Seite 1 von 2

Pfaff 26-10 C

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 21:34
von Dietrich
Hallo,
ich habe mich vorhin neu vorgestellt und eine Frage zu Nadeln für meine Pfaff 26-10 C gestellt. Admin Detlef hat das gelesen und meinte, er kenne diese Maschine überhaupt nicht und ich solle sie doch hier im Pfaff-Forum mal vorstellen. Sie ist tatsächlich im wunderschönen naehmaschinenverzeichnis.de nicht gelistet. Wer mehr über die Maschine wissen will, z. B. Fotos der Gebrauchsanleitung haben will, kann sich gerne melden.

Schöne Grüße, Dietrich

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 21:40
von js_hsm
Glückwunsch und willkommen hier beerchug
Der Kopf sieht aus wie bei einer 28 (Freiarm)

Gruß, Achim

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 23:28
von det
Dietrich hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 21:34Admin Detlef
Moderator bitte!
Admin bin ich nicht ;-)

Die Maschine sieht sehr nach Schwermetall aus, damit muss man keine Angst für Leder und co. haben.

@Adler104: Davon gibt es doch bestimmt auch bei Singer etwas baugleiches, oder?

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 00:37
von Dietrich
... oh, sorry det! Aber worin unterscheiden sich hier im Forum Admin und Moderator genau? Ich muss die verschiedenen Gepflogenheiten ja erst mal kennenlernen.

Gruß, Dietrich

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 06:35
von karstilo
Hallo Dietrich,
eine schöne Pfaff hast du da gefunden. Bislang kannte ich das Modell auch noch nicht. Sieht ziemlich genauso aus wie meine Pfaff 34 (bzw. wie die Pfaff 38 ohne ZickZack) - nur dass die Riemenscheibe am Handrad bei Deiner 26 gut den doppelten Durchmesser hat und man dieses Fadendurchlaufbottich aufgeschraubt hat.
Das 38er Nadelssystem habe ich durch 134-35 ersetzt und bei mir kann der CB-Greifer mit dieser "Fremdnadel" sogar die Schlingen beim ZickZack fangen. Sollte also bei Deiner Ledermaschine im Geradestich aber dickerem Garn auch kein Problem sein.

Zeig doch bitte auch nochmal ein Bild vom Greifer. Sitzt der Vorn oder linksseitig?

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 07:49
von adler104
Wenn ich mich recht entsinne ist die 26 im wesentlichen wie die 34 oder 134 jedoch mit deutlich schwererem Handrad und einem Ringschiffchen Greifer statt CB oder DUG Greifer. Evtl ist das aber Unterklssaen abhängig, das weiß ich im Detail jetzt nicht. Habe sie auch schon mit Rollnähfuß gesehen aber das ist evtl auch abhängig von der Unterklasse. Steht in der Anleitung nichts zum Nadelsystem?

EDIT:
sehe erst jetzt deine Vorstellung, da gabs ja schon Hinweise zur Nadel. rolleyes

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 10:34
von Knopp
@ Dietrich,

willkommen im Forum. Danke fürs Zeigen Deiner Maschine. Kannte ich auch nicht.
Nun habe ich auch mal eine Idee zum Fadenöler...

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 11:15
von Dietrich
Hallo,

danke für das Interesse an der Pfaff 26. Hier noch ein paar Fotos. Aber Nadeln des 805er Systems hat wohl niemand ... das mit dem Umrüsten auf ein anderes System warte ich erstmal ab.

Schöne Grüße, Dietrich

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 13:53
von karstilo
Danke für die Bilder. Sieht nach Ringschiffchen aus?!?

Na da sprachen wir gerade in einem anderen Thread von einem Drückerfuß-Adapter von Pfaff mit Nummer 6603 und an deiner Maschine oxidiert so einer dran herum. Wenn du gar nicht weisst was du mit dem machen sollst, ich würde ihn verwerten ....

Sowohl von Groz-Beckert als auch von Schmetz (Industrie) bekommst du noch Nadeln für das 805er System. Schmetz HIER und Groz-Beckert HIER
Falls du keinen Bestellweg findest, kann ich dir welche bei Naehendirekt.de mitbestellen.

Viel Spaß beim Herrichten, Karsten

Re: Pfaff 26-10 C

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 18:12
von Dietrich
Hallo Karsten,

ihr sprecht hier in Rätseln für einen Neuling wie mich. Ringschiffchen, Drückerfuß-Adapter ... keine Ahnung, was das für Teile sind und wo die angebaut sitzen. Den Rollenfuß habe ich gewechselt gegen einen normalen Geradeausfuß (heißen wahrscheinlich beide anders). Mit der Bestellung von 805er Nadeln bin ich insoweit schlauer geworden, als dass die dickeren als 130 offenbar nur in 100er Packungen verkauft werden. Jetzt habe ich gerade auch mal bei Nähendirekt.de nachgeschaut. Die haben tatsächlich die 805er Nadeln bis Stärke 140 in 10er Einheiten. Ich kann mich da tatsächlich nicht anmelden, weil ich als Rentner nicht mehr umsatzsteuerpflichtig bin; als freier Journalist war das anders.
Wenn Du da sowieso immer mal was bestellst, wäre das sehr nett, wenn Du mir so ein 10er Päckchen 805er Nadeln in Stärke 140 kaufen und mir per Brief schicken könntest. Ich kann Dir das Geld dafür gerne per PP "an Freunde" überweisen.

Schöne Grüße, Dietrich