Seite 1 von 1

Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 19:35
von horex_4
Mal ne Frage an die Lederprofis und da die die mehr Ahnung haben als ich.

Ich habe von den Garn ein paar Rollen günstig einkaufen können.

Es fühlt sich gewachst an und ist verdammt stark/dick ca.1mm.

Bild

Bin mir nicht ganz sicher oder ich es mit der Maschine vernähen kann. Oder ob es ehr oder nur für das Handnähen gedacht ist.

Kann mich bitte jemand aufklären.

Lieben Dank.
Stefan

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2024, 01:15
von js_hsm
Ca. 1mm Garnstärke => Nadel 180 oder 200 => z.B. mit einer Adler 4,5,104,105 etc. kannst Du es versuchen biggrin

Gruß, Achim

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2024, 06:40
von horex_4
Danke Achim, aber so ein Maschinchen hab ich nicht. Könnte es mit der Pfaff 1245 versuchen. Glaube aber das meine zu schnell an fährt.

Mal sehen.

LG

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2024, 10:19
von js_hsm
Ich würde es für Handnaht nehmen und die 1245 schonen.

Gruß, Achim

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 13:37
von Ostrod
Moin!

Das würde ich wohl auch tun. Die Wachsreste aus der Maschine zu popeln, fänd ich nur wenig schön.

Gruß, Lukas

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 15:05
von sputnik
Die Geschwindigkeit ist mit passender Maschine kein Problem. ABER: Pfaff gibt an: mittelschwere Maschine ... und maximal 150er Nadel.
Damit fällt das wegen der Nadelstärke schon mal aus ... und vermutlich wegen dem Greifer genauso.
Und die Probleme mit dem Wachs wurden ja auch schon erwähnt. Bei Industriemaschinen verwendet man ungewachste Fäden und statt dem Wachs Fadenöler mit Silikonöl.

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 14:27
von LukasV
hm. Ich nehm als Handfaden eigentlich so ziemlich nur geflochtene Fäden. Die sind zugfester und dröseln sich auch dann nicht so leicht auf, wenn sie irgendwo angerissen sind.

Re: Fadenfrage B.Hoogen & Co 18/6 Z

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 19:03
von xXSteffenXx
Auch wenn der Faden Z-gedreht ist , seine Bestimmung ist wohl in der Handnaht zu finden.
Ich würde fast vermuten, dass es mit einer Maschine gar nicht möglich ist, einen so stark gewachsten Faden zu vernähen... Oberfadenführung/Spannung und das Nadelloch würden sich schnell mit Wachs zuspachteln, bondierter Faden wäre da meine Wahl.

Mfg