Seite 1 von 1

Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 16:58
von Mar_La
Hallo zusammen, ich bin noch recht neu an meiner Pfaff 335 (alte Version aus den 60ern). Ich benutze sie hauptsächlich für Polster- und Sattlerarbeiten. Ich habe schon erforlgreich einen Bezug für eine ganze Sitzgruppe damit genäht und bin nun gerade mitten in meinem ersten Motorradsattel-Projekt.

Soweit bin ich ohne Probleme gekommen. Konnte zB die Sitzfläche mit Kunstleder und 2x4mm Schaumstoff nähen (100er Nadel, 30er Polyesterfaden). Doch gestern hat plötzlich der Oberfaden angefangen zu reißen. Ich habe nichts verändert, aber auf ein mal reißt der Faden nach ca 10 genähten Zentimetern. Er fängt sich an über der Nadel zu kräuseln (also quasi in seine einzelnen Fäden aufzulösen) bis der letzte reisst.

Und ich bin ratlos. Was könnte die Fehlerquelle sein? Nadel? Faden? Fadenspannung? Greifer? Erneutes Einfädeln des Oberfadens hat ebenso nichts gebracht wie Nadeltausch.

Hat irgendwer einen Tip wo ich das Problem suchen muss?

Danke vorab

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 17:03
von adler104
Gründe kann es viele geben, ich würde zunächst mal für 30er Garn eine 110er oder sogar eher eine 120er Nadel nehmen. Oder mal eine neue Nadel versuchen und möglichst Qualitäts-Nadeln von Groz-Beckert oder Schmetz verwenden.

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 17:17
von Ostrod
ergänzend:

Haste schon mal nach dem Unterfaden gesehen? Wenn sowas plötzlich auftritt, kann da auch irgendwas aus der Spur sein.
Also einfach Spule aus der Kapsel raus und wieder neu einlegen/fädeln.

Alle Fadenwege prüfen wäre auch noch sone Sache.

Viel Glück!

Lukas

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 17:21
von dieter kohl
serv

... oder auch der berühmte Tropfen Öl in den Greifer ...

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 20:09
von Mar_La
danke für die ersten Tips. 110er Nadel hab ich ausprobiert - war kein Unterschied. Ich werde morgen alles auseinandernehmen und neu einfädeln. @dieter kohl: sorry für die dumme Frage - aber wo genau öle ich den Greifer? Die Maschine ist noch neu für mich und bin noch nicht sattelfest. Am Arm neben dem Transporter sind zwei Löcher, bei denen "Oel" steht - aber das ist zu weit weg vom Greifer, als dass er dadurch geölt wird. Oder?

Danke für die Nachsicht, lG Mar_La

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 20:20
von Ostrod
Der Greifer hat zwei Ölstellen. einmal oben im Ring, wo drei klitzekleine Schräubchen sind, die den halten, ist ein kleines Loch fürs Öl und dann ist noch ein Loch im Spulenkapselhalter, quasi unter der Spule.

Wenn Du die drei kleinen Schräubchen löst, kannst Du den Spulenhalter entfernen und darunter reinigen. Das schadet auch nicht. Aber pass auf die Schräubchen auf!

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 11:35
von Nähwichtel
Hi Lukas,

ich öle gerade meine Pfaff 335. Es geht um die Löcher für Öl, die Du am Greifer beschreibst.

Eines habe ich gefunden, als ich die Spule rausgenommen habe, es ist an der senkrechten hinteren Wand, die man sieht, wenn man die Spule samt Kapsel rausnimmt. Meintest Du das?

und das zweite Loch, da bin ich nicht sicher: Ich hab diese Metallmanschette abmontiert, die um den Freiarm drum ist ganz vorn, dann kann man auf den Greifer schauen. Dort sind viele kleine Schräubchen um den Greifer herum. Du sprichst von einem Löchlein zwischen den Schräubchen. Da finde ich nur eines, in der äusseren Hülle, da ist gleich Metall drunter, meintest Du das? dass man da einen Tropfen öl rein macht, der sich dann zwischen den zwei Metallschichten verteilt?

Gruss Moni aus Karlsruhe

Re: Pfaff 335 Oberfaden reißt

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 12:32
von Ostrod
Moin Moni,

entschuldige bitte, ich war beim horizontalen Greifer und deine Maschine hat ja einen vertikalen.
Hier ganz unten https://www.pfaff-industrial.com/de/por ... n/pfaff335 findest Du den ganzen Zettelkram zu der Maschine. Da sollte auch die Ölerei beschrieben sein.

Gruß, Lukas

PS: Ob sich da in den Jahren etwas geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.