Seite 1 von 1

Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 23:01
von Noilinger
Hallo zusammen ich habe mir die Dürkopp Nähmaschine gekauft und jetzt fest gestellt daß wahrscheinlich die falsche Nadel drin ist. Hab jetzt eine kürzere Nadel rein gemacht aber es klappt nicht beim nähen. Wie finde ich raus welche Nadel und der Faden abschneiden funktioniert auch nicht.

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 23:20
von js_hsm
Welcher Typ ist es ? (s.Typenschild)
Welche nadeln hast Du getestet ?

Gruß, Achim

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 04:10
von adler104
Eine Dürkopp 211 ist das, siehe Typenschild. Die Nadel ist System 134, 797 bzw 135x5. Fadenabschneider wird vom Motor gesteuert, kommt halt draus an welcher Motor verbaut ist.

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 09:32
von Noilinger
Hallo, folgende Nadel habe ich und das ist die Steuerung. Es kommt einfach keine Naht zustande, obwohl ich nach Anleitung eingefädelt habe.

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 09:49
von adler104
Aber das Material wird transportiert, richtig? Stimmt das Nadel - Greifer Timing / der Schlingenhub? Der Schlingenhub bei der Maschine beträgt 1,8mm.
Eine Anleitung hast Du ja. Ich weiß nicht welche Du hast aber ich habe hier eine mit Mechaniker Hinweisen. Zu dem Motor kann ich dir allerdings keine Hinweise geben.

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 10:07
von sputnik
Das es eine Dürkopp 211 ist lässt sich auf Deinem Foto noch erkennen, nicht aber die Unterklasse die auch für die verwendete Nadel entscheidend ist.
Es gibt bei Dürkopp 211 mindestens 4 unterschiedliche Nadeltypen.
Also bitte die komplette Klassenbezeichnung (mit den Ziffern hinter dem Röhrchen).

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 11:55
von adler104
Siehe Hinweis "all classes except"

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 16:51
von sputnik
Dir ist vermutlich schon bekannt das der Schmetzkatalog jedes Jahr neu aufgelegt wurde.
In einem meiner neuesten von 1993 gibt es ungefähr zwei A4 Seiten mit den unterschiedlichen Unterklassen der 211er und deren Nadeln.
Von Dürkopp habe ich mir kaum Orginalunterlagen aufgehoben, aber ich weiss dass die letzten Male wo ich nachgeschaut habe in den betreffenden Maschinen keine 134er verwendet wurden. Das könnte auch hier des Rätsels Lösung sein?

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2024, 19:33
von det
Hallo,
ich würde erst mal kontrollieren, ob der Schlingenhub stimmt: Nadel bis zum unteren Tiefpunkt bringen, von dort 2 Millimeter nach oben gehen und dann sollte die Greiferspitze ungefähr hinter der Nadel stehen (je nach Maschine können es auch 1,8 mm sein, das weiß sputnik wahrscheinlich besser als ich).

Dann schauen, ob in diesem Moment die Greiferspitze ca. 0,5 - 1,0 mm oberhalb des Nadelöhrs ist. Wenn nicht, dann braucht man eine längere (oder evtl. auch kürzere) Nadel.
Zum Testen kann man eventuell die 134er Nadel so tief setzen, dass es passt und schauen, ob eine Naht gebildet wird.
Anschließend entweder passende Nadeln besorgen oder die Nadelstange tiefer/höher setzen.

Gruß
Detlef

Re: Hilfe bei der Erstinbetriebnahme

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 19:00
von rubberduck
Hallo,

sollte das Einfädeln in die Nadel seitlich sein, so wirklich noch mal schauen ob man von der richtigen Seite eingefädelt hat.
Selbst ist man der Meinung alles richtig gemacht zu haben, schadet ein Versuch nicht.
Hier ein Link eines Videos, was ich abonniert habe - ab 06:30 sieht man die Funktion des Nähens
https://youtu.be/wnjwXk4e3hI
Auch ist der Rest richtig super.

Grüsse