Seite 1 von 1

Vergleich Pfaff Dualmatic 955 und Quasatron 29-312-2-3/92

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 13:20
von TröpfchenÖl
Hallo zusammen,
Ihr habt es vielleicht besser kommen gesehen als ich selber, aber bei mir hat eine zweite Nähmaschine Einzug gehalten... rolleyes
Es war keine gezielte Anschaffung, sondern ich kam mit dem Lastenrad an einem "zu verschenken"- Stand vorbei, und da wartete sie auf mich, eine Quasatron 29-312-2-3/92, mit komplettem Zubehör. Ich habe sie gewartet, die Handradentriegelung gangbar gemacht und das Gelenk der Kunststoffklappe vor der Unterfadenspule repariert, und jetzt läuft sie wieder gut. Sie hat eher wenig Kunststoff in der Mechanik, und viele gut gemacht aussehende Teile. lol

Meine Frage ist nun: Könnt Ihr Anwendungsfälle absehen, bei denen eine meiner beiden Maschinen eher im Vorteil ist? Sie unterscheiden sich ja deutlich in der technischen Umsetzung und den Ausstattungsdetails.

Hier eine Gegenüberstellung der technischen Merkmale:

______________Pfaff Dualmatic 955___Quasatron 29-312-2-3/92
Obertransport__IDT_________________nein
Untertransport_abschaltbar__________nicht abschaltbar, Abdeckplatte vorhanden
Greifer________Doppelumlaufgreifer__CB-Greifer
Nähfußdruck___nicht verstellbar_____verstellbar

Re: Vergleich Pfaff Dualmatic 955 und Quasatron 29-312-2-3/92

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 20:49
von dieter kohl
serv

ich finde es einfach köstlich, wenn du eine Maschine mit Dual-Transport (Ober- und Unter-Transport sind einzeln abschaltbar)
die locker 16 Lagen Jeans schafft genau so wie dünnes Material

mit einer Maschine aus der "Gemüseklasse" vergleichen willst

mod PICT0474.jpg

Re: Vergleich Pfaff Dualmatic 955 und Quasatron 29-312-2-3/92

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 21:54
von det
Hier hat über zwei Jahrzehnte eine Quasatron gewerkelt, nicht oft, aber immer mal wieder und das zuverlässig. Irgendwann zeigte sie leichte Verschleißerscheinungen und wurde dann durch eine Pfaff Tipmatic ersetzt.

Neben einer erheblichen Serienstreuung sollte man die Klemmung des Pleuels zur Greiferantriebswelle im Auge behalten, die ist die Schwachstelle der Maschine.

Ansonsten: Wenn man ein's von den guten Exemplaren erwischt dann ist es eine robuste und leicht zu bedienende Maschine.

Gruß
Detlef

Re: Vergleich Pfaff Dualmatic 955 und Quasatron 29-312-2-3/92

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 22:08
von TröpfchenÖl
Hallo Dieter, der Vergleich wäre doch langweilig wenn die beiden fast identisch wären! biggrin
Ich mag die Pfaff lieber, in der Gemüseklassse näht es sich aber auch gar nicht so übel. Das Zubehör und einzelne Teile sind etwas primitiv, aber da wo es zählt ist die Quasatron ganz ordentlich gemacht.
Interessant wäre für mich, ob es im Einzelfall sinnvoll wäre, die Reservemaschine aus der Gemüseklasse vom Dachboden zu holen wenn bestimmte Arbeiten anstehen. Bringen der andere Greifer und der einstellbare Näßfußdruck eine Eignung für besondere Anwendungsfälle?

Mein Bademantel ist ein historisches Familienerbstück, sicherlich über 60 Jahre alt, aus Nickistoff. Den habe ich gerade flicken müssen und dabei kam die Pfaff schon an ihre Grenze und darüber hinaus.Ob da ein einstellbarer Nähfußdruck geholfen hätte?

@Detlef: Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Kann man bei der Klemmung denn etwas machen?

Als Reservemaschine wird sie sicherlich ihren Dienst tun. Und ein Laie hätte sie nicht zum Laufen bekommen, von daher gut dass sie zu mir kam. Der Transport sorgte auch vereinzelt für Aufsehen. :lol27: