Seite 1 von 1
Eine der ersten und eine der letzten Adler 67
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2024, 21:37
von js_hsm
Hab sie grade nebeneinander stehen und evtl. ist es ja für Euch auch interessant.
Eine der ersten und eine der letzten Adler 67
Die alte schwarze hat noch eine Königswelle die nach kurzer Bauzeit durch einen Zahnriemen ersetzt wurde.
20240626_140525.jpg
Re: Eine der ersten und eine der letzten Adler 67
Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 21:27
von Asher
es ist tatsächlich sehr interessant.
Denn beim Riemenantrieb weiss ich zB nicht, was ich davon halten soll, da halt ich Wellenantrieb für stabiler.
Aber du kennst dich da sicher genauer aus, kannst das bestätigen/verneinen/verifizieren.
Apropos, sind das Doppel-Spulen-Maschinen?
Re: Eine der ersten und eine der letzten Adler 67
Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 22:51
von js_hsm
Aus meiner Sicht sind Königswellen "unkaputtbar" aber minimal lauter als Zahnriemen.
Gegen die schwarzen Zahnriemen ist nichts einzuwenden (zumal sie sich bei den Adlern wechseln lassen OHNE die Armwelle zu ziehen und danach alles neu einzustellen)
Um die rötlichen Synchroflexriemen (die kurzzeitig da auch verbaut wurden) sollte man einen großen Bogen machen.
Gruß, Achim
P.S. Nein es sind keine Doppelnadelnaschinen ..
Re: Eine der ersten und eine der letzten Adler 67
Verfasst: Samstag 29. Juni 2024, 17:57
von Asher
Danke Dir für die Informationen.
Ich bin da auch eher ein Fan von Wellenmaschinen...
Auch ohne Doppelnadel sehen sie toll aus,
aber wenn so eine, dann such ich nach Doppelnadel MIT Doppelschiffchen