Seite 1 von 1

Adler 30-1 Oberfadenspannung löst nicht aus

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 11:55
von Bill Gehts
Hallo zusammen,

bei meiner Maschine löst die Oberfadenspannung nicht aus, wenn ich das Füßchen hochstelle.

Hier ein Link zum Video, damit Ihr seht, was ich meine:
https://youtube.com/shorts/Slrh_yL86fA? ... zPa4QnAaXh

Hier noch zwei Bilder mit der Stellung bei Fuß oben bzw. unten.
B1.jpg
B2.jpg
Eine kleine Maßskizze des Röhrchens, in dem die Feder sitzt:
Notes_240505_112624.jpg
Meine Frage ist nun: Ist das Röhrchen zu kurz? Ich weiß leider auch nicht, ob es noch original ist oder mal durch etwas selbst gedrehtes getauscht wurde. Daher wäre es hilfreich, wenn jemand bitte sein Röhrchen messen könnte.

Oder ist der Hubweg zu kurz? Ich messe einen Hub von 7,9 mm.

Meine zweite Frage betrifft diese Schraube auf der Rückseite der Maschine. Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig deute, soll hinter der Schraube eine Stelle sein, die geölt werden soll. Diese Schraube läßt sich aber nicht herausschrauben. Sie läßt sich zwar drehen, aber kommt nicht heraus. Kann mich da jemand aufklären?
20240505_115429.jpg
Liebe Grüße Regina

Re: Adler 30-1 Oberfadenspannung löst nicht aus

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 12:03
von adler104
hast Du die Spannungscheiben ersetzt?
Ich denke es sind die falschen Spannunsgscheiben installiert. Diese bauen zu hoch und bringen den "Auslösebecher" zu hoch, so dass er die Spannung nicht gelöst werden kann, wenn man den Fuß anhebt.

Du kannst z.B. die flacheren original Scheiben installieren (sind andere als die an der vorderen Spannung) oder unter den Rand vom "Auslösebecher) eine Scheibe legen (Dicke musst du halt probieren).

EDIT:
links, Scheiben wie Deine und rechts die flacheren OEM Adler Scheiben (Sorry fürs schlechte Bild)

Re: Adler 30-1 Oberfadenspannung löst nicht aus

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 13:53
von Bill Gehts
Hallo Adler104,

Danke für Deine Antwort. Du hast sicher recht, meine Scheiben oben und vorne sind baugleich. Sie messen, beide Scheiben zusammengelegt, 4,5 mm in der Dicke.

Ich hatte schon probeweise einen Ring aus einem 1 mm dicken Stahldraht gebogen und unter den Bund des Auslösebechers gelegt. Damit hat die Fadenfreigabe dann funktioniert.

Bekommt man denn noch die dünneren Originalscheiben zu kaufen? Hättest Du zufällig eine Einkaufsquelle für mich?

Kannst Du mir noch etwas zu der Schraube an der Rückseite sagen? (Meine 2. Frage im ersten Post).

LG Regina

Re: Adler 30-1 Oberfadenspannung löst nicht aus

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2024, 16:44
von adler104
Ich habe noch einen Satz gute gebrauchte Scheiben und auch die Lederscheibe, die unter die unterste Scheibe gehört.
Ich schicke dir ne PN dazu.

Die Schraube ist die Gelenkachse für den Hebel, an dem unten die Zahnstange für den Greiferantrieb befestigt ist und oben eine Rolle die in die Steuerkurve greift. Die Schraube / Achse ist auf der Gegenseite mit einer außenliegenden Mutter gekontert (ist hinter dem Handrad zu sehen). Der Hebel hat ein Ölloch. Wenn du die runde Abdeckung zur Seite schwenkst, ist das Ölloch von oben zu erreichen.