Amysa - naja noch nicht ganz so "amysant"
Verfasst: Samstag 29. Juni 2024, 21:18
Moin,
ein neues armes Schätzchen hat den Weg zu mir gefunden. (Leider erscheinen die Bilder in umgekehrter Reihenfolge zu meinen Fragen. Hb ich nicht anders hinbekommen.
Eine Amysa - Bild 3 - ich habe durch Recherche hier im Forum herausgefunden, dass sie wohl baugleich? mit der Privileg 312 ist. Auf jeden Fall sieht sie innendrin auch einer Quasatron sehr ähnlich und sie wurde auch in Taiwan zusammengeschraubt. An ihr ist noch nicht soo viel Plastik verbaut, bspw. ist untendrunter die Abdeckung noch aus Metall. Ich konnte leider im Netz nichts weiter rausfinden, auch das Nähmaschinenverzeichnis half nicht. Nun ja.
Im Großen und Ganzen gehts ihr wieder gut, aaaber......zwei Fragen hätte ich doch noch.
1. Unterhalb der Spule hat sie so etwas wie eine "Fettgrube" - da war ein guter Klecks an altem Fett drin. - Bild 2 - Frage: Muss da wieder Fett rein oder genügt es, die beiden Gewinde mit Feinmechaniköl zu ölen?
2. Die Trennung des Antriebs zum Spulen am Handrad ist ein wenig schwergängig, obwohl ich auch dort gut gereinigt habe. Teilweise dreht beim Lösen des kleineren Rades das Handrad mit durch, sodass das Lösen nur mit feste drücken und einem kleinen Ruck möglich ist. Ja, ist richtig zusammengebaut, ich weiß, Nuppsis des innenliegenden Ringes nach außen. Gibts da noch etwas, was ich tun könnte ?
Und gibt es irgendwo eine Anleitung/ eine Erklärung, wie das Ganze funktioniert? Also warum die Trennung durch Lösen des kleineren Rades überhaupt erfolgt? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktioniert - ich bekomme das im Kopf nicht klar.
3. Eine Feder im Bereich der "Schaltung" für das Rückwärtsnähen hat einen Knick, evtl. einen Bruch, kann ich nicht erkennen, da ich da nicht näher ran komme. - Bild 1 - Der Rückwärtsknopf ist gefühlt etwas sehr leichtgängig( was ich darauf zurück führe), der Mechanismus funktioniert aber noch tadellos. Trotzdem tauschpflichtig?
Danke für eure Antworten! -> Und Gratulation all denjenigen, die in diesem Text den Fehler finden.
ein neues armes Schätzchen hat den Weg zu mir gefunden. (Leider erscheinen die Bilder in umgekehrter Reihenfolge zu meinen Fragen. Hb ich nicht anders hinbekommen.
Eine Amysa - Bild 3 - ich habe durch Recherche hier im Forum herausgefunden, dass sie wohl baugleich? mit der Privileg 312 ist. Auf jeden Fall sieht sie innendrin auch einer Quasatron sehr ähnlich und sie wurde auch in Taiwan zusammengeschraubt. An ihr ist noch nicht soo viel Plastik verbaut, bspw. ist untendrunter die Abdeckung noch aus Metall. Ich konnte leider im Netz nichts weiter rausfinden, auch das Nähmaschinenverzeichnis half nicht. Nun ja.
Im Großen und Ganzen gehts ihr wieder gut, aaaber......zwei Fragen hätte ich doch noch.
1. Unterhalb der Spule hat sie so etwas wie eine "Fettgrube" - da war ein guter Klecks an altem Fett drin. - Bild 2 - Frage: Muss da wieder Fett rein oder genügt es, die beiden Gewinde mit Feinmechaniköl zu ölen?
2. Die Trennung des Antriebs zum Spulen am Handrad ist ein wenig schwergängig, obwohl ich auch dort gut gereinigt habe. Teilweise dreht beim Lösen des kleineren Rades das Handrad mit durch, sodass das Lösen nur mit feste drücken und einem kleinen Ruck möglich ist. Ja, ist richtig zusammengebaut, ich weiß, Nuppsis des innenliegenden Ringes nach außen. Gibts da noch etwas, was ich tun könnte ?
Und gibt es irgendwo eine Anleitung/ eine Erklärung, wie das Ganze funktioniert? Also warum die Trennung durch Lösen des kleineren Rades überhaupt erfolgt? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktioniert - ich bekomme das im Kopf nicht klar.

3. Eine Feder im Bereich der "Schaltung" für das Rückwärtsnähen hat einen Knick, evtl. einen Bruch, kann ich nicht erkennen, da ich da nicht näher ran komme. - Bild 1 - Der Rückwärtsknopf ist gefühlt etwas sehr leichtgängig( was ich darauf zurück führe), der Mechanismus funktioniert aber noch tadellos. Trotzdem tauschpflichtig?
Danke für eure Antworten! -> Und Gratulation all denjenigen, die in diesem Text den Fehler finden.
