Seite 1 von 5
Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 20:04
von adler104
Ich habe hier einen Pfaff UUS 3006 Motor, der mir zu gut aussieht (Bild 1), als dass er nicht funktionieren könnte - tut er aber nicht. Ich habe so einen Motor mit dieser Art Anlasser (2 Kohlebürsten) noch nicht in den Händen gehabt.
Ich habe mit meinem gefährlichen 1/4 Wissen ein wenig "geprüft" und mir erschließt sich nicht, warum er nicht läuft, Kondensatoren habe ich keine gefunden. Kohlebürsten und Rotor sehen gut aus. Nix ist gammelig oder versifft oder verschmort.
Allerdings bin ich bzgl der 2 kleinen Kohlen am Anlasser nicht so ganz sicher, ob das so richtig ist.
Ich habe die Kontaktgleitflächen gereinigt (Bild 2) und in der Mitte scheint mir eine schwarze Gleitfläche (?) zu sein, die nicht leitfähig ist. Nun sind die Spitzen der zwei Kohlen allerdings rund (Bild 3) und laufen genau auf den vermeintlichen schwarzen Gleitflächen. So kann eigentlich kein Kontakt zustande kommen. Die silbernen Streifen seitlich der schwarzen Gleitflächen sind leitfähig. Müssten die 2 kl. Kohlebürsten nicht dort den Kontakt haben? Wenn ja dürften die Spitzen der Kohlebürsten aber nicht rund sein und auf den schwarzen Flächen reiben, oder was verstehe ich da nicht? Siehe Bild 4.
Bild 1.JPG
Bild 2.JPG
Bild 3.JPG
Bild 4.JPG
Bild 5.JPG
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 20:32
von Alfred
das sind offensichtlich Abschaltkohlen bei denen an der Verschleißgrenze dann Kunststoffstifte rausgedrückt werden und den Kontakt unterbrechen.
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 20:39
von adler104
Alfred hat geschrieben: ↑Samstag 25. Mai 2024, 20:32
das sind offensichtlich Abschaltkohlen bei denen an der Verschleißgrenze dann Kunststoffstifte rausgedrückt werden und den Kontakt unterbrechen.
Das sagt mir allerdings nix. Die Kohlen sind aber vom Ende der Feder bis zu den runden Spitzen leitfähig (Durchgang geprüft).
EDIT:
sollten die dann "neu" so aussehen?
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... S2108.html
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 21:15
von js_hsm
Die beiden Kohlen bilden zusammen mit den schwarzen Bereichen auf der Platine ein Potentiometer (500k Ohm, steht auch am Rand).
Prüf bitte mal im zusammengebauten Zustand den Widerstand zwischen den beiden Kohlestiften. Der sollte sich je nach Winkel ändern ( gegen 0 Ohm)
Damit wird die Phasenanschnittsteuerung gesteuert die die Motorleistung und somit die Drehzahl beeinflußt.
Das rote Kästchen ist ein Microschalter der mit dem weissen Kunststoffteil betätigt wird und die Steuerung freigibt.
Wenn der nicht schaltet oder richtig betätigt wird tut sich garnichts.
Gruß, Achim
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 21:26
von adler104
Microschalter hat Durchgang wenn man ihn drückt... Baue den Motor mal wieder zusammen...
EDIT:
Wie gesagt - gefährliches 1/4 Wissen in Sachen Strom usw.
Verstehe das Multimeter nicht so ganz bzw was es anzeigt oder anzeigen soll(te). Habe auf 2M gestellt (nächst kleiner wäre 200K). Ziehe ich den Anlasserhebel auf die Maximalstellung (Vollgas szs.) wird 0 angezeigt und wenn ich ihn absenke ändert sich die Anzeige aber ich werde nicht so recht draus schlau...
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 22:22
von Alfred
Also dann sind es keine Abschaltkohlen wie ich vermutete, schon eine eigenartige Form und interessant die mechanische Phasenanschnittsteuerung..

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 22:24
von adler104
Ja, interessant finde ich das auch aber Ahnung habe ich davon keine.
Nur so zum Verständnis, was machen denn die runden Enden der Kohlen auf einer nicht leitenden (Gleit)Bahn? Irgendwo hakt es da bei mir...

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 22:27
von js_hsm
Alfred hat geschrieben: ↑Samstag 25. Mai 2024, 22:22
Also dann sind es keine Abschaltkohlen wie ich vermutete, schon eine eigenartige Form und interessant die mechanische Phasenanschnittsteuerung..
Mechanische Phasenanschnittsteuerung, sorry, aber ich stelle mir grade das kleine Männchen mit dem Messer vor
Das ist nur das Pot, wie der Drehknopf oder Schieberegler an einem Dimmer (das ist auch nichts anderes als eine Phasenanschnittsteuerung)
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 22:36
von adler104
Sind denn die Kohlen so überhaupt richtig oder müssen da an die runden Enden evtl noch Feden, damit Kontakt zu den silbernen Streifen (r u. l von der schwarzen Bahn) hergestellt werden kann. Ich weißes ja nicht, ich sehe das so zum 1. Mal.

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 22:37
von js_hsm
Nein, hier stellen die Kohlen den Kontakt zur Widerstandsbahn her.
Gruß, Achhim