Seite 1 von 2

Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Samstag 8. Juni 2024, 16:42
von Kyrill
Es sind tatsächlich M3,5 Gewinde, (genauso wie oben vorne am Kopf der Maschine oberhalb der Fadenführung, um Zubehör anzuschrauben), welches man in meinem Deckel zur Unterfadenspule 2 mal vorfindet.
löcher.jpg
(Die Passenden Schrauben findet man in der Eisenwarenabteilung wo es elektrische Türöffner gibt. Diese sind mit M3,5 Schrauben am Schließblech der Tür fixiert. Oder bei jedem Nähmaschinentechniker nehme ich an.) Die Unterfadenklappe lässt sich zusammen mit dem montierten Anschlag noch öffnen,
wenn die Schrauben unten nicht überstehen. Wer keinen 3D Drucker zur Hand hat findet in der Nähe vielleicht ein FabLab wo man es euch ausdrucken kann.

Hier der Entwurf:
20240608_153906.jpg
Der Anschlag erlaubt in dieser Version, mit dem Normalfuß der Maschine, einen Nahtabstand von minimal 3,5 bis zu 20mm zur Kante einzustellen und genau zu halten. Auf dem Bild oben sieht man noch die Version 1. Die V2 habe ich hier angehängt. Sie hat nur ein paar größere Löcher zur Materialeinsparung bekommen
Seitenanschlag_Adler_167.png
Da das Forum keine .stl Dateien erlaubt habe ich mal umbenannt in .pdf. Das File müsstet ihr dann zurück benennen in .stl:
Anschlag2-Adler-167.pdf
Viel Spaß damit.

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Samstag 8. Juni 2024, 17:24
von js_hsm
Kyrill hat geschrieben: Samstag 8. Juni 2024, 16:42 Da das Forum keine .stl Dateien erlaubt habe ich mal umbenannt in .pdf. Das File müsstet ihr dann zurück benennen in .stl:
Anschlag2-Adler-167.pdf
Du kannst die STL zippen und das Zip Archiv hier hochladen.
So mache ich es....

Gruß, Achim

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Samstag 8. Juni 2024, 17:26
von Kyrill
OK. in einem anderen Forum gingen auch keine .zip. Deshalb der Umweg über das umbenennen.

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck V3

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 17:13
von Kyrill
So hier die finalen Versionen der beiden Anaschläge. Einmal mit durchgehender Kante für Abstände von 6-23mm von der Nadel und einmal der Anschlag mit Ausschnitt der kann jetzt von 0-23mm eingesetzt werden.
Hier ein Beispiel mit 2mm:
Anschlag-V3.jpg
Seitenanschlag_Adler_167.png
Seitenanschlag glatt.png
Jetzt versuche ich es mal mit der .zip Variante für die .stl Dateien:
Adler_167_Anschlag.zip

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 17:38
von Ostrod
Moin Peter!

Nicht schlecht, aber der praktische Nutzen möchte sich mir nicht erschließen, da ich mir nur schwer die Nähaufgabe ausdenken kann, bei der nur gerade genäht wird und dann diese Genauigkeit gefordert wird. Sobald von der Geraden abgewichen wird, ist das Ding im Weg.

Für diese Maschinen (und viele andere) gibt es Anschläge, die nach oben weggeklappt werden können und nur auf Nadelhöhe stehen. Das mit kurzem Blech oder kleinem Kugellager. Dann ist man für nahezu jede Form gerüstet.

Irgendwann hatte ich hier mal meinen Umbau (auf Kugellager) beschrieben.

Gruß, Lukas

PS: Irgendwo muß es diese Schrauben auch mit zylindrischem Rändelkopf geben. Das bedient sich dann bestimmt besser.

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:01
von gadai
Ich hab so etwas für eine Lederbrieftasche gebaut. Naht ca 2 bis 3 mm vom Rand.
War sehr hilfreich.

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck V3

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:21
von js_hsm
Kyrill hat geschrieben: Montag 10. Juni 2024, 17:13 So hier die finalen Versionen der beiden Anaschläge. Einmal mit durchgehender Kante für Abstände von 6-23mm von der Nadel und einmal der Anschlag mit Ausschnitt der kann jetzt von 0-23mm eingesetzt werden.
Hier ein Beispiel mit 2mm:
Anschlag-V3.jpg

Seitenanschlag_Adler_167.pngSeitenanschlag glatt.png

Jetzt versuche ich es mal mit der .zip Variante für die .stl Dateien:
Adler_167_Anschlag.zip
Hier mal Quick and Dirty als Variante für Radien
Anschlag_Adler_167.JPG
Hier die STL dazu
Adler_167_Anschlag_rund.zip
Gruß, Achim

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:32
von Ostrod
gadai hat geschrieben: Montag 10. Juni 2024, 18:01 Ich hab so etwas für eine Lederbrieftasche gebaut. Naht ca 2 bis 3 mm vom Rand.
War sehr hilfreich.
Gewiss. Aber an den Rundungen wirkungslos.
Eine Möglichkeit wäre noch ein linker halber Fuß und den Anschlag durchgängig. Dann ist es ausreichend, bis es mal an eine "Innenecke" geht.

Gruß, Lukas

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:36
von Ostrod

Re: Adler 167 - Seitenanschlag/Führung als 3D Druck

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:45
von gadai
Führung.jpg