Transporteurvorshubbewegungseinstellung beim Pfaff 230
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 00:26
Ich habe gerade herausgefunden, dass bei meiner Pfaff 230 möglicherweise das Timing der Bewegung des Transporteurs angepasst werden muss. Wenn ich versuche, Vinyl mit einer Dicke von 5,1 mm zu nähen, bewegt sich der Transporteur immer noch, wenn die Nadelspitze die Oberfläche berührt, was zur Nadel führt Die Spitze trifft auf die Stichplatte am Rand des Lochs. Bei 3,4 mm dickem Stoff sehe ich kein Problem.
Ich habe versucht, nach einer Einstellungsanleitung zu suchen, konnte aber im normalen technischen Handbuch nichts finden. Aber irgendwann habe ich Teile eines Dokuments namens Pfaff 38 bis 230 Demontage Montage justieren aus unserem Forum ergattert. Hier ab Seite 166: Ich habe versucht, hier nach früheren Informationen zu suchen, und habe in diesem Beitrag aus dem Jahr 2017, in dem das Thema nur leicht angesprochen wird, kaum Erwähnung gefunden.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 815#p26815
Es heißt, Stelmarken wüssten aber nicht, wo sie zu finden seien. Es scheint Raum für eine akzeptable Variation zu geben, wenn eine Bewegung zwischen ½ und 1 Zahn akzeptiert wird, nachdem der Fadenheber auf Maximum ist. Ich schätze, dass es bei meiner Maschine etwa 0,9 Zähne sind.
Ich habe auch versucht, dieses Timing auf andere Weise zu messen, indem ich den Winkelunterschied der Armwelle zwischen der oberen Position der Nadelstange und zum halber Strecke der Transporteur gemessen habe. Ich finde den halben-Weg-Punkt für die Armwelle, indem ich die Transporteurinstellungen zwischen maximalem Vorwärts- und maximalem Rückwärtsgang verändere und das Transporter in beiden Modi die gleiche Position anzeigt. Der Halbpunkt liegt 55 Grad nach dem Scheitelpunkt der Nadelstange. Das Gleiche habe ich bei meinem Pfaff 30 bis 40 Grad und beim Singer 201 bis 30 Grad gemessen. Auch diese Maschinen müssen angepasst werden, wenn sie sehr dicke Materialien nähen müssen, aber beide schaffen ohne Anpassung 5 mm.
Kann mir jemand von euch einen Rat zu dieser Anpassung geben?
Ich habe versucht, nach einer Einstellungsanleitung zu suchen, konnte aber im normalen technischen Handbuch nichts finden. Aber irgendwann habe ich Teile eines Dokuments namens Pfaff 38 bis 230 Demontage Montage justieren aus unserem Forum ergattert. Hier ab Seite 166: Ich habe versucht, hier nach früheren Informationen zu suchen, und habe in diesem Beitrag aus dem Jahr 2017, in dem das Thema nur leicht angesprochen wird, kaum Erwähnung gefunden.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 815#p26815
Es heißt, Stelmarken wüssten aber nicht, wo sie zu finden seien. Es scheint Raum für eine akzeptable Variation zu geben, wenn eine Bewegung zwischen ½ und 1 Zahn akzeptiert wird, nachdem der Fadenheber auf Maximum ist. Ich schätze, dass es bei meiner Maschine etwa 0,9 Zähne sind.
Ich habe auch versucht, dieses Timing auf andere Weise zu messen, indem ich den Winkelunterschied der Armwelle zwischen der oberen Position der Nadelstange und zum halber Strecke der Transporteur gemessen habe. Ich finde den halben-Weg-Punkt für die Armwelle, indem ich die Transporteurinstellungen zwischen maximalem Vorwärts- und maximalem Rückwärtsgang verändere und das Transporter in beiden Modi die gleiche Position anzeigt. Der Halbpunkt liegt 55 Grad nach dem Scheitelpunkt der Nadelstange. Das Gleiche habe ich bei meinem Pfaff 30 bis 40 Grad und beim Singer 201 bis 30 Grad gemessen. Auch diese Maschinen müssen angepasst werden, wenn sie sehr dicke Materialien nähen müssen, aber beide schaffen ohne Anpassung 5 mm.
Kann mir jemand von euch einen Rat zu dieser Anpassung geben?