Seite 1 von 2

Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 08:43
von GabiRichter
Hallo liebe Nähmaschinen Profis,

hoffentlich könnt Ihr mir auch bei diesem Thema weiterhelfen.
Die Pfaff creative 7550 hat folgenden den Fehler.
Beim ersten Einschalten brummt sie mich an, Ihr Monitor wird hell aber ohne die Anzeige von Stichprogrammen und das Licht geht an.
Ich schalte sie dann schnell aus und wieder an. Dann startet sie normal und näht wie erwartet.
Wenn sie nicht in Betrieb ist, wird sie vom Netz getrennt aufbewahrt.

Kennt jemand dieses Phänomen? Habt Ihr eine Idee wo ich den Fehler suchen könnte?
Ich traue mich nicht mehr diese schöne Maschine einzusetzen, weil ich Angst habe, weitere Schäden zu verursachen.

Viele Grüße

Gabi

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:54
von dieter kohl
serv

bitte Fotos

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 17:05
von GabiRichter
Hallo Dieter,

hier sind die Fotos:
erstesEinschalten.jpg
Wenn die Maschine das erste Mal eingeschaltet wird, brennen alle Lampen, aber sie fährt nicht hoch. Ich schalte sie schnell nach ca. einer Sekunde aus und wieder ein.
zweitesEinschalten.jpg
Dann laufen in der Anzeige horzontale und vertikal Striche, die ANzeige flackert und die Nadelposition wechselt ca. 10 Mal von rechts nach links.
Nach etwa 3 Sekunden ist die Maschine dann betriebsbereit,näht und reagiert korrekt auf Eingaben
zweitesEinschalten2.jpg
Hast Du eine Idee, wo der Defekt sein könnte? Brauchst Du noch weitere Bilder?

Viele Grüße

Gabi

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 19:07
von dieter kohl
serv

es hat jedenfalls mit der Platine zu tun

ich hatte mal den Fall, daß sich Stecknadeln ins Innere verirrt hatten
nach entfernen, lief die Maschine wieder

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 21:30
von GabiRichter
Hallo Dieter,

danke für den Tipp. Ich habe die Platine von der Maschine gelöst und durchgepustet.
getrennte Platine.jpg
Sie war sehr sauber. Auch der Kondensator (wenn es überhaupt der Kondensator ist :-) ) sieht optisch noch frisch und nicht geplatzt aus.
PlatineNah.jpg
Wenn ich die Maschine eingeschaltete, habe ich den Eindruck, dass das gequälte Geräusch auch eher aus dem oberen Teil der Machine kommt.
Also habe ich sie oben aufgemacht und beim Einschalten reingeschaut.
obenOffen.jpg
Erst wenn sich das Zahnrädchen dreht und das schwarze Bauteil nach links bewegt wird (und kurz ein Kontakt enstanden ist ???) ist die Maschine nähbereit.
Kann es sein, dass ich es einfach nur mit einem leichten Schwergang zu tun habe?
Ich habe jetzt einige Minuten Vollgas Zickzack genäht und nach dem Ausschalten ging die Maschine wieder an. Aber ob sie das morgen auch noch macht?
Wie würdest Du weiter vorgehen?

Viele Grüße

Gabi

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 21:56
von js_hsm
GabiRichter hat geschrieben: Samstag 3. Februar 2024, 21:30 Kann es sein, dass ich es einfach nur mit einem leichten Schwergang zu tun habe?
Das sieht fast so aus...
Sie möchte da referenzieren, schaft es aber nicht (beim ersten mal)
Ich würde allen Gelenkstellen die von/zu diesem Teil hinführen ein mini Tröpfchen Öl spendieren.

Gruß, Achim

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 15:25
von dieter kohl
serv

ich hätte da vor allem das weiße Fett im Verdacht

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 16:15
von 3607
...mal eine blöde Frage:

Bei deinem 3. Bild vom Einschalten steht im Display was von Batterie wechseln???

Hat den die Maschine irgendwo eine Batterie? - z.B. um sich irgendwas "merken" zu können?

Mein Rechner hat eine Batterie, die ist grad leer und deshalb zeigt mir der Gute die ersten paar Minuten Datum und Uhrzeit von gestern...

Also: Falls es eine Batterie gibt, diese wäre leer und wird beim ersten Anschalten noch mal "angeschubbst" was ausreicht, beim 2. hochfahren ...

Ist jetzt nur eine Vermutung...

Grüße, Jürgen

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 21:52
von GabiRichter
Hallo,

bis jetzt hat leider keine Maßnahme geholfen.
Ich habe die Maschine vorsichtig geölt und heute mit ihr genäht. Wenn sie läuft, läuft sie wirklich einwandfrei. Aber nach einer Auszeit von einigen Minuten, muss man sie immernoch zwei oder drei Mal einschalten. Könnt Ihr mir sagen, wo die Nadelstange für Seitwärtsbewegungen geölt werden muss? Vielleicht habe ich nicht alle Stellen erwischt.
Auf Youtube habe ich ein Video gesehen, von einer Maschine, die ein ähnliches Problem hat, aber scheinbar gar nicht mehr startete. Dort hat man den "Steppermotor" für die Seitwärtsbewegungen der Nadel oder das Kabel des Steppermmotor getauscht. Daraufhin habe ich die Steckverbindungen auf dem Board kontrolliert, ob sich versehentlich eine Verbindung gelockert hat, aber alles sitzt wie es soll. Einen Steppermotor finde ich als Ersatzteil nicht mehr. Aber da die Maschine ja auch alle Zierstiche näht, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Motor defekt ist.

Die Batterien habe ich mit Absicht entfernt. Sie dienen nur dazu gespeicherte Muster zu behalten, wenn man die Maschine ausschaltet.

Viele Grüße

Gabi

Re: Pfaff creative 7550 ist immer erst nach dem zweiten Einschalten betriebsbereit.

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 17:36
von MrBrainer
Hallo,
GabiRichter hat geschrieben: Samstag 3. Februar 2024, 21:30 Erst wenn sich das Zahnrädchen dreht und das schwarze Bauteil nach links bewegt wird (und kurz ein Kontakt enstanden ist ???) ist die Maschine nähbereit.
Kann es sein, dass ich es einfach nur mit einem leichten Schwergang zu tun habe?
Ich habe jetzt einige Minuten Vollgas Zickzack genäht und nach dem Ausschalten ging die Maschine wieder an. Aber ob sie das morgen auch noch macht?
Wie würdest Du weiter vorgehen?
Also so wie ich das sehe ist das Teil auf was sich das schwarze Bauteil zubewegt ein Hall Effekt Sensor (wahrscheinlich UGN3503UA oder sowas, der hätte die Aufschrift "A UGN 3503U 747), das ist Sensor für sehr kleine Änderungen des Magnetfelds.
Dieser Chip hat eine Abhängigkeit von der Temperatur. Hört sich auch so ein bisschen an als müsste sich erst etwas "aufwärmen" (wenn da Strom durch geht wird es vielleicht schon warm genug?).
Ich weiß jetzt nicht genau was die restliche Elektronik mit diesem Signal macht, könnte aber schon sein das der einfach zu "kalt" ist.
Kann man mal testen die Maschine wärmer zu machen vor dem ersten Start, bzw. je nachdem wie kalt es ist vielleicht einfach kurz ein Finger auf den Chip (OHNE STROM!!) oder sowas.

Grüße,
Adrian