Seite 1 von 4

Schraube(n) gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 17:54
von Ostrod
Moin miteinander!

Ich hab da mal wieder ein Luxusproblem.
Der Chinamann schafft es gelegentlich, vernünftig angetriebene Schrauben in seine Füße zu basteln. Leider ist das an der Adlerschen Drückerstange nicht der Fall.
Drum hab ich, im Rahmen meiner Möglichkeiten, gemessen. Dabei kam ein Gewindedurchmesser von 3,5mm (gemessen mir analogem Meßschieber) und eine Steigung von 0,6 (gemessen mit meiner funkelnagelneuen Gewindelehre lol ), also M3,5 heraus.

Jetzt mein Anliegen: Wer hat solch Schräubchen in 10 oder mehr mm Länge, mit Innensechskant- oder Torxantrieb, und würde sich davon zu meinem Gunsten trennen wollen?

Darüberhinaus haben mache Innenfüße leider auch nur Schlitzschrauben, aber von mir noch nicht definierte Schrauben, die irgendwo zwischen 3 und 4mm liegen, aber eher nicht metrisch sind und etwa 6mm lang sind. (Länge ist ja abschneidbar.)
Wer also irgendwelche Exoten rumliegen hat, die bessere Antriebe als Schlitz haben - immer her damit!

Ja. ich weiß, daß man da auch mit passenderen Schlitzlingen herangehen könnte. Aber der Posterer ist da ein Schlamperer und steckt rein, was eben greifbar ist, obwohl er ganz viele passende Werkzeuge hätte. angel

Gruß und Dank

Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 22:23
von sputnik
Der erste den ich finde -> https://www.screwsandmore.de/de/Sortime ... 4-M3-5X20/
Bei 20Stk sparst Du Dir den Mindermengenzuschlag und hast welche in Reserve.

Herzliche Grüße vom Sputnik

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 13:26
von Ostrod
Danke, mein Gutster!

Derzeit habe ich eine Anfrage bei einem Schraubenhändler (kein Milliardär, der hat die nicht) laufen. Mal sehen, was da die Mindestabnahme (meist so 100-500Stk) so kostet.
Der darf sich auch gerade um zöllige Schrauben ( N8-23 1/4'') bemühen, die dann hoffentlich bei den Schiebefüßen passen.

Sollte ich dann die Exotenschrauben in Übermenge bekommen, kann ich die ja hier wieder anbieten. smile

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 16:03
von Alfred
Ostrod hat geschrieben: Freitag 28. Juni 2024, 13:26 ( N8-23 1/4'')
was ist das für ein Imperiales Maß? Durchmesser x Gangzahl?

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 16:39
von Ostrod
Frache mich blos nicht! angel

Also, das kam so:
Ich habe eine M4 Schraube probiert. Diese ging rein, aber war eher wackelig und nach etwa 5mm Tiefe fühlte sich das nicht mehr leichtgängig an.
Also hab ich mir zöllige Gewindelisten gesucht und dort fand ich 4,18mm Schraubendicke und 32 Gänge/inch, was ich mit Meßschieber und Gewindelehre auch bestätigen konnte. Das heißt nach der Liste dann N8-32. Das 1/4'' ist die Länge.

Ich hoffe ganz doll, daß ich damit nicht auf dem Holzweg bin. Ahnung hab ich davon nämlich genau null.

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Samstag 29. Juni 2024, 01:01
von sputnik
Maße von Gewinden findet man in vielen Tabellen.
Auch bei uns wurden früher Maße in Zoll gerechnet.
In England und den USA haben sich diese Systeme bis heute erhalten.
Historisch und teilweise bis heute gibt Unterschiede zwischen Imperialen und US Maßen was dazu führt das es einzelne Gewinde gibt wo dann das Schraubengewinde um wenige 1/1000mm zu dick ist um ins Mutterngewinde zu passen (was bei Reece Knopflochmaschinen aber auch bei einigen Jukis vorkommt). Von einzelnen Ausnahmen abgesehen sind die Unterschiede aber zu gering um eine Rolle zu spielen.

Für Nähmaschinen und Fahrräder gibt es eine Reihe von auch heute noch üblichen "Nähmaschinengewinden" und "Fahrradgewinden", die teilweise auch metrische Durchmesser mit zölligen Steigungen mischen. Kommt z.B. bei einigen Pfaff Spannungsbolzen vor.
Besonders die Amerikaner waren auch sehr kreativ mit der Konstruktion von besonderes seltsamen Gewinden die dann reine Werksnormen sind, sich aber trotzdem bis heute erhalten haben.

Grundsätzlich zu Zollmaßen -> https://de.wikipedia.org/wiki/Zoll_(Ein ... lma%C3%9Fe
Grundsätzlich zu Gewinden -> https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zo ... chnung.asp

Kleine Zollmaße werden meistens nach Nummern bezeichnet damit man nicht mit 256stel Zoll rechnen muss. Das kommt z.B. bei Bohrern, Blechstärken und eben auch Gewinden vor. Solche Nummernsysteme gibt es vereinzelt auch bei uns. Schliesslich gibt es auch bei einem M8 Gewinde kein Maß mit 8mm.
Je nach Gewinde gibt es dann auch noch unterschiedliche Flankenwinkel.

Das N8 ist ein amerikanisches Gewinde: N = Abkürzung für Nummer und 8 = Größe 8 ohne Maß
Die Amerikaner kürzen Nummer üblicherweise mit N oder Nr oder # ab.
Für kleine Maße kommen auch in den letzten Jahrzehnten noch Maßangaben wie "eine Postkartenstärke" oder ähnliches vor.

Es gibt auch in der DIN (deutsche Industrienorm) die Nähnormgewinde -> https://www.gewinde-normen.de/naehmasch ... winde.html die auch heute noch oft angewendet werden, genauso wie eben die historisch gewachsenen Werksnormen welche dann wenn zöllig und metrisch gemischt oft auch schwer zu bestimmen sind.

In dem konkreten Fall handelt es sich um ein amerikanisches Zollgewinde Nummer 8 mit 32 Gewindegängen auf 1" und einer Länge von 1/4" - die Amerikaner nennen Zoll üblicherweise Inch und schreiben es abgekürzt ".

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 10:05
von Ostrod
Danke, Sputnik!

Wieder viel dazugelernt.

Gruß, Lukas

PS: Wie der Zufall es so will, freunde ich mich gerade etwas mit dem imperialen System an, da ich derzeit eine Bestuhlung eines alten MB SL in der Mache habe und die Pfeifen da 2,5" breit sind und die Doppelnähte 1/4" Abstand haben. Das macht sich mit metrischem Meßzeug doof, mit zölligem aber super.

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 13:19
von sputnik
Ja ... ich habe viele Jahre beruflich mit sehr alten amerikanischen Maschinen zu tun gehabt.
Zu Beginn habe ich immer darüber geflucht weil ich mich nicht auskannte und nicht wusste wo man was herbekommt.
Mit der Zeit lernt man dazu und misst und rechnet gleich in Zoll. Das geht schneller und genauer (wegen Bruchrechnen keine Rundungsfehler etc.).
Irgendwann hat man alles was man braucht (Werkzeug, Messgeräte, Erfahrung) und vermisst manchmal bei dummen metrischen Konstruktionen (es gibt überall und immer wieder geniale und dämliche Konstruktionen) die Zollmaße.
Und es hat auch seinen guten Grund warum gewisse Dinge (wie Gewinde) bei vielen Maschinen bis heute beibehalten werden. Und sei es manchmal auch nur weil der Konstrukteur Sputnik auf Materialsuche ins Teilelager geht wink

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 18:59
von Ostrod
Update!

Der Schraubenmann hat angerufen. Die zölligen Schrauben bekomme ich zu 200Stk für knappe 12 Eurönchen. Die M3,5 lassen noch auf sich warten.

Gruß, Lukas

PS:Die Schrauben haben angeblich 12er Festigkeiten. huh

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 19:19
von sputnik
Heute stand ich vor dem Problem:
Ich habe von einem Wagenheber eine Mutter verloren ...
Gewindedurchmesser gemessen Durchmesser ~15,6mm Steigung ~2mm ...
zuerst an M16 gedacht, aber da passt mein Schneideisen nicht ... das schneidet noch ein wenig weg ...
Gewindelehre geholt und geschaut ... die sagt mir 12 Gänge pro Zoll
Gewindelehre.jpg

Dann in den Tabellen (https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zo ... ng.asp#810) gesucht ... und bei den Standardgewinden nichts passendes gefunden ...
gemessen 15,6mm und geprüft kleiner als ein M16 Gewinde deutet auf 5/8" hin ...
oft handelt es sich bei Zollgewinden um amerikanische, seltener um Britische ...
amerikanische Grobgewinde - UNC - United (American) National Coarse - 11 Gänge pro Zoll
amerikanische Feingewinde - UNF - United (American) National Fine - 14 Gänge pro Zoll
englisches Grobgewinde - BSW - British Standard Whitworth Coarse - 11 Gänge pro Zoll
englisches Feingewinde - BSF - British Standard Whitworth Coarse - 14 Gänge pro Zoll
englisches Kleingewinde - BA - British Association Standard (anderer Flankenwinkel und nur bis ~6mm Durchmesser) - kommt also nicht in Frage

also keines der üblichen zölligen Standardgewinde ... es gibt aber viele unterschiedliche - alte, neue, ausgefallene Normen und Tabellen
also eine andere Tabelle fragen -> (https://www.gewinde-normen.de/12-un-gewinde.html) ...
und siehe da ... hier findet sich ein passendes Gewinde
gewinde.jpg

und jetzt kann ich mich auf die Suche nach einer Bezugsquelle machen oder so eine Mutter selbst herstellen.

Achtung - bei ausgefallenen Teilen gibt es oft grosse Preisunterschiede !