Seite 1 von 4

Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 09:58
von Lanora
hier möchte ich euch kurz mal meine neue Kleine vorstellen biggrin
Die Anker der alten Form haben mich schon immer gereizt, jetzt hat tatsächlich eine den Weg zu mir gefunden . Und dann auch noch erfreulicherweise als Koffermaschine mit Motor lol
Ich geh mal schnell ein paar Detailfotos machen , aber bedenkt bitte das die Maschine noch nicht gereinigt ist .
P3080018_1.JPG
P3080019_1.JPG
P3080020_1.JPG
P3080021_1.JPG
P3080022.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 10:00
von Lanora
P3080023.JPG
P3080024.JPG
P3080025.JPG
P3080026.JPG
P3080027.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 10:01
von Lanora
P3080028.JPG
P3080029.JPG
P3080030.JPG
P3080031.JPG
P3080032.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 10:02
von Lanora
P3080033.JPG
P3080034.JPG
P3080035.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:05
von Lanora
Die Maschine ist sauber (war nur ein klein wenig staubig) und wieder geölt. Läuft von Hand sehr leichtgängig. Nur dieser verflixte Transporteur läßt sich partout nicht versenken ........

Jetzt wollte ich doch mal ausprobieren wie sie näht......gestern lief der Motor noch .....heute schmeißt es mir die Sicherung raus sobald der Stecker in der Steckdose ist ......Bevor ich jetzt boewu ......woran kann das liegen und was muß ich nachschauen ??

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 14:44
von det
Die Transporteurversenkung hakt bei meiner ziemlich stark, geht aber. Ich würde erst mal mit WD40 alles Einweichen, was in Frage kommt.

Zum Kurzschluss: Vielleicht hat sich gestern ein Kondensator verabschiedet. Beim Motor bekommt man ziemlich leicht das Gehäuse ab, dann kannst du dort mal nach dem Rechten schauen.

Sind auf der Unterseite deines Anlassers Muttern oder Klemmscheiben?

Die Klemmscheiben nur abziehen, wenn du passende Muttern da hast (ich nehme die aus alten PCs: In den VGA- oder Sub-D-Buchsen sitzen z.B. passende; Schlüsselweite 5 mm), die Klemmscheiben bekommt man praktisch kaum zerstörungsfrei herunter.

Wenn es Muttern sind, dann kannst du den Anlasser relativ leicht zerlegen und dir auch dort den Kondensator anschauen.
Ich fixiere die Schrauben mit einem Stück Kreppklebeband, das erleichtert die Arbeit.

Viel Erfolg
Detlef

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 15:07
von Lanora
Der Übeltäter ist gefunden .....gestern war wohl die Lampe aus....heute vermutlich eingeschaltet.....

Der Fußanlasser und Motor sehen aus wie neu , aber das Kabel der Lampe bröselt so vor sich hin.
Der Motor allein läuft tadellos. Also muß die Lampe neu verkabelt werden .


P3080018_3.JPG
P3080019_2.JPG
P3080020_2.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 15:32
von Lanora
Die ersten Nähversuche lol
Keine Einstellungen an Greifer oder Unterfaden nötig
P3080018_4.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 15:46
von Klaus_Carina
Is halt ne anker ...... lol

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:27
von det
Lanora hat geschrieben:Der Übeltäter ist gefunden .....gestern war wohl die Lampe aus....heute vermutlich eingeschaltet.....

Der Fußanlasser und Motor sehen aus wie neu , aber das Kabel der Lampe bröselt so vor sich hin.
Der Motor allein läuft tadellos. Also muß die Lampe neu verkabelt werden .
Genau wie bei meiner ... beerchug