Seite 1 von 3
Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 22:20
von CatariaNigra
Hallo zusammen!
Am Sonntag habe ich eine Saxonia von Köhler erworben (Retailer: A.W.Gamage in London, Foto siehe unten), wobei die Nadel fehlte... es handelt sich um eine Langschiffchenmaschine. Auch wenn es scheinbar mehr als schwierig ist, geeignete Nadeln zu bekommen, wüsste ich dennoch gerne, welche Nadel dort hineingehört, damit ich vielleicht irgendwann einmal wenigstens eine passende Nadel ergattern kann.
Was ich in qualvoller Eigenrecherche bisher finden konnte, waren die folgenden Nadeltypen:
339, 1910, 750 SC, obwohl ich auch hier nicht weiß, ob überhaupt eine passen würde... vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße,
Julia
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 22:26
von js_hsm
Hallo und willkommen hier.
Laut Metwar Nadelkatalog von 1935 benötigt sie 339er Nadeln
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 22:36
von CatariaNigra
Hallo Achim,
das ging ja schnell!
Vielen Dank, ich freue mich wirklich, dass ich ein so tolles Forum gefunden hab! Und natürlich auch vielen Dank für die schnelle und zufriedenstellende Beantwortung meiner Frage... ich vermute, die 339er könnte schwierig werden. Ich habe zwar den ein oder anderen Händler gesehen, aber die Preise sind natürlich deftig.
Dann schaue ich mich mal um.
Noch einmal ganz lieben Dank!
Lieben Gruß,
Julia
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 23:10
von CatariaNigra
Falls jemand von leicht zu beschaffenem Ersatz weiß, würde ich mich natürlich sehr über entsprechende Infos freuen!
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 07:55
von Berit
CatariaNigra hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Mai 2024, 23:10
Falls jemand von leicht zu beschaffenem Ersatz weiß, würde ich mich natürlich sehr über entsprechende Infos freuen!
Hallo Julia,
Du könntest es hier probieren:
http://www.schlingenfaenger.de/kontakt.html
Viel Erfolg und Glückwunsch zu der schönen Maschine
Berit
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 10:02
von gadai
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 11:31
von CatariaNigra
Dankeschön, das schaue ich mir heute im Laufe des Tages mal genauer an! :-)
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Dienstag 22. April 2025, 22:07
von CatariaNigra
Guten Abend zusammen,
ich muss mich hier wohl doch noch einmal melden.
Ich bin nach wie vor etwas verunsichert, was für eine Nähmaschine ich habe.
http://www.sewmuse.co.uk/Kohler%20sewing%20machine.htm
Hier ist eine Maschine von Köhler Saxonia gezeigt, die identisch wie meine aussieht.
Andererseits hat meine Maschine die Aufschrift "A.W.Gamage", wobei es sich um den Namenszug eines ehemaligen Kaufhauses in London handeln muss. Werbung des Kaufhauses habe ich beigefügt, auf der "meine" So-Phast-Maschine scheinbar zu sehen ist.
Weiß jemand etwas genaueres, z.B. zum Herstellungsjahr, der Marke, dem Model...? Und falls ja, brauche ich dann nach wie vor die 339er Nadeln für meine Maschine? (339er Nadeln habe ich inzwischen einige.) Bin für jegliche Info dankbar!
Danke und einen schönen Abend!
Julia
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 10:55
von Noffie
Hallo Julia,
um Deine Nähmaschine genauer ein zu ordnen, werden weitere Bilder benötigt - von allen Seiten und Details.
Ich bin kein Experte für englische Kaufhaus Nähmaschinen, mir fällt jedoch auf, diese kleine Nähmaschine sieht aus wie eine Not Nähmaschine.
von welchem Jahr ist der Katalog oder die Werbung vom Kaufhaus?
Sie scheint mir neueren Datums zu sein als die Bauform vermuten lässt. - etwa 1930.
Re: Welche Nadeln benötigt die Saxonia von Köhler (Altenburg) / Langschiffchenmaschine?
Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 19:32
von CatariaNigra
Guten Abend,
erstmal ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung!
Leider kann ich nicht genau sagen, wann die Werbung tatsächlich veröffentlicht wurde, da ich sie im Internet gefunden habe, als ich nach dem Kaufhaus A.W.Gamage gesucht habe. Das eine Werbeblatt (mit mehreren Maschinen drauf) stammt laut online-Angabe von 1927. Die andere Anzeige stammt wohl auch aus den 20ern.
Anbei wie gewünscht ein paar weitere Fotos. Gerne schieße ich noch mehr, falls zur Bestimmung benötigt. Bitte den Staub ignorieren.

Das Schiffchen hebt sich automatisch, wenn man an der schmalen Metallplatte zieht.