Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 10:55
Hallo liebe Teilnehmende,
ich bin jetzt dabei meiner 138-6 Leben einzuhauchen (die 130 war leider vom Vorbesitzer vergurkt, immerhin konnte ich davon den defekten Haltefingerbügel/feder übernehmen, die bei der 138 gebrochen war). Sie sitzt schon provisorisch auf dem Tretgestell und "näht auch schon ein wenig", naja noch mehr schlecht als recht...dazu sicherlich später noch mehr...
ich bin jetzt erstmal beim Säubern und der Kraftspuler ist stark verschmutzt, da bewegt sich fast gar nichts mehr. ich würde den gerne komplett zerlgen, komme aber beim Antriebsrad (Teil 41065) was an den Riemen gelegt wird um die Unterfadenspule fürs Aufspulen anzutreiben nicht voran: ich kann da zwar von außen in die beiden Öl-Löcher Öl machen, aber das bringt nicht wirklich was. Das ganz im Bad zu säubern möchte ich nicht, da ich mich sorge, dass dann die Welle später rostet...ich würde die Welle die im Halterungssockel ziemlich unbeweglich sitzt also gerne herausnehmen um das mal richtig zu reinigen, weiß aber nicht wie. Ist das verpresst oder geschraubt? Hat das schonmal jemand auseinandergenommen und wieder zusammenbekommen?
Wäre für Hinweise dankbar.
Gruß
Naeh
ich bin jetzt dabei meiner 138-6 Leben einzuhauchen (die 130 war leider vom Vorbesitzer vergurkt, immerhin konnte ich davon den defekten Haltefingerbügel/feder übernehmen, die bei der 138 gebrochen war). Sie sitzt schon provisorisch auf dem Tretgestell und "näht auch schon ein wenig", naja noch mehr schlecht als recht...dazu sicherlich später noch mehr...
ich bin jetzt erstmal beim Säubern und der Kraftspuler ist stark verschmutzt, da bewegt sich fast gar nichts mehr. ich würde den gerne komplett zerlgen, komme aber beim Antriebsrad (Teil 41065) was an den Riemen gelegt wird um die Unterfadenspule fürs Aufspulen anzutreiben nicht voran: ich kann da zwar von außen in die beiden Öl-Löcher Öl machen, aber das bringt nicht wirklich was. Das ganz im Bad zu säubern möchte ich nicht, da ich mich sorge, dass dann die Welle später rostet...ich würde die Welle die im Halterungssockel ziemlich unbeweglich sitzt also gerne herausnehmen um das mal richtig zu reinigen, weiß aber nicht wie. Ist das verpresst oder geschraubt? Hat das schonmal jemand auseinandergenommen und wieder zusammenbekommen?
Wäre für Hinweise dankbar.
Gruß
Naeh