Seite 1 von 1

Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Freitag 1. März 2024, 11:34
von SaWa
Hallo zusammen,

ich habe vor ungefähr zwei Wochen ein Mitleidskauf gemacht und diese Maschine für nen Apple und n Ei erstanden.

Heute habe ich sie mal komplett sauber gemacht und durchgeölt. Die Maschine selbst ist in einem erstaunlich guten Zustand, das Brett und die Haube leider umso schlechter. (Aber darum wird sich hoffentlich mein Vater kümmern.)

Daher hier nur Bilder von der nackten Maschine.
IMG_4236.jpeg
IMG_4238.jpeg
IMG_4240.jpeg
IMG_4237.jpeg
Weiss jemand irgendwas über die Maschine? Ist Unicum der Hersteller oder ein Modell? Bei Google war ich so überhaupt nicht erfolgreich.


Ich kann mir den Einfädelweg ungefähr denken, aber eine Anleitung wäre natürlich super! Und vor allem, welche Nadeln benötige ich? Die Nadel, die drin war, ähnelt verdächtig den 130ern von meiner Pfaff, aber das heißt ja noch lange nichts.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Re: Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Freitag 1. März 2024, 16:09
von det
Hallo
SaWa hat geschrieben: Freitag 1. März 2024, 11:34Ich kann mir den Einfädelweg ungefähr denken, aber eine Anleitung wäre natürlich super! Und vor allem, welche Nadeln benötige ich? Die Nadel, die drin war, ähnelt verdächtig den 130ern von meiner Pfaff, aber das heißt ja noch lange nichts.
Als universelle Anleitung empfehle ich die von der eisernen Mamsell, du kannst aber auch nach Anleitungen anderer Schwingschiffchenmaschinen vorgehen, das tut sich fast nix. Singer 28, Pfaff 11, Gritzner R oder auch Kayser L beispielsweise.

Die 130/705H Nadel sollte korrekt sein, nahezu alle Schwingschiffmaschinen nutzen das Nadelsystem 705.

Gruß
Detlef

Re: Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Freitag 1. März 2024, 17:53
von Nicholas
Hallo ,
im Buch "Alte Nähmaschinen" von Peter Wilhelm steht bei Unicum der Hersteller G.L. Genting aus Oudewater in den Niederlanden 1907.
Viel Glück bei der Recherche
Nicholas

Re: Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Freitag 1. März 2024, 18:55
von SaWa
Vielen Dank euch beiden! Das hilft mir beides sehr weiter. Niederlande kann gut sein, da soll sie ursprünglich herkommen.

Re: Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 14:01
von Olaf_Larsen
Ich glaube, es ist eine Markennähmaschine von Stoewer.
Stoewer-VS.jpg
Bei anderen Stoewer-Versionen kann man den erhöhten Teil des Bettes besser sehen.
stoewer-serata.jpg

Re: Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Mittwoch 13. März 2024, 06:51
von SaWa
Stimmt, die sieht zumindest sehr ähnlich aus! Auch dir vielen Dank!

Re: Unicum- kennt die jemand?

Verfasst: Mittwoch 13. März 2024, 12:07
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war