Seite 1 von 2

Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 15:53
von Nicholas
Hallo zusammen ,
nachdem ich sehr viele Fäden aus dem Greifer gepuhlt habe, ging dieser immer noch sehr schwergängig.
Jetzt habe ich den Greifer demontiert und habe auf der Welle ein festsitzendes Teil (Gleitlager?).
Wie kriege ich das lose?
Ich kann ja nichts einspannen oder mit der Zange festhalten.
Für einen Abzieher ist der Spalt zu klein.
VG

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:52
von js_hsm
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:54
von Manohara
Heißluftgerät mit schlanker Düse
das interessiert mich ... wie heißt das?

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:21
von js_hsm
Manohara hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:54
Heißluftgerät mit schlanker Düse
das interessiert mich ... wie heißt das?
Steinel 3482
Schlanke Düse z.B. zum Kunststoffschweissen

https://www.amazon.de/348212-Hei%C3%9Fl ... B000P1QL8E

Gruß, Achim

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:40
von Manohara
Danke :-)

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 18:13
von Nicholas
Hallo ,
www war klar.
Ich habe dann die Kombizange mit Lederzwischenlage genommen. biggrin

Muss diese Lagerschale ins Gehäuse geklebt werden?/ war sie geklebt?
Sie könnte ja theoretisch zum Greifer wandern.
VG
Nicholas

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 18:16
von Nicholas
Ich lese gerade, das das Problem auch bei der Reparatur der 1222 ist.
VG

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 16:19
von dieter kohl
serv

zuerst bitte feststellen, ob das hintere Greiferlager verstiftet ist

Beispiel
003 (3).JPG



die Sinterlager waren ursprünglich nur in die Spritzguß-Form eingelegt
nur das hintere Lager ist maßgebend
das vordere Lager habe ich bei Reparaturen mit dem Getriebe-Gehäuse bündig montiert und leicht verstemmt, damit es sich nicht mehr mit dreht

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 09:58
von saumseliger
Hallo zusammen,

da ich genau am gleichen Problem bin, frage ich schnell hier nach, ich hoffe, dass das im Rahmen und Sinne des Threaderstellers ist.

1. Wie muss ich mir das "Verstemmen" vorstellen? Einen Körnerpunkt irgendwo an der Nahtstelle? Würde ich mir nicht so ohne weiteres zutrauen vor lauter Panik, die Lagerbuchse zu vermurksen.

2. Das Zusammensetzen des hinteren Greiferlagers (bei meiner Maschine verstiftet) wurde weiter oben mit etwas Öl beschrieben. Ich habe ich das bisher so verstanden, dass in der Maschine Sinterlager verbaut sind, die nicht geschmiert werden müssen. Und es ist ja auch kein Ölloch (also regelmäßige Ölung) vorgesehen. Nachdem die Hülse da, wie auch offensichtlich bei einigen Maschinen dieser Reihe, bombenfest in der Buchse saß, und nur mit vieeel Zeit und Petroleum zu lösen war, frage ich mich, wie man dem Problem auf Dauer begegnen sollte.

Und weil's mein erster Beitrag überhaupt ist:
Ich heiße Gert, habe eine Pfaff 138-6U (die funktioniert) und eine Adler 81-80 (die ich noch in Betrieb nehmen muss). Und ich habe festgestellt, dass, sobald bekannt wird, dass man eine Maschine durch einfaches Ölen und Drehen an der Fadenspannung ans Laufen bringen und zum Nähen benutzen kann, sich in der Verwandtschaft auf einmal jede Menge vernachlässigter Nähmaschinen auftun ...

Also: ich bin gespannt, grüße aus dem Großraum Köln und verbleibe als

der Gert

Re: Pfaff 1212 Greifer

Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 12:31
von dieter kohl
Nicholas hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 15:53 Hallo zusammen ,
nachdem ich sehr viele Fäden aus dem Greifer gepuhlt habe, ging dieser immer noch sehr schwergängig.
Jetzt habe ich den Greifer demontiert und habe auf der Welle ein festsitzendes Teil (Gleitlager?).
Wie kriege ich das lose?
Ich kann ja nichts einspannen oder mit der Zange festhalten.
Für einen Abzieher ist der Spalt zu klein.
VG
serv

hier hat sich offensichtlich das Sinterlager an der Greiferwelle gefressen
egal wie : es muß vom Greifer runter, durch vorsichtiges abhebeln mit kleinen Schraubendrehern

reinigen, ölen, mit der Hand drehen
dann bündig mit dem Getriebegehäuse einbauen und mit einem Körner oder ähnlichem verstemmen, damit es sich nicht mit drehen kann

es schadet nicht, nach so langer Nutzungszeit, an die Lagerstellen von außen jeweils einen Tropfen Nähmaschinen-Öl zu geben
aber bitte wirklich nur einen Tropfen Öl
pfaff_17-m.jpg