Seite 1 von 2
Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 18:29
von MBo
Mein Nähmaschinenfuhrpark hat unerwarteten Zuwachs bekommen.
Natürlich muss sie noch gesäubert und geölt werden ... nach einem ersten Blick kann ich zumindest sagen, dass sie sich noch leichtläufig bewegt.
Der Riemen muss repariert werden, dann wird sie getestet.
Meine erste Frage lautet natürlich: Wie heißt die "Neue" mit dem Tiffany-Dekor und wie alt wird sie sein?
1714297836774.jpg
1714297775314.jpg
1714297836748.jpg
1714319693759.jpg
Für Hinweise bin ich dankbar.
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 22:20
von MBo
Gefunden habe ich bisher diesen Hinweis:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/
Demnach ist es eine 15 D . Hergestellt wurde dieser Typ wohl schon ab 1908.
Wenn ich dazu komme, suche ich mal nach einem Kaufbeleg.
Für die Reinigung nehme ich mir in den nächsten Monaten etwas Zeit
Gruß
Marcel
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 22:40
von js_hsm
MBo hat geschrieben: ↑Sonntag 28. April 2024, 22:20
Für die Reinigung nehme ich mir in den nächsten Monaten etwas Zeit
Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe das der Lack gut erhalten unter dem Schmutz zum Vorschein kommt.
Gruß, Achim
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 22:42
von Asher
öhm nein
Das betreffende Singerwerk hat 1904 geöffnet.
die 15 gibts schon seit 1890/1895 (je nach Werk, mit ihrer Urform "improved Family" (IF) seit 1879
das D ist nur der Kennbuchstabe des Werkes (Wittenberge), es gibt niicht an, welche Singer 15 es ist.
Und Wittenberge hat ein Problem:
Die Daten sind im 2. Weltkrieg futsch
später rausgegebene Tabellen:
der Autor hat zugegeben, dass er die Stückzahlen nur geschätzt hat
(dabei hat er teils Baujahre angegeben, die vor der Markteinführung einzelner Modelle lag)
Hier im Forum gibts einen konkreten Post zu nachgewiesenen Typen.
----
Ich brauch mal Foto von: Oberfadenspanner aus verschiedenen Richtungen
Unterfaden Kapsel oder wo die reingesteckt wird.
(zumindest 22,26 und 30 sollte ich einigermaßen genau auseinanderhalten können,
ich tippe hier auf eine 15D26)
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 22:54
von js_hsm
Asher hat geschrieben: ↑Sonntag 28. April 2024, 22:42
Hier im Forum gibts einen konkreten Post zu nachgewiesenen Typen.
Den meinst Du wahrscheinlich..
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 036#p59036
Gruß, Achim
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 22:59
von Asher
genau den Post, danke sehr
(meine Wühlmaus hatte sich leider verlaufen)
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Montag 29. April 2024, 20:49
von MBo
Danke euch für die Hinweise!
Den anderen Thread hatte ich gesehen - deshalb schaue ich übermorgen mal nach einem Kaufbeleg.
Gereinigt wird sehr sehr vorsichtig, äußerlich mit einem Pinsel und einem Tuch, notfalls sehr wenig Wasser.
Das Innenleben bekommt eine oberflächliche Reinigung mit Öl und an die beweglichen Teile Feinöl. W40 u.ä. braucht's denke ich nicht.
Asher hat geschrieben: ↑Sonntag 28. April 2024, 22:42
Ich brauch mal Foto von: Oberfadenspanner aus verschiedenen Richtungen
Unterfaden Kapsel oder wo die reingesteckt wird.
(zumindest 22,26 und 30 sollte ich einigermaßen genau auseinanderhalten können,
ich tippe hier auf eine 15D26)
Ich mache mal ein paar Fotos - kann allerdings etwas dauern, da das gute Stück noch an seinem alten Standort steht.
Überführt zu mir wird es erst, wenn ich mein Platzproblem gelöst habe
Wie immer: zu wenig Zeit für die schönen Dinge des Lebens ...
Singer-15-GEbrA.jpg
Diese Gebrauchsanweisung war dabei.
15D26? Gab's die auch mit Tiffany-Decor?
Gruß
Marcel
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 22:04
von Asher
ich hab sogar irgendwo ein Kärtchen,
eine Seite durchsichtige Maschine, Innenaufbau,
andere Seite Maschine außen, Teoile erklärt, Überschrift markeirt sie als 15D26, abgebildet ist Tiffany
(ok, sagt nix,)
sowie von Freunden Fotos einer Maschine Tiffany mit Ratenkontrollbuch über 15D26
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 23:23
von MBo
@Asher : Hier kommen noch ein paar Fotos.
Kassenbeleg gibt es leider nicht und auch keine Aussage vom Vorbesitzer.
Ich habe die Maschine erst einmal vor der Entsorgung gerettet

Die gründliche Reinigung gibt's dann erstmal in einigen Wochen. Im Augenblick fehlen noch Zeit und Ort dafür.
Re: Fundstück: Singer Klasse 15
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 11:42
von Hummelbrummel
Mit Wasser würde ich eher nicht rangehen. (Das begünstigt Rost.)
Nimm auf den schwarzen Teilen lieber Ballistol. (Oder auch direkt Nähmaschinenöl zum Einreiben und Abreiben.)
Die blanken Teile kannst Du super in Petroleum oder Universalverdünnung einlegen.
Irgendwo hier im Forum gibt es einen sehr ausführlichen Thread zur Reinigung der Maschinen.
Vielleicht findet den jemand auf die Schnelle?