Seite 1 von 2
Adlerina 203
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 18:31
von Ärmel
Hallo zusammen, mir wurde eine Adlerina 203 geschenkt und ja, ich kenne den "Warnhinweis" vom Nähmaschinenverzeichnis zu diesem Typ.
Aber das schöne Vollaluminium-Teil ist nahezu neuwertig und es funktioniert alles, bis auf die Kegelräder am Greifer.
Würde mich freuen zu lesen, ob hier jemand dieses Problem auch schon hatte und gelöst hat.
Schon mal danke und Grüße
Heinrich
Re: Adlerina 203
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 19:35
von js_hsm
Da die Evolventenverzahnung nicht funtionsbestimmend ist könnte man sie ggf. gegen "normal" Nylon Kegelräder austauschen.
Gruß, Achim
Re: Adlerina 203
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 20:42
von Ärmel
Danke Achim, wenn dies schon hier gemacht wurde, wäre es für mich einfacher bevor ich das Net durchwühle.
An meinen bisherigen Schlachtmaschinen war nichts passendes dabei.
Auf die Schnelle hab ich jetzt nicht auf die Übersetzung , dürfte aber 1:1 sein.
Wenn sich hier keine Bezugsquelle auftut, muss ich doch selbst an die Tasten.
Nochmals danke und Grüße Heinrich
Re: Adlerina 203
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 02:12
von Nähmanfred
Ärmel hat geschrieben: ↑Montag 13. Mai 2024, 20:42
...
Auf die Schnelle hab ich jetzt nicht auf die Übersetzung , dürfte aber 1:1 sein.
Wenn sich hier keine Bezugsquelle auftut, muss ich doch selbst an die Tasten.
Nochmals danke und Grüße Heinrich
Vielleicht hilft diese
Bezugsquelle?
Re: Adlerina 203
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 12:59
von Ärmel
Super Manfred, da ist dabei was ich suche.
Vielen Dank für den Hinweis.
Grüße Heinrich
Re: Adlerina 203
Verfasst: Samstag 18. Januar 2025, 20:58
von Ärmel
von js_hsm » Montag 13. Mai 2024, 18:35
Da die Evolventenverzahnung nicht funtionsbestimmend ist könnte man sie ggf. gegen "normal" Nylon Kegelräder austauschen.
Genau Achim, das habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
Da bisher noch niemand die Adler will und die Winterabende noch lang und dunkel sind,
habe ich schon mal den zerbröselten Greifer-Antrieb ausgebaut.
Von einer Schlachtmaschine habe ich einen zwar groben aber noch sehr guten Kegelrad-Satz hier.
Es wären lediglich die Bohrungen anzupassen und am Schieber vom Transporteur (Pfeil) etwas abzuschleifen,
da ich am Kunststoffbereich der Kegelräder nichts abdrehen möchte.
Frage an die Experten: Könnte es mit diesem Kegelrad-Satz etwas werden...
Schon mal danke und Grüße Heinrich
Kegel 1.jpg
Kegel 3.JPG
Re: Adlerina 203
Verfasst: Samstag 18. Januar 2025, 21:13
von js_hsm
Ja, wenn die Baugröße passt und die Übertragung gleich (1:1) ist.
Gruß, Achim
Re: Adlerina 203
Verfasst: Samstag 18. Januar 2025, 21:33
von Ärmel
Danke Achim, passt rein und ist 1:1.
Dauert dann etwas, da ich meinen Schwager bitten muss die Kegelräder aufzubohren, er hat so ne kleine Drehbank.
An der Ständerbohrmaschine könnte es zu ungenau werden.
Grüße Heinrich
Re: Adlerina 203
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 14:44
von Ärmel
Operation gelungen.
Kegelradsatz angepasst und eingebaut.
Und die Adlerina näht auf Anhieb wieder.
Grüße Heinrich
Re: Adlerina 203
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 15:55
von ahu
GRATULATION!!!
Mit solchen Erfolgserlebnissen geht es
positiv voran! Neugierhalber frage ich aber doch mal, ob die Rettung der Adlerina auch mit den
Metall-Zahnrädern aus Deiner Singer - 201 geglückt wäre... also, ob der Loch-Durchmesser der Singer Zahnräder passend bzw. kleiner zum Adlerina - Gestänge wäre/ ist? Mit solchem Wissen könnte ich beim nächsten Adlerina-Angebot in den Kleinanzgn auch so eine Rettungsaktion als Projekt in Erwägung ziehen...
Grüße, ahu