Die 93er meiner Mama…
Verfasst: Freitag 26. April 2024, 19:04
…hat scheinbar den Kondensator gekillt.
Aber von Anfang an:
Meine Mutter rief mich vor längerem an und sagte das Ihre Nähmaschine nicht mehr funktioniert.
Als treusorgender Sohn habe mich gleich auf den Weg ins Internet begeben und habe ihr eine Singer(fragt nicht nach dem Modell, weis ich nicht) gekauft. Mama hat sich über die neue Maschine gefreut. Alles fein, dachte ich mir. Die alte Pfaff 93 habe ich aber sicherheitshalber mit zu mir genommen, wer weiß wozu man die noch gebrauchen kann.
Es dauerte nicht lange da kam der erste Anruf: die Maschine ist kaputt du musst mal vorbeikommen und sie dir ansehen. Gesagt, getan, Ergebnis: Mama hatte den Unterfanden nicht richtig eingefädelt, gut das war einfach.
Weitere gefühlte 14 Tage später der nächste Anruf: ich weiß ja nicht was du da repariert hast, aber die Maschine geht schon wieder nicht.
Hmpf…eigentlich hab ich nebenbei noch andere Sachen zu tun als ständig diese Nähmaschine zu reparieren. Naja, egal um das Teil geht es ja auch nicht.
Ich hab dann mal so ein bischen nach „Pfaff 93“ im Netz gesucht und promt eine Firma gefunden die sich auf Nähmaschinenreparatur spezialisiert hat und das auch noch in meiner Geburtsstadt 20km entfernt, juhu. Also die 93 dahin gebracht und untersuchen lassen, Ergebnis: Motor defekt.
Mist, hoffentlich gibt es sowas noch irgendwo. Die E-Bucht ist dabei meine erste Anlaufstelle und…tataaa…originaler Motor für Pfaff 93 (und andere Pfaff-Maschinen) gesehen, gekauft.
Dann ging es ans schrauben. Der Motorausbau war nahezu selbsterklärend, neuen Motor rein un freuen…so war zumindest der Plan…der Einbau war noch einfach, problematisch wurde dann der Stromanschluss. Der alte Motor hat zwei Anschlusskabel, der neue drei!?!
Watt nun sprach Zeus…den Verkäufer anschreiben, vielleicht hat der einen E-Plan von der Maschine. Der Gute hat aus Sicherheitsgründen und Angst vor Bestrafung keine Informationen raus gerückt, mir aber den Tipp mit dem hiesigen Forum gegeben und so bin ich jetzt hier gelandet und Klage euch mein Leid in der Hoffnung jemanden zu finden der mir sachdienliche Hinweise geben kann.
Ich habe mir zwischenzeitlich den alten Motor noch einmal genauer angesehen und fest gestellt, dass dieses kleine Metallgehäuse, welches am Motor befestigt ist, verkrustet war und einer der Deckel offen stand. Folglich gehe ich davon aus, dass der Inhalt des Kästchens kaputt ist. Inzwischen habe ich auch gelernt, das da scheinbar nicht nur ein einfacher Kondensator drin ist, sondern mehrere. Nun stellt sich die Frage: was ist in dem Kästchen genau verbaut und bekommt man das Innenleben des Kästchens noch in neu zu kaufen? Gerne die einzelnen Bauteile, löten egal ob hart oder weich bekomme ich hin. Der Verdrahtungsplan wäre auch nicht schlecht
Mit freundlichen Grüßen
Joerg
Aber von Anfang an:
Meine Mutter rief mich vor längerem an und sagte das Ihre Nähmaschine nicht mehr funktioniert.
Als treusorgender Sohn habe mich gleich auf den Weg ins Internet begeben und habe ihr eine Singer(fragt nicht nach dem Modell, weis ich nicht) gekauft. Mama hat sich über die neue Maschine gefreut. Alles fein, dachte ich mir. Die alte Pfaff 93 habe ich aber sicherheitshalber mit zu mir genommen, wer weiß wozu man die noch gebrauchen kann.
Es dauerte nicht lange da kam der erste Anruf: die Maschine ist kaputt du musst mal vorbeikommen und sie dir ansehen. Gesagt, getan, Ergebnis: Mama hatte den Unterfanden nicht richtig eingefädelt, gut das war einfach.
Weitere gefühlte 14 Tage später der nächste Anruf: ich weiß ja nicht was du da repariert hast, aber die Maschine geht schon wieder nicht.
Hmpf…eigentlich hab ich nebenbei noch andere Sachen zu tun als ständig diese Nähmaschine zu reparieren. Naja, egal um das Teil geht es ja auch nicht.
Ich hab dann mal so ein bischen nach „Pfaff 93“ im Netz gesucht und promt eine Firma gefunden die sich auf Nähmaschinenreparatur spezialisiert hat und das auch noch in meiner Geburtsstadt 20km entfernt, juhu. Also die 93 dahin gebracht und untersuchen lassen, Ergebnis: Motor defekt.
Mist, hoffentlich gibt es sowas noch irgendwo. Die E-Bucht ist dabei meine erste Anlaufstelle und…tataaa…originaler Motor für Pfaff 93 (und andere Pfaff-Maschinen) gesehen, gekauft.
Dann ging es ans schrauben. Der Motorausbau war nahezu selbsterklärend, neuen Motor rein un freuen…so war zumindest der Plan…der Einbau war noch einfach, problematisch wurde dann der Stromanschluss. Der alte Motor hat zwei Anschlusskabel, der neue drei!?!
Watt nun sprach Zeus…den Verkäufer anschreiben, vielleicht hat der einen E-Plan von der Maschine. Der Gute hat aus Sicherheitsgründen und Angst vor Bestrafung keine Informationen raus gerückt, mir aber den Tipp mit dem hiesigen Forum gegeben und so bin ich jetzt hier gelandet und Klage euch mein Leid in der Hoffnung jemanden zu finden der mir sachdienliche Hinweise geben kann.
Ich habe mir zwischenzeitlich den alten Motor noch einmal genauer angesehen und fest gestellt, dass dieses kleine Metallgehäuse, welches am Motor befestigt ist, verkrustet war und einer der Deckel offen stand. Folglich gehe ich davon aus, dass der Inhalt des Kästchens kaputt ist. Inzwischen habe ich auch gelernt, das da scheinbar nicht nur ein einfacher Kondensator drin ist, sondern mehrere. Nun stellt sich die Frage: was ist in dem Kästchen genau verbaut und bekommt man das Innenleben des Kästchens noch in neu zu kaufen? Gerne die einzelnen Bauteile, löten egal ob hart oder weich bekomme ich hin. Der Verdrahtungsplan wäre auch nicht schlecht

Mit freundlichen Grüßen
Joerg