Seite 1 von 1

Pfaff 1471 Fadenwächter

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 22:06
von HusPfaSing
Guten Abend allerseits

Prinzipiell nähe ich mit der 1229, weil mir die sehr gut gefällt, vor allem der mit dem Fusslifter verbundene Nadelstop oben und gleichzeitigem ausschalten der Motorverbindung zum spulen. Nur wenn ich 6 mm breite Stiche benötige und zum Schreiben kommt die 1471 zum Einsatz.

Nun ist mir aufgefallen, dass der Fadenwächter des Unterfadens bei der 1229 ca. 2 m Faden übrig lässt, die 1471 aber nur ca. 30 cm. Soweit sogut, damit konnte ich leben. Aber seit neustem geht der bei der 1471 gar nicht mehr. Klar habe ich die Spulenkapsel, und die Wächterlampe (ist das Infrarot?) ausgebaut und auch den Sensor von Fusseln befreit, aber die Zuverlässigkeit ist nicht mehr gegeben.

Frage: kann man die Empfindlichkeit des Wächters irgendwo regulieren?

Re: Pfaff 1471 Fadenwächter

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 11:59
von HusPfaSing
Hier noch ein Bild: ist es richtig dass die Lampe des Fadenwächters nach oben zeigt?
20240208_115311.jpg
meiner Ansicht nach müsste der waagerecht leuchten.

Re: Pfaff 1471 Fadenwächter

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 18:14
von dieter kohl
serv

ALLE Unterfadenwächter in den Pfaff-Modellen (1029, 1229, 1071, Creative ... ) arbeiten als Lichtschranke. Da gibt es nix zu justieren oder einzustellen.

wenn du ein Problem damit hast :
a) Wackelkontakt am Stecker
b) Kabelbruch