Seite 1 von 2
Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 19:12
von Jukianer
Ich bin schon wieder mit einer Bitte da.
Hat jemand von euch die Bedienungsanleitung und das Servicemanual?
Vielleicht auch noch auf Deutsch?
Gerne per PN.
Englisch geht zur Not auch, bin mit allem zufrieden, was ich kriege. Eine Ersatzteilliste habe ich im Netz gefunden.
Da hab ich mir wieder was angefangen. Habe nur einmal öffentlich ein bisserl zu viel über Nähmaschinen geredet und schon kam wer mit seinen Sorgen. Noch dazu ein gut Bekannter. Jetzt darf ich die Nähmaschinen in Gang setzen. Ist mir eh lieber als nähen.
Grüße Anton
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 20:06
von adler104
Vermutlich wird der Unterschied zu andern 96 / 96K nur im Zubehör liegen, technisch wird das eine 96k wie die allermeisten sein.
Teileliste:
https://www.supsew.com/download/Singer/ ... %20K51.pdf
In den Singer Teilellisten sind oft die Unterschiede beschrieben.
Habe ne deutsche Anleitung einer 96K (nicht 96K49 aber sicher ähnlich), dazu bitte PN an mich.
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 11:27
von Jukianer
Ich stehe bei dieser Maschine noch vor einem Problemchen - vielleicht kann mir wer helfen:
Die Greiferwelle hat ca. 0,3, max. 0,4 mm axiale Luft. Wie kann ich dieses Axialspiel spielfrei einstellen?
Auch bei eingebauten Greifer war dieses Axialspiel. Zuerst dachte ich an eine Distanzscheibe, aber das gefällt mir nicht so recht.
Dieses Spiel dürfte der Grund sein, dass der Greifen den Faden in gewissen Situationen nicht mitgenommen hat. Wenn ich beim Nähvorgang (per Hand) die Greiferwelle Richtung Greifer gedrückt habe, wurde der Faden immer problemlos mitgenommen.
Grüße Anton
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 11:36
von js_hsm
Gibt es auf der Greiferwelle Stellring(e) ?
Gruß, Achim
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 11:40
von adler104
Über den Stellring auf der Greiferwelle (falls vorhanden) und / oder durch verstellen der Wellenlager. Bitte auch den Abstand Nadel / Greifer beim Verstellen beachten.
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 12:24
von Jukianer
Von einem Stellring habe ich noch nichts gesehen. Wo sollte der oder die sein?
Bei den Wellenlagern sind wahrscheinlich die beiden Lagerbuchsen gemeint. Ich hätte schon versucht, die Lagerbuchse greiferseitig zu verstellen. Zuerst löste ich die Stellschraube der Lagerbuchse und dann habe ich ein paar leichte Schläge mit einem 200 Gramm Hammer und Buchenholz zum Treiben gemacht. Da rührt sich nichts. Ich habe die starke Vermutung, dass die Buchse durch Verharzung fest sitzt.
Grüße Anton
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 15:03
von adler104
der liegt oft zwischen zwei Lagern aber da scheint keiner zu sein, was okay ist. Wenn die Lager mit altem Öl verklebt sind ggf mit einem Heißluftfön erhitzen.
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 16:04
von Jukianer
Danke für eure Antworten.
Das wird es wohl mit dem Heißluftföhn oder dergleichen sein. Die Lötlampe oder Acetylen/Sauerstoff möchte ich lieber nicht verwenden. Wenn das Probleme macht, habe ich das Anfertigen von 2 Stellringen ins Auge gefasst. Laut Unterlagen von der Singer 95k dürfte das Ausbauen der Greiferwelle kein Problem machen.
Oder habt ihr noch eine andere Idee?
....wenn ich euch nicht hätte!
Grüße Anton
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 16:13
von js_hsm
Erstmal WWW+W.
Das funktioniert fast immer
Gruß, Achim
*WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Ich nutze ein Heißluftgerät mit schlanker Düse, damit kommt man an (fast) alle Stellen
Re: Bedienungsanleitung und Serviceanleitung Singer 96 K49
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 16:34
von Jukianer
Was soll ich sagen - Schaun mer mal, sagen die Bayern!
Ich bin zwar Österreicher, aber dieses Sprichwort hat was.
Jedenfalls aufpassen muss man bei der Lagerbuchse schon, weil die weich ist, eben Lagermaterial.
Ich werde nach euren Empfehlungen vorgehen - danke einstweilen. Stellringe kann man immer noch machen.
Grüße Anton