösen und den Arm abnehmen
Nut B senkrecht stellen
Arm mit dem Haltefinger C wieder montieren so dass C in B ist
untitled.JPG

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 11:22
von GerdK
Nicht vergessen, einen Spalt von 0,7 mm dort einzustellen.
(Im Bild eine andere Maschine, aber dasselbe Prinzip):
SpuKaAnhalteSt.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Anker Automatik Unterfaden

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 20:30
von Naish1009
Es funktioniert wieder.
Vielen Dank für die Unterstützung!
👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽