Seite 1 von 1

Köhler 25-30 - Maschinenfett erneuern

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 16:04
von Jonas2404
Meine Köhler 25-30 ist vermutlich aus den 1950ern. Meine Mutter war Schneiderin und hat diese Maschine intensiv genutzt, sie aber niemals von einem Techniker warten lassen. Nur ölen und reinigen. Ich habe sie 2020 nach 2 Jahren Stillstand gereinigt und geölt und nutze sie als regelmäßig für kleinere Näharbeiten. Mehr aus Spaß an der alten Technik. Für mich arbeitet die Maschine leise und zuverlässig. Für diese Maschine gibt es viele russische Videos. U.a. werden die Zahnräder hinter dem Greifer freigelegt und ausgewaschen und mit neuem Fett versehen. Von den russischen Erklärungen verstehe ich leider nur die Zahlen. Daher meine Frage an die Profi- Schrauber: Ist bei ruhigem, geräuscharmen Lauf ein Fettwechsel angebracht? Ich war bisher zu feige mehr als unbedingt notwendig zu zerlegen. Ich freue mich über jeden Tipp.

Viele Grüße aus Berlin

Re: Köhler 25-30 - Maschinenfett erneuern

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 16:28
von js_hsm
Ich würde die Fettschalen mal öffnen.
Hat das Fett die Konsistenz von Wachs dann auswaschen und neues Fett einfüllen.

Gruß, Achim

Re: Köhler 25-30 - Maschinenfett erneuern

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 16:34
von Jonas2404
danke schön für die Express- Antwort. Dann werde ich mich überwinden.

Viele Grüße
Birgit

Re: Köhler 25-30 - Maschinenfett erneuern

Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 22:45
von Jonas2404
Hallo Achim,
diese Woche hatte ich endlich Zeit die Fettpfanne zu reinigen und das Fett zu erneuern.
Als Vorbereitung hatte ich mehrfach ein russisches Video angeschaut und hatte nur noch Angst das ich die alte Dame nicht mehr zum Laufen kriege.

Um die Maschine zu öffnen müssen fünf Schrauben gelöst werden (im dritten Foto rot eingekreist). Die Schraube links nahe dem Greifer brauchte 3 Tage Chemie, Sonnenbad, Intervallföhnen und den von Inch empfohlenen Hammerschlag. Rechts und links sind kleine Absätze zum ansetzen des Hebels vorhanden. Wichtig langsam. gleichmäßig und gerade abziehen. Nicht wie im russischen Video mit ungleichmäßiger Brachialgewalt, dann verbiegen die Verbindungsstifte (im zweiten Foto markiert) und der Zusammenbau wird schwierig. Meine Mutter hat wahrscheinlich nie eine Wartung durchführen lassen. Die Maschine nähte trotzdem noch!. Vor dem Zusammenbau habe ich die Stifte auch leicht eingefettet, dann ging der Zusammenbau auch ohne Brachialgewalt.

Viele Grüße aus Berlin