Seite 1 von 2
Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 07:10
von karstilo
Wenn man durch US-Foren und Bildgalerien schaut, sieht man dort die Pfaff 130 fast ausnahmslos mit Bakelit-Handrad.
Wurde dieses Handrad auch für den Europäischen Markt verbaut oder ist das eine Übersee-Eigenart? Hat es jemand an seiner Maschine?
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 07:53
von Berit
Doch, die gibt es hier auch. Meines Wissens an den 130ern, die ab Werk motorisiert waren. Ich habe so eine Maschine mal ausgeschlachtet (hatte Nachkriegslack und war verrostet). Das Handrad habe ich evtl. sogar noch.
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:27
von det
Ja, habe ich auch an einer 130 dran.
Edit: Bin mir aber nicht sicher, dass es Bakelit ist. Das Handrad fühlt sich eher weich an, während ich Bakelit nur als knochenhart kenne.
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:53
von adler104
Interessant! Ham wa da mal nen Bild?
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:08
von Lanora
Ich vermute mal es geht um so ein geschlossenes Handrad
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:10
von Fietsenfahrer
Da kann man sich wenigstens nicht die Finger drin klemmen. Vielleicht gab es in verschiedenen Ländern entsprechend verschiedene Vorschriften?
Edit: Könnte zur Vermutung passen, dass diese Händräder an motorisierten Maschinen verbaut waren.
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:26
von Berit
Das war meine Ruine. Hatte ich wegen des Motors und des Kastens gekauft
IMG_8958.jpeg
IMG_9069.jpeg
IMG_9696.jpeg
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 14:21
von karstilo
Danke für die Antworten. Live und in Farbe habe ich das Handrad noch nicht gesehen. Eine Amerikanerin sagte mir, ihr Handrad wäre aus Bakelit. Das Material kenne ich auch nur glatt und hart aber keinesfalls trifft "weich" für eine Beschreibung zu.
@Berit, würdest du mal bitte den äußeren Durchmesser des alten Rades ausmesen, wenn du es noch hast? Von den Bildern aht es den Anschein, es wäre kleiner als das "normale" Speichengußrad. Das hat übrigens 14cm Durchmesser
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 17:50
von Berit
Von den Bildern aht es den Anschein, es wäre kleiner als das "normale" Speichengußrad.
Es ist mit Sicherheit kleiner. Wenn ich wieder zuhause bin, schaue ich nach, ob es noch da ist und messe es aus.
Edit:
Ist noch da und hat 10cm Durchmesser.
Es wiegt nur 137g (lustig - Adler104 wiegt auch gerade seine Handräder…
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 52#p142352)
Re: Gab es die Pfaff 130 in D mit Bakelit-Handrad?
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 23:48
von det
det hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 12:27Edit: Bin mir aber nicht sicher, dass es Bakelit ist. Das Handrad fühlt sich eher weich an, während ich Bakelit nur als knochenhart kenne.
Habe mir das Handrad nochmal angeschaut und gefühlt.
Es ist schon hart, härter, als ich es in Erinnerung hatte. Aber es sieht für mich nicht nach Bakelit aus. Bakelit ist meist glänzender und es klingt anders, wenn man draufklopft.
Gruß
Detlef