Seite 1 von 5
					
				Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:08
				von Ostrod
				Moin!
Der Plan besteht schon lange, musste aber erst wieder angestoßen werden und da mich die Hexe schoss, ist wohl mangels besserer Verwendung jetzt die Zeit fürs Nachdenken.
Das Problem ist, daß die Maschine bei meinem meist bevorzugtem Fußandruck nur sehr schwer per Kniehebel den Fuß bis zur Fadenfreigabe heben möchte. Für kleinen Hub reicht die seitliche Kniekraft noch aus.
Also möchte ich beides - Kniehebel und irgendeine mechanische Variante.
Anbieten würde sich der Einbau hinten. Der Hub ist am Ende des Hebels unter 2cm, dafür ist die Kraft aber eher groß. Mangels Zugwaage kann ich vorerst nur schätzen, würde aber nicht unter 10kg vermuten, Reserve wäre eh nicht verkehrt, da der Fußdruck noch lange nicht am Ende ist.
Harte Luft oder elektromagnetisch wären wohl die Wahl. Also immer her mit Ideen, Wissen und Erfahrungen.
Gruß und Dank
Lukas
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:18
				von Achim (js_hsm)
				Meine Einschätzung ist hier zu lesen
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 97#p142997
Nochmal:
An meiner Adler 69 hab ich eine Pneumatikzylinder und einen pneumatischen Fußtaster, funktioniert einwandfrei.
Elektromagnet wird ob der geringen Hubhöhe nicht gehen.
Elektromechanische Lösungen sind entweder zu langsam oder zu teuer 
Gruß, Achim
20240207_132040.jpg
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:26
				von Achim (js_hsm)
				Für den Parallelbetrieb muß man halt eine mechanische Oder Verbindung schaffen.
D.h. der Pneumatikzylinder greift wie mit einer Kralle über den Hebel neben der Stange für den Kniehebel.
Er bleibt oben wenn der Kniehebel betätigt wird und zieht beides runter wenn er angesteuert wird.
(Zumindest bei denen die ich gesehen habe geht das so.)
Wenn Du den Hebel runterdrücken kannst ohne das die Kniehebelmechanik etwas blockiert geht es auch bei Dir.
Gruß, Achim
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:28
				von Achim (js_hsm)
				Achso, den Zylinder kannst Du hier berechnen
https://pneumatikteam.de/pneumatik/zyli ... erechnung/
Ich schätze mal das max 40mm Kolbenfläche reichen werden.
Gruß, Achim
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:31
				von Ostrod
				Danke, Achim!
Kannst Du was zu Hublänge und Zugkraft sagen?
Sehr viel leichter fühlt sich das an meiner 167 auch nicht an.
Ist das Fußpedal analog oder digital, also regelt es oder nur 0 oder 1?
Welche Unterschiede macht es, direkt zu steuern oder per elektrischem Ventil? So machens ja die industriellen Lösungen.
Gruß und Dank
Lukas
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:36
				von Ostrod
				js_hsm hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Februar 2024, 15:26
Für den Parallelbetrieb muß man halt eine mechanische Oder Verbindung schaffen.
D.h. der Pneumatikzylinder greift wie mit einer Kralle über den Hebel neben der Stange für den Kniehebel.
Er bleibt oben wenn der Kniehebel betätigt wird und zieht beides runter wenn er angesteuert wird.
(Zumindest bei denen die ich gesehen habe geht das so.)
Wenn Du den Hebel runterdrücken kannst ohne das die Kniehebelmechanik etwas blockiert geht es auch bei Dir.
Gruß, Achim
 
Ja, da hatte ich an ein Blech mit Langloch gedacht.
Die Stelle ist unabhängig vom Handhebel und kann unabhängig vom Kniehebel betätigt werden, der sich aber mitbewegt, weils da ein Gestänge gibt und nicht nur so ein Gedrücke von unten.
Gruß, Lukas
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:43
				von Ostrod
				
Damit kann ich wohl die ganze Maschine heben. 
 
Gruß, Lukas
PS: Ohhh, bin ich blöd! Fläche und Durchmesser...
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:48
				von Ostrod
				So könnte das eine Richtung werden:
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:50
				von Achim (js_hsm)
				Ich reduziere den Druck auf 2..3bar und hab 2 antiparallele Drosselrückschlagventile in der Leitung für "sanfte" Bewegung.
Wenn Du da schlagartig mit 6 oder 8 bar draufgehst knallt es im Gebälk  
 
Wenn Du nur anheben(absenken möchtest ist ein pneumatischer Fußtaster viel einfacher und billiger als Netzteil, E-Ventil und E-Fußtaster.
Willst Du irgendwelche Verknüpfungen dann brauchst Du E-Ventile und eine Steuerung.
Gruß, Achim
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 1245 mechanisierter Fußhub - Hirnstürming
				Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 16:11
				von Ostrod
				Drei bar hab ich auch standardmäßig (für den Spritzkleber)
Das mit dem Rumms hab ich mir schon fast gedacht, hab aber noch gar keine Ahnung, wie sich solche Dinger verhalten.
Gruß und Dank
Lukas