Seite 1 von 2
Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 11:26
von Erich T
Zuerst möchte ich mich bei allen, die auf meine erste Anfrage geantwortet haben, danken. Durch diese Ratschläge ist es mir gelungen die Maschine in Gang zu setzen. Sogar die Fadenführung ist mir gelungen. Allerdings habe ich noch ein Problem. Ich kann zwar den Unterfaden holen, muss aber nachhelfen. Das heißt, er wird nicht von der Nadel durch den Stoff nach oben gezogen. Wenn ich Nähe, verläuft der Unterfaden nur als gerader Faden an der Unterseite des Stoffes, der vom Oberfaden "angenäht" ist. Ich vermute, dass das eine Sache zum Einstellen ist, weiß aber nicht wo und wie.
Ich bitte nochmals um Tipps wie das zu lösen wäre.
Liebe Grüße
Erich
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 11:51
von js_hsm
Schau mal hier rein,
Adler_30_Stoerungsursachen_an_der_Naehmaschine_Adler_30_kompl_V1.02.pdf
ist zwar für die Adler 30 passt aber 1:1
Gruß, Achim
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 11:56
von Ostrod
Moin!
Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ist die Oberfadenspannung zu gering und/oder die Unterfadenspannung zu hoch.
Gruß, Lukas
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:16
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 11:56
Moin!
Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ist die Oberfadenspannung zu gering und/oder die Unterfadenspannung zu hoch.
Gruß, Lukas
Meistens stimmt Nadelhöhe und/oder Nadelabstand nicht
Gruß, Achim
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:32
von adler104
ich nehme mal an. es geht um diese Maschine hier, oder?
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13248
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:34
von -710-
Geht’s hier nicht um eine Singer 15?
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:36
von -710-
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:42
von js_hsm
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 11:51
Schau mal hier rein,
Adler_30_Stoerungsursachen_an_der_Naehmaschine_Adler_30_kompl_V1.02.pdf
ist zwar für die Adler 30 passt aber 1:1
Gruß, Achim
Aua, ich hatte die 29 im Kopf, sorry.
Der Maschinentyp im Titel schützt vor den Verwechslungen
Gruß, Achim
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 12:45
von adler104
wenn sich der Unterfaden auf der Unterseite legt, ohne dass der Knoten ins Material gezogen wird, hat man entweder 1.) zu wenig Oberfadenspannung -oder- 2.) zu viel Unterfadenspannung -oder- 3.) die Nadelstärke ist zu gering gewählt und das Loch, das von der Nadel gestochen wird, ist zu klein um den Fadenknoten in das Material zu ziehen.
In der Anleitung der Singer 15 wird sich dazu sicher eine Abbildung sein - zumindest zu Punkt 1 & 2.
EDIT:
Fadenspannung.jpg
Re: Singer: und was nun? Die Zweite
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 16:16
von Erich T
Heureka, es ist geschafft!
Der Tipp mit der Fadenspannung hat zur Lösung des Problems geführt. Als des Nähens völlig unbedarfter Dilettant und ohne Bedienungsanleitung wäre ich nie darauf gekommen. Dank Eurer Hilfe läuft das Maschinchen jetzt wie geölt (ist sie auch). Ich habe dieses Forum als sehr freundlich und ausgesprochen hilfsbereit erlebt und möchte mich nochmals bei allen bedanken. Vielleicht treibe ich noch ein altes Gerät auf das auf Renovierung wartet, mein Interesse ist jetzt geweckt.
Liebe Grüße
Erich